Vereine wie wir – Sport schafft Verbindung!

Die Kampagne "Vereine wie wir - bewegt engagiert" präsentiert Menschen, die durch den Sport nach Deutschland gekommen sind und durch ihr ehrenamtliches Engagement sowohl Menschen mit als auch ohne Flucht- und Migrationshintergrund unterstützen. In diesem Text wird dem Leser ein kurzer Einblick gegeben, was ihn inhaltlich erwartet.
Presseredaktion
Presseredaktion

Vereine wie wir – Sport schafft Verbindung!

Bremen (VBR). Sport schafft Verbindung – das zeigt die Kampagne “Vereine wie wir – bewegt engagiert”! Wir lernen Menschen kennen, die mit und durch den Sport in Deutschland angekommen sind und bis heute Menschen mit und ohne Flucht- und Migrationsgeschichte durch ihr ehrenamtliches Engagement begleiten.

Die Kampagne “Vereine wie wir – bewegt engagiert” setzt sich dafür ein, Menschen mit und ohne Flucht- und Migrationsgeschichte durch den Sport zu verbinden und zu unterstützen. Dabei wird deutlich, dass der Sport eine wichtige Rolle bei der Integration spielt und Menschen zusammenbringt. Diese Initiative wurde von der Organisation “Integration durch Sport” ins Leben gerufen und hat das Ziel, Menschen, die in Deutschland angekommen sind, durch ehrenamtliches Engagement im Sport zu begleiten und ihnen eine neue Heimat zu bieten.

Eine der Personen, die durch die Kampagne vorgestellt wird, ist Ahmed, der vor drei Jahren aus Syrien nach Deutschland geflohen ist. In seiner Heimat hatte er bereits Erfahrung als Fußballtrainer und nutzt nun sein Wissen und seine Leidenschaft für den Sport, um anderen Geflüchteten in Deutschland zu helfen. Durch sein ehrenamtliches Engagement als Fußballtrainer schafft er nicht nur eine Möglichkeit für Menschen, aktiv zu werden und ihre Fähigkeiten im Sportbereich weiterzuentwickeln, sondern auch eine Plattform für den sozialen Austausch und den Aufbau neuer Freundschaften.

Lesen Sie auch:  KW 30 Nachrichtenrückblick vom 24.07 bis 30.07.2023 | Erfolge, Ereignisse und Erkenntnisse

Die Kampagne “Vereine wie wir – bewegt engagiert” setzt sich auch dafür ein, Vorurteile abzubauen und Menschen mit unterschiedlichem kulturellem Hintergrund zusammenzubringen. Durch die Teilnahme an Sportaktivitäten werden Barrieren überwunden und Verbindungen geschaffen, die über den Sport hinausgehen.

Die Organisation “Integration durch Sport” spielt eine entscheidende Rolle bei der Umsetzung dieser Kampagne. Sie unterstützt Vereine und Initiativen dabei, Menschen mit Flucht- und Migrationsgeschichte in den Sport einzubeziehen und ihnen eine Plattform für Integration und Teilhabe zu bieten. Die Organisation arbeitet eng mit den Vereinen zusammen und bietet Unterstützung bei der Organisation von Aktivitäten und der Vermittlung von qualifizierten Trainern.

Die Kampagne “Vereine wie wir – bewegt engagiert” zeigt die positiven Auswirkungen des Sports auf die Integration von Menschen mit Flucht- und Migrationshintergrund. Durch das ehrenamtliche Engagement und die sportlichen Aktivitäten werden nicht nur neue Fähigkeiten entwickelt, sondern auch Gemeinschaften geschaffen und Vorurteile abgebaut. Der Sport bietet eine Plattform für Begegnungen auf Augenhöhe und schafft so eine neue Heimat für Menschen, die in Deutschland angekommen sind.

Lesen Sie auch:  Der Versicherungskäse des Jahres 2023!

Quelle: Pressemeldung von “Integration durch Sport”

Quelle: Vereine wie wir – bewegt engagiert

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

Pressemeldung:Vereine wie wir – Sport schafft Verbindung!

25 Antworten

    1. Was für ein Unsinn! Sport und soziale Interaktion sind beide wichtig für ein gesundes Leben. Warum sollten wir uns für eins entscheiden müssen? Balance ist der Schlüssel. Also lass uns Sport treiben und gleichzeitig soziale Kontakte pflegen!

    1. Sport fördert Teamgeist, Disziplin und körperliche Fitness. Konkurrenz und Streit sind Teil des Lebens, aber Sport bietet eine gesunde Möglichkeit, damit umzugehen. Jeder hat das Recht auf eine Meinung, aber ich sehe definitiv den Wert des Sports!

    1. Sportvereine sind nicht nur zum Vernetzen da, sondern fördern auch Teamgeist, Disziplin und körperliche Fitness. Es gibt einzigartige Erfahrungen und Möglichkeiten, die man nur in einem Verein erleben kann. Also, Sportvereine sind unverzichtbar für alle, die mehr als nur ein Netzwerk wollen.

    1. Lieber Kommentator, Sport mag nicht für jeden sein, aber es ist bewiesen, dass körperliche Aktivität viele gesundheitliche Vorteile bietet. Wenn du es nicht magst, ist das okay, aber lass uns denjenigen, die es genießen, ihr Ding machen. Jeder hat seine Vorlieben.

  1. Vereine wie wir – Sport schafft Verbindung! Klingt gut, aber was ist mit den Kosten? Wie viel zahlen wir dafür?

    1. Klar, Verbindungen sind toll. Aber lass uns nicht vergessen, dass Sportvereine auch Kosten haben. Es wäre interessant zu wissen, wie viel wir tatsächlich dafür bezahlen.

    1. Da gebe ich dir überhaupt nicht recht. Vereine bieten nicht nur die Möglichkeit, Sport zu treiben, sondern auch soziale Kontakte und Teamgeist zu entwickeln. Alleine zu trainieren mag für manche funktionieren, aber gemeinsam macht es doch viel mehr Spaß und motiviert zusätzlich.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Warum sind eure Kommentare so wertvoll?

Hier ein paar Gründe:

  1. Ihr bringt frischen Wind in die Diskussion und sorgt für abwechslungsreiche Ansichten.
  2. Ihr helft uns, uns selbst zu verbessern und immer am Puls der Zeit zu bleiben.
  3. Gemeinsam lernen wir voneinander und wachsen als Community.
  4. Mit euren Beiträgen bauen wir eine offene und respektvolle Umgebung auf, in der alle Stimmen gehört und geschätzt werden.

 

Jeder Kommentar ist Gold wert, egal ob Lob oder Kritik, zustimmend oder kontrovers. Lasst euren Gedanken freien Lauf und helft uns dabei, diese Community zu einem Ort zu machen, an dem jeder gern vorbeischaut und seine Meinung teilt. Auf geht’s!

 

Ihre Meinung zählt!


Mehr Infos und News aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie hier in der Übersicht


Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Telegram
Email
Drucken
XING