Verdiente Anerkennung: Georg Bretthauer erhält Grashof-Denkmünze

Vereins- und Verbandsnachrichten vom 30.05.2023
Pressecenter

Pressecenter

Aktuelle Meldungen
Lesedauer: < 1 Minuten

Professor Georg Bretthauer mit Grashof-Denkmünze ausgezeichnet

Im Rahmen des Deutschen Ingenieurtages in Berlin wurde Professor Georg Bretthauer mit der Grashof-Denkmünze ausgezeichnet. Die höchste Auszeichnung des Vereins Deutscher Ingenieure (VDI) würdigt besondere Leistungen auf dem Gebiet der technischen oder berufspolitischen Wissenschaft.

VDI-Präsident Professor Lutz Eckstein überreichte Bretthauer die Medaille und würdigte seine Verdienste um die Einführung des Fachgebiets der Mechatronik als universitäre Studienrichtung sowie der Einführung der Studienrichtung Medizintechnik im universitären Bereich in Deutschland. Bretthauer ist auch international anerkannt für seine Forschungsergebnisse in der Medizintechnik, einschließlich der Entwicklung und Erprobung einer adaptiven Nervenprothese zur Regeneration von Nervenläsionen.

Zu seinen wissenschaftlichen Auszeichnungen gehören die Ehrenprofessur am Beijing Institute of Technology sowie die Ehrendoktorwürden der Otto von Guericke Universität Magdeburg und als Nichtmediziner der Medizinischen Universität Graz.

Bretthauer hat sich auch ehrenamtlich engagiert und somit einen großen, nachhaltigen Beitrag für die Zusammenarbeit von Ingenieurinnen und Ingenieuren in der Regelungs- und Automatisierungstechnik geleistet. In verschiedenen Fach- und Leitungsgremien des VDI, des VDE und der VDI/VDE-Gesellschaft Mess- und Automatisierungstechnik, der GMA, setzte er sich dafür ein.

Die Grashof-Denkmünze ist nach dem Ingenieur Franz Grashof benannt, der als einer der Begründer des Maschinenbaus gilt. Der VDI vergibt die Auszeichnung seit 1930.

Quelle: VDI e. V.

Presse /news Verbandsnachrichten

Warum sind eure Kommentare so wertvoll?

Hier ein paar Gründe:

  1. Ihr bringt frischen Wind in die Diskussion und sorgt für abwechslungsreiche Ansichten.
  2. Ihr helft uns, uns selbst zu verbessern und immer am Puls der Zeit zu bleiben.
  3. Gemeinsam lernen wir voneinander und wachsen als Community.
  4. Mit euren Beiträgen bauen wir eine offene und respektvolle Umgebung auf, in der alle Stimmen gehört und geschätzt werden.

 

Jeder Kommentar ist Gold wert, egal ob Lob oder Kritik, zustimmend oder kontrovers. Lasst euren Gedanken freien Lauf und helft uns dabei, diese Community zu einem Ort zu machen, an dem jeder gern vorbeischaut und seine Meinung teilt. Auf geht’s!

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Mehr Infos und News aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie hier in der Übersicht



Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Telegram
Email
Drucken
XING