Suche
Close this search box.

Ver.di: Solidarische Pflegegarantie für gerechte Reform

ver.di-Medien-Info: ver.di fordert, grundlegende Reform der Pflegeversicherung ...
Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) drängt darauf, die Reform der Pflegeversicherung zügig in Angriff zu nehmen, da das derzeitige System vor dem Kollaps steht. Angesichts steigender Beiträge und untragbarer Eigenanteile fordert ver.di-Bundesvorstandsmitglied Sylvia Bühler die politischen Parteien auf, Maßnahmen zur Sicherung der pflegerischen Versorgung einzuleiten. Mit der Solidarischen Pflegegarantie schlägt ver.di einen wegweisenden Ansatz vor, um alle pflegebedingten Kosten solidarisch zu finanzieren und die Pflegeversicherung langfristig zu stabilisieren. Dies sei insbesondere in Zeiten gesellschaftlicher Unruhe ein bedeutendes Signal, betont Bühler.
Minuten
Sekunden
Wusstest Du, dass es in unserer Vorteilswelt so viel mehr zu entdecken gibt, als Du vielleicht denkst? Bleib dran – gleich zeigen wir Dir, wie Du exklusive Sparmöglichkeiten nutzen kannst. Du wirst überrascht sein, welche Vorteile Dich erwarten!

Bremen (VBR). Die Pflegeversicherung in Deutschland sieht sich am Rande des Zusammenbruchs. Angesichts dieser dringlichen Problematik erhebt die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft ver.di ihre Stimme und fordert von den politischen Parteien im Bundestag eine grundlegende Reform des Systems. 30 Jahre nach der Einführung der Sozialen Pflegeversicherung ist es höchste Zeit für eine umfassende Überarbeitung, mahnt Sylvia Bühler vom ver.di-Bundesvorstand eindringlich. Zunehmend steigen die finanziellen Belastungen für Pflegebedürftige: Eigenanteile werden kaum tragbar und der Leistungsumfang in der ambulanten Versorgung bleibt lückenhaft. „Die Politik darf sich vor der Lösung dieser Zukunftsfrage nicht länger drücken“, so Bühler. (Zitat-Quelle: Pressemitteilung)

Bereits ab Anfang des nächsten Jahres plant die Bundesregierung, die Beiträge zur Pflegeversicherung zu erhöhen, während gleichzeitig die Eigenbeiträge in Pflegeeinrichtungen kontinuierlich ansteigen. Im Durchschnitt müssen Bewohner von Pflegeheimen monatlich bis zu 2.900 Euro aufbringen, wobei über die Hälfte dieses Betrags auf pflegebedingte Kosten entfällt – trotz bestehender Versicherung. Die Realität zeigt zudem ein beängstigendes Bild: Mehr als 400.000 Menschen sind nach einem arbeitsreichen Leben auf Sozialhilfe angewiesen. Dies prangert Bühler als unwürdigen Zustand an und fordert eine tiefgreifende Reform, um das System in eine belastbare Vollversicherung zu überführen.

Lesen Sie auch:  Bessere Tarife gefordert: ver.di Protest vor ARD-Treffen

Ver.di plädiert für eine Solidarische Pflegegarantie, die sämtliche pflegebedingten Aufwendungen umfassen soll, finanziert durch die solidarische Heranziehung aller Einkommensarten, einschließlich Kapitalerträgen. Es wird gefordert, dass versicherungsfremde Leistungen, welche aktuell Milliardenbeträge umfassen, nicht mehr auf die Schultern der Versicherten gelegt werden. „Die Bewältigung der Corona-Pandemie und die Rentenbeiträge pflegender Angehöriger sind gesamtgesellschaftliche Aufgaben, die nicht länger den Versicherten aufgebürdet werden dürfen“, mahnt Bühler. (Zitat-Quelle: Pressemitteilung) Dabei sei es entscheidend, dass die Bürger sich darauf verlassen können, im Alter gut versorgt zu sein. Eine parteiübergreifende Einigung zu diesem zentralen Thema wäre ein ermutigendes Signal in bewegten Zeiten.


Für weitere Informationen, Pressekontakte, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel:
ver.di-Medien-Info: ver.di fordert, grundlegende Reform der Pflegeversicherung …

Original-Content übermittelt durch news aktuell.




Pflegereform im Kontext: Historische Entwicklungen und zukünftige Herausforderungen

Die Diskussion um eine Reform der Pflegeversicherung, wie sie von der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) mit Nachdruck gefordert wird, ist keineswegs neu. Seit der Einführung der Sozialen Pflegeversicherung vor fast drei Jahrzehnten kommt es immer wieder zu Debatten über ihre finanzielle Tragfähigkeit und ihren Anpassungsbedarf an die demografischen Veränderungen in Deutschland. In den vergangenen Jahren hat sich der Druck auf das System durch eine steigende Zahl älterer Menschen und einen Fachkräftemangel in der Pflegebranche erheblich verschärft. Die rasanten Kostensteigerungen, die viele Pflegebedürftige mittlerweile finanziell überfordern, sind ein Alarmzeichen, das in den politischen Diskussionen mehr Anklang findet.

Lesen Sie auch:  Ölmühlen drängen auf Klarheit bei Entwaldungsverordnung

Ein Blick zurück zeigt: Bereits in den frühen 2000er Jahren versuchten verschiedene Bundesregierungen, die Pflegeversicherung zu reformieren und nachhaltiger zu gestalten. Doch umfassende Lösungsansätze blieben meist in der politischen Auseinandersetzung stecken. Aktuell liegt der Schwerpunkt erneut auf der Frage, wie Einnahmen stabilisiert und gleichzeitig die sozialpolitischen Verpflichtungen erfüllt werden können. Vor dem Hintergrund des demografischen Wandels wirft das Modell der solidarischen Pflegegarantie von ver.di die Frage auf, wie Solidarität in der Gesellschaft langfristig organisiert werden sollte.

Darüber hinaus spielen wirtschaftliche Entwicklungen in Deutschland eine entscheidende Rolle. Die Finanzierung der Pflegeversicherung aus erweiterten Einkommensarten, wie von ver.di vorgeschlagen, könnte in Zeiten volatiler Kapitalmärkte zusätzlichen Risiken ausgesetzt sein. Dennoch betont die Gewerkschaft, dass solche Schritte notwendig seien, um sowohl eine faire Verteilung der Lasten als auch eine beständige Basis für die Pflege alternder Generationen zu gewährleisten.

Prognostisch scheint klar, dass ohne strukturelle Reformen die Herausforderung der Pflegefinanzierung weiter zunehmen wird. Denkbar wäre mittelfristig eine stärkere Einbindung technischer Innovationen, beispielsweise durch digitale Pflegeanwendungen, die Arbeitsprozesse effizienter gestalten könnten. Gleichzeitig steigen jedoch die Erwartungen an eine qualitativ hochwertige und individuelle Pflege, die weder allein durch technologischen Fortschritt noch durch eine Erhöhung der Beiträge erreicht werden kann.

Lesen Sie auch:  Münchner Stadtrat vor Entscheidung: Ausweitung des Dieselfahrverbots

In einer zunehmend polarisierten politischen Landschaft wäre eine parteiübergreifende Einigung auf eine nachhaltige Lösung ein starkes Zeichen der Handlungsfähigkeit deutscher Institutionen. Die kommenden Monate könnten daher entscheidend dafür sein, wie zukunftsweisend Deutschlands Sozialpolitik in diesem Schlüsselbereich gestaltet wird. Letztlich bleibt das Ziel, ein würdevolles Altern für alle Bürger sicherzustellen, eine Vision, die dringend gemeinsamer Anstrengungen bedarf.


Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Das könnte Sie auch interessieren

Mehr Infos und News aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie hier in der Übersicht