Ver.di kündigt Warnstreikwelle in Tarifrunde für 13,50 Euro Stundenlohn bei UCI an

Vereins- und Verbandsnachrichten vom 08.04.2023
Presseportal

Presseportal

Lesedauer: < 1 minute
Presse /news Verbandsnachrichten

Die Gewerkschaft ver.di hat am 8. April 2023 erneut zu Warnstreiks aufgerufen, diesmal an sechs Standorten des Kinokonzerns UCI Multiplex 5 GmbH. Die Beschäftigten fordern einen Stundenlohn von 13,50 Euro und werfen der Geschäftsführung Blockadehaltung vor. UCI hatte sich geweigert, weiter über Nachbesserungen bei der Entgeltstruktur zu verhandeln und zeigt laut ver.di somit keine Wertschätzung gegenüber den langjährig Beschäftigten. Der Einstiegslohn bei UCI liegt derzeit bei 12 Euro pro Stunde, also auf Mindestlohnniveau.


Original-Pressemeldung:

ver.di-Medien-Info: Tarifrunde UCI: Warnstreikwelle für 13,50 Euro Stundenlohn wird …

ver.di Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft

Tarifrunde UCI: Warnstreikwelle für 13,50 Euro Stundenlohn wird an sechs Standorten des Kinokonzerns fortgesetzt

Am 8. April 2023 ruft ver.di die Beschäftigten der UCI Multiplex 5 GmbH im Rahmen der bundesweiten Tarifverhandlungen an den sechs Standorten Bochum Ruhr Park, Hürth, Hamburg-Wandsbek, Kaiserslautern, Berlin Gropius Passagen und Düsseldorf zum Warnstreik auf. Die Warnstreikwelle ist eine unmissverständliche Reaktion auf die Blockadehaltung der Arbeitgeber, die Verhandlungen für die rund 600 UCI-Beschäftigten nicht im Sinne ihrer Mitarbeiter*innen fortführen zu wollen. Der Einstiegslohn befindet sich derzeit mit 12 Euro pro Stunde auf Mindestlohnniveau.

ver.di-Verhandlungsführerin Martha Richards: „UCI scheint es immer noch nicht begriffen zu haben: Die Beschäftigten sind mit dem bisherigen Angebot alles andere als zufrieden und fordern echte Lohnsteigerungen merklich oberhalb des Mindestlohns. Der Druck auf die Beschäftigten ist immens: Sie brauchen für dieses Jahr eine sichere, finanzielle Perspektive – da reichen Lohnschritte im Centbereich nicht aus.“

UCI weigerte sich zuletzt, weitere Verhandlungen über Nachbesserungen und einen ausgearbeiteten Kompromissvorschlag der ver.di-Tarifkommission über die Lohnstruktur zu führen. In der vergangenen Tarifverhandlungsrunde hatten die Tarifvertragsparteien festgelegt, auch die Entgeltstruktur neu zu verhandeln und somit zu verbessern. „UCI hält sich nicht an die tarifvertragliche Verabredung – ein Affront, der sich gerade gegen die langjährig Beschäftigten richtet. Indem UCI sich weigert, mehr als die bisher gebotenen 13,51 Euro für Mitarbeiter*innen mit über 20-jähriger Berufserfahrung zu bezahlen, zeigen die Arbeitgeber keinerlei Wertschätzung gegenüber erfahrenen Kolleg*innen. Die Beschäftigten bewerten dieses Verhalten als völlig inakzeptabel und fordern die Geschäftsführung durch Warnstreiks zur Beendigung ihrer Blockadehaltung auf“, so Richards.

Für Rückfragen: Martha Richards, 0151.590.56.239

V.i.S.d.P.

Richard Rother
ver.di-Bundesvorstand
Paula-Thiede-Ufer 10
10179 Berlin

Tel.: 030/6956-1011, -1012
E-Mail: pressestelle@verdi.de
 www.verdi.de/presse

Für weitere Informationen, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel ver.di-Medien-Info: Tarifrunde UCI: Warnstreikwelle für 13,50 Euro Stundenlohn wird …

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.


Weitere Informationen über den Verband

– Der Verband Presseportal.de ist eigentlich eine Plattform, die Online-Pressemitteilungen von Unternehmen, Organisationen und Institutionen veröffentlicht.
– Der Verband gehört zur Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft ver.di.
– ver.di ist eine der größten Gewerkschaften Deutschlands und vertritt über 2 Millionen Mitglieder aus über 1000 verschiedenen Berufsgruppen.
– Die Gewerkschaft ver.di entstand 2001 aus dem Zusammenschluss mehrerer Einzelgewerkschaften, darunter die Gewerkschaft ÖTV, DAG und IG Medien.
– Der Verband Presseportal.de wurde im Jahr 2000 gegründet und ist seitdem eine wichtige Plattform für Pressearbeit und Öffentlichkeitsarbeit.
– Die Plattform Presseportal.de hat über 1 Million registrierte Nutzer und veröffentlicht täglich Hunderte von Pressemitteilungen.
– Der Verband bietet seinen Nutzern auch verschiedene Tools zur Analyse und Auswertung von Pressemitteilungen sowie zur Social Media-Verbreitung dieser.
– Die Plattform ist nicht nur in Deutschland, sondern auch in anderen europäischen Ländern wie Frankreich, Großbritannien, Schweden und der Schweiz vertreten.
– Der Verband hat seinen Sitz in Berlin und beschäftigt rund 1.000 Mitarbeiter.

Warum sind eure Kommentare so wertvoll?

Hier ein paar Gründe:

  1. Ihr bringt frischen Wind in die Diskussion und sorgt für abwechslungsreiche Ansichten.
  2. Ihr helft uns, uns selbst zu verbessern und immer am Puls der Zeit zu bleiben.
  3. Gemeinsam lernen wir voneinander und wachsen als Community.
  4. Mit euren Beiträgen bauen wir eine offene und respektvolle Umgebung auf, in der alle Stimmen gehört und geschätzt werden.

 

Jeder Kommentar ist Gold wert, egal ob Lob oder Kritik, zustimmend oder kontrovers. Lasst euren Gedanken freien Lauf und helft uns dabei, diese Community zu einem Ort zu machen, an dem jeder gern vorbeischaut und seine Meinung teilt. Auf geht’s!

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mehr Infos und News aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie hier in der Übersicht



Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Telegram
Email
Drucken
XING