...
Ingolstadt wird im Mai 2025 zum Zentrum des Geschäftsreise- und Mobilitätsmanagements, wenn der Verband Deutsches Reisemanagement e.V. (VDR) zur VDR-Tagung einlädt. Vom 19. bis 21. Mai treffen sich im Maritim Hotel & Congress Centrum renommierte Keynote-Speaker und führende Branchenexperten, um die neuesten Trends und Entwicklungen zu diskutieren. Höhepunkte der Tagung sind richtungsweisende Themen wie Künstliche Intelligenz im Travel Management, die Präsentation der aktuellen VDR-Geschäftsreiseanalyse sowie die erstmalige Verleihung der VDR-Awards an herausragende Projekte. Mit über 20 Programmpunkten bietet das Event eine Plattform für Networking und Austausch unter mehr als 220 Unternehmen. Medienvertreter sind eingeladen, sich kostenfrei anzumelden und die exklusive Live-Übertragung der Geschäftsanalyse nicht zu verpassen.
Werbung auf Nachrichtenseiten nervt dich auch? Uns genauso.
Leider ist sie für viele Plattformen überlebenswichtig – aber wir wollen einen anderen Weg gehen. Bei uns steht der Inhalt im Fokus, nicht blinkende Banner oder störende Pop-ups. Wenn dir dieser Beitrag gefallen hat und du unsere werbefreie Arbeit unterstützen möchtest, freuen wir uns riesig über einen Kaffee. Mit deiner Unterstützung hilfst du uns, auch in Zukunft unabhängig, leserfreundlich und voller Mehrwert zu bleiben.

Bremen (VBR).

Einblicke in die Zukunft des Geschäftsreisens: Die VDR-Tagung 2025

Der Verband Deutsches Reisemanagement (VDR) lädt vom 19. bis 21. Mai 2025 zur jährlichen VDR-Tagung in Ingolstadt ein. Die Veranstaltung bietet eine Plattform für Networking, unternehmerische Trends und unerlässliche Branchen-Insights im Bereich Geschäftsreise- und Mobilitätsmanagement. Experten erwarten ein breites Spektrum an Diskussionen und Innovationen.

Dieses Jahr verspricht die Tagung mit ihrem vielseitigen Programm besonders spannend zu werden. Herausragende Themen wie das "Zukunftsbild Travel Management" und die Rolle von Künstlicher Intelligenz versprechen Einblicke in die Transformation der Branche hin zu digitalen Lösungen. Die Teilnehmer können auf exklusive Präsentationen gespannt sein, insbesondere die Vorstellung der VDR-Geschäftsreiseanalyse 2025 bietet wertvolle Daten und Fakten zum deutschen Geschäftsreisemarkt. Diese Session wird zudem per Livestream übertragen, was den Zugang auch für nicht anwesende Interessierte möglich macht.

Eine besondere Neuerung in diesem Jahr ist die erstmalige Verleihung der VDR-Awards 2025. Der Verband ehrt damit innovative Projekte sowie Initiativen zu , Diversität und Inklusion. Solche Anreize sind essenziell, um zukunftsorientierte Praktiken in der Geschäftswelt zu fördern.

Neben inspirierenden Keynotes, die von kreativen Ansätzen im Geschäftsumfeld bis zu visionären Ideen wie Dienstreisen ins All reichen, hebt sich die Tagung durch über 20 Programmpunkte hervor. Im Fokus stehen dabei aktuelle Themen wie zukünftige Payment-Lösungen, NDC-Richtlinien und Maßnahmen zur Förderung der Nachhaltigkeit.

Mehr als 220 Unternehmen und über 30 Aussteller bieten die Möglichkeit zum Austausch und präsentieren die neuesten Produkte und Dienstleistungen aus dem Bereich der . Dies zeigt nicht nur das breite Interesse, sondern auch die große Bandbreite an Einflussfaktoren im sich rapide entwickelnden Umfeld der Geschäftsreisen.

Das Event richtet sich nicht nur an Branchenexperten, sondern öffnet sich auch einem weiteren Publikum, welches die Dringlichkeit von Nachhaltigkeit und Digitalisierung in der Mobilität erkennt. Diese Entwicklung hat weitreichende Auswirkungen auf die Gesellschaft und betont die Relevanz von Reisen und Mobilitätslösungen in einer global vernetzten Wirtschaft.

Interessierte Medienvertreter können sich kostenfrei anmelden, um direkt vor Ort einen umfassenden Eindruck von den vielfältigen Entwicklungen und Herausforderungen der Branche zu erhalten. Es zeichnet sich ab, dass die VDR-Tagung einmal mehr als zentrale Informationsquelle und Impulsgeber für das gesamte Geschäftsreisemanagement wirken wird.

Der VDR, Deutschlands größtes Netzwerk für geschäftliches Mobilitätsmanagement mit über 600 Mitgliedsunternehmen, tritt seit über einem halben Jahrhundert als Vorreiter für innovative und nachhaltige Geschäftsreiselösungen auf. Durch seine rege Tätigkeit fördert der Verband faire Rahmen- und Wettbewerbsbedingungen in einer stets wandelnden Wirtschaftslandschaft.


Für weitere Informationen, Pressekontakte, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel:
Medieneinladung zur VDR-Tagung 2025 | Presseportal

Original-Content übermittelt durch news aktuell.


Werbung mit Mehrwert: Entdecken Sie passende Lektüre zum Thema

Diese Titel können sie günstig auf buecher.de kaufen




Zukunft der Geschäftsreisen: und Nachhaltigkeit im Fokus

In einer Zeit, in der Geschäftsreisen nicht nur aufgrund technologischer Fortschritte, sondern auch durch die Herausforderungen des globalen Wandels neu definiert werden, bietet die VDR-Tagung 2025 eine wertvolle Plattform für Experten und Interessierte. Die Veranstaltung beleuchtet die enormen Veränderungen und Prioritätenverschiebungen innerhalb der Branche und fördert den Austausch zu Themen, die weit über das klassische Travel Management hinausgehen.

Die zunehmende Bedeutung von Künstlicher Intelligenz (KI) und digitaler Transformation prägt den Markt erheblich. Diese Technologien bieten nicht nur neue Möglichkeiten zur Datenanalyse und Optimierung von Reiseprozessen, sondern sie verändern auch die Art und Weise, wie Geschäftsreisende ihre Reisen planen und erleben. Es entsteht ein Bedürfnis nach schneller Reaktion auf Änderungen und der Fähigkeit, personalisierte Angebote basierend auf Reisendenpräferenzen bereitzustellen. Dies führt dazu, dass Anbieter ihre Geschäftsstrategien kontinuierlich anpassen müssen.

Ein weiterer kritischer Aspekt ist der Wandel hin zu nachhaltigen Geschäftsreisen. Der Druck auf Unternehmen wächst, ökologische Verantwortung zu übernehmen und ihren CO2-Fußabdruck zu reduzieren. Initiativen zur Förderung von nachhaltiger Mobilität und energieeffizienten Lösungen stehen deshalb hoch auf der Agenda der Tagung. Teilnehmer können mit innovativen Projekten und best-practice Beispielen aus erster Hand erfahren, wie Nachhaltigkeit erfolgreich in Geschäftsreisepläne integriert werden kann.

Die Rolle von Richtlinien wie NDC (New Distribution Capability), die die Art und Weise, wie Fluggesellschaften ihre Services anbieten, revolutionieren, wird ebenfalls intensiv diskutiert. Diese Neuerungen verändern nicht nur die Kosteneffizienz und Angebotsvielfalt für die Unternehmen, sondern stellen auch sicher, dass Geschäftsreisende einen einfacheren Zugang zu relevanten Informationen erhalten.

Der Ort der Tagung, das Maritim Hotel & Congress Centrum Ingolstadt, spiegelt das Bestreben wider, moderne Infrastruktur mit innovativen Dienstleistungen zu kombinieren. Als Vorreiter in der Veranstaltungstechnik bietet es passende Rahmenbedingungen für das Zusammenspiel zukunftsorientierter Ideen und Konzepte.

Durch Vernetzung und Wissensaustausch haben Unternehmen die Möglichkeit, Trends frühzeitig zu identifizieren und sich strategisch auszurichten. Die Teilnahme an wie dieser VDR-Tagung ermöglicht es Akteuren, marktführend zu bleiben, indem sie ihre Expertise erweitern und sich mit anderen Branchenleadern austauschen. Die diesjährige Tagung verspricht daher nicht nur Wissensvermittlung, sondern auch die Förderung zukunftsfähiger Praktiken, die den Erfolg im schnell entwickelnden Umfeld des Geschäftsreise- und Mobilitätsmanagements sicherstellen.


Weiterführende Informationen auf Wikipedia

  1. Verband Deutsches Reisemanagement
  2. Geschäftsreise
  3. Ingolstadt
  4. Künstliche Intelligenz
  5. Nachhaltigkeit

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

Medieneinladung zur VDR-Tagung 2025 | Presseportal

10 Antworten

  1. Die VDR-Tagung 2025 klingt nach einer hervorragenden Gelegenheit zum Networking! Mich interessiert besonders die Verbindung zwischen Reisen und Nachhaltigkeit.

  2. Ich bin begeistert von der Idee der digitalen Lösungen im Travel Management! Es wäre gut zu wissen, welche Firmen hier führend sind und was sie anbieten.

    1. Das Thema Digitalisierung sollte nicht nur ein Trend sein, sondern wirklich nachhaltig sein! Was haltet ihr von den Ansätzen bisher?

  3. Ich finde es toll, dass der VDR-Award verliehen wird! Es ist wichtig, innovative Projekte zu fördern. Welche Kriterien werden für den Award angelegt?

  4. Die Themen der Tagung klingen vielversprechend! Besonders die Diskussion über NDC ist interessant. Welche Vorteile bringt das für Reisende wirklich? Das interessiert mich sehr.

    1. Das könnte einen echten Unterschied machen! Ich hoffe auf mehr Transparenz bei den Preisen und Angeboten durch NDC.

    2. Ich bin auch gespannt darauf, wie sich das auf unsere Buchungen auswirkt! Gibt es schon erste Rückmeldungen dazu?

  5. Ich finde die VDR-Tagung echt spannend! Es ist wichtig, dass wir über die Zukunft des Geschäftsreisens reden. Ich frage mich, wie Unternehmen die Nachhaltigkeit verbessern können. Gibt es konkrete Beispiele?

    1. Ja, das wäre super zu wissen! Ich denke auch, dass KI eine große Rolle spielt. Wie wird das konkret in der Branche angewendet?

    2. Ich hoffe, dass viele Teilnehmer gute Ideen mitnehmen und umsetzen können! Vielleicht könnten wir auch über die CO2-Reduzierung mehr erfahren.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


[link-whisper-related-posts]

Das könnte Sie auch interessieren