VCI-Bericht: Starke Konjunktur im 1. Quartal 2023

Vereins- und Verbandsnachrichten vom 16.05.2023
Presseportal

Presseportal

Lesedauer: 2 Minuten
Presse /news Verbandsnachrichten

Deutsche Chemieindustrie noch immer in der Krise: Produktion sinkt, Preise stagnieren

Frankfurt/Main (ots) – Die deutsche Chemiebranche bleibt von der anhaltenden Krise betroffen. Laut der aktuellen Quartalszahlen des Verbands der Chemischen Industrie (VCI) ist die Produktion im ersten Quartal dieses Jahres erneut um 0,9 Prozent gesunken. Die Anlagen arbeiten weiterhin unter Normalauslastung und die Umsätze sind in nahezu allen Sparten rückläufig. Die weiterhin hohen Produktionskosten belasten die Geschäfte zusätzlich.

Die Erzeugerpreise stiegen zwar um 0,5 Prozent im Vergleich zum Vorquartal, doch der Preisauftrieb des Vorjahres nahm ab. Im Vergleich zum ersten Quartal 2022 waren Chemie- und Pharmaerzeugnisse nur noch um 10,8 Prozent teurer. Der Branchenumsatz lag im ersten Quartal 2023 bei 58,5 Milliarden Euro, was einem Rückgang von 6,7 Prozent im Vergleich zum Vorquartal entspricht. Damit lag erstmals seit zwei Jahren auch wieder unter dem Vorjahresniveau.

Der VCI bleibt in seiner Prognose pessimistisch und erwartet für das Gesamtjahr 2023 einen Produktionsrückgang von 5 Prozent. Für die Chemieproduktion (ohne Pharma) rechnet der Verband sogar mit einem Minus von 8 Prozent. Eine kraftvolle Erholung der Branche ist derzeit nicht in Sicht.

Die Branchenkrise liegt laut VCI-Präsident Markus Steilemann hauptsächlich an den weiterhin hohen Produktionskosten. Strom und Gas sind immer noch deutlich teurer als vor der Krise und im internationalen Vergleich nicht wettbewerbsfähig. Die Lieferengpässe in der Industrie lösen sich zwar langsam auf, sodass die vollen Auftragsbücher abgearbeitet werden können, aber das Neugeschäft bleibt verhalten und die Nachfrage nach chemischen Erzeugnissen schwach.

Die politische Landschaft hat die Krise inzwischen erkannt, so Steilemann, aber nun müssten auch Taten folgen. Vor allem ein Industriestrompreis würde die Branche unterstützen und den Industriestandort Deutschland sichern.

Über den VCI:
Der Verband der Chemischen Industrie (VCI) und seine Fachverbände vertreten die Interessen von rund 1.900 Unternehmen aus der chemisch-pharmazeutischen Industrie und chemienaher Wirtschaftszweige gegenüber Politik, Behörden, anderen Bereichen der Wirtschaft, der Wissenschaft und den Medien. 2022 setzten die Mitgliedsunternehmen des VCI rund 260 Milliarden Euro um und beschäftigten knapp 550.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Quelle: VCI
Hinweis: Den Quartalsbericht finden Sie auf: www.vci.de/presse

Pressekontakt:
VCI-Pressestelle:
Telefon: 069 2556-1496
E-Mail: presse@vci.de

Für weitere Informationen, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel Bericht des VCI zur wirtschaftlichen Lage der Branche im 1. Quartal 2023 / …
Original-Content übermittelt durch news aktuell.

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

Glossar

| Begriff | Erklärung |
|——————|————————————————————————————————————————————————–|
| VCI | Verband der Chemischen Industrie |
| Branchenproduktion | Produktionsmenge der Chemieindustrie in Deutschland |
| Chemikalien | Chemische Erzeugnisse, die von der Chemieindustrie produziert werden |
| Umsatz | Gesamteinnahmen der Chemieindustrie durch Verkauf von Produkten |
| Erzeugerpreise | Preise, die von der Chemieindustrie für ihre Produkte verlangt werden |
| Produktionskosten | Kosten, die bei der Produktion von chemischen Erzeugnissen anfallen |
| Strom | Elektrische Energie, die in der Chemieindustrie benötigt wird |
| Gas | Energiequelle, die in der chemischen Produktion eingesetzt wird |
| Nachfrage | Bedarf an chemischen Erzeugnissen |
| Politik | Regierung und andere politische Entscheidungsträger |
| Behörden | Amtliche Stellen, die für die Kontrolle und Überwachung der Chemieindustrie zuständig sind |
| Wissenschaft | Forschungsinstitute und Wissenschaftler, die in der chemischen Industrie tätig sind |
| Medien | Unternehmen, die Nachrichten und Informationen verbreiten, wie Presseagenturen und Zeitungen |
| Arbeitsplätze | Stellen, die in der Chemieindustrie vorhanden sind |
| Prognose | Vorhersage über die zukünftige Entwicklung der Chemieindustrie |
| Minus | Negatives Ergebnis oder ein Rückgang, wie z.B. der Rückgang der Chemieproduktion |
| Quartalsbericht | Bericht über die Geschäftsentwicklung der Chemieindustrie, der quartalsweise veröffentlicht wird |
| Pressekontakt | Ansprechpartner für die Presse und Journalisten, um Informationen über die Chemieindustrie zu erhalten |
| Mitgliedsunternehmen | Unternehmen, die dem VCI als Mitglied angehören und in der Chemieindustrie tätig sind |
| Beschäftigung | Anzahl der in der Chemieindustrie beschäftigten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter |

Warum sind eure Kommentare so wertvoll?

Hier ein paar Gründe:

  1. Ihr bringt frischen Wind in die Diskussion und sorgt für abwechslungsreiche Ansichten.
  2. Ihr helft uns, uns selbst zu verbessern und immer am Puls der Zeit zu bleiben.
  3. Gemeinsam lernen wir voneinander und wachsen als Community.
  4. Mit euren Beiträgen bauen wir eine offene und respektvolle Umgebung auf, in der alle Stimmen gehört und geschätzt werden.

 

Jeder Kommentar ist Gold wert, egal ob Lob oder Kritik, zustimmend oder kontrovers. Lasst euren Gedanken freien Lauf und helft uns dabei, diese Community zu einem Ort zu machen, an dem jeder gern vorbeischaut und seine Meinung teilt. Auf geht’s!

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mehr Infos und News aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie hier in der Übersicht



Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Telegram
Email
Drucken
XING