...

VBI startet FIDIC-Seminarreihe 2025: Jetzt anmelden!

Der Verband Beratender Ingenieure (VBI) lädt im Jahr 2025 zu einer spannenden Seminarreihe über die Anwendung der FIDIC-Vertragsbedingungen ein. Ab dem 11. April bietet das grundlegende Seminar in Berlin eine umfassende Einführung in die weitverbreiteten Bauvertragsstandards, bekannt als "Rainbow Edition". Diese Initiative dient nicht nur der Fortbildung, sondern auch der Möglichkeit zur Zertifizierung als Dispute Adjudicator. Hochkarätige Experten vermitteln praxisnahes Wissen und die Anmeldung ist bereits geöffnet. Lassen Sie sich diese Gelegenheit nicht entgehen, Teil eines erstklassigen Weiterbildungsangebotes mit internationalem Fokus zu werden.
Werbung auf Nachrichtenseiten nervt dich auch? Uns genauso.
Leider ist sie für viele Plattformen überlebenswichtig – aber wir wollen einen anderen Weg gehen. Bei uns steht der Inhalt im Fokus, nicht blinkende Banner oder störende Pop-ups. Wenn dir dieser Beitrag gefallen hat und du unsere werbefreie Arbeit unterstützen möchtest, freuen wir uns riesig über einen Kaffee. Mit deiner Unterstützung hilfst du uns, auch in Zukunft unabhängig, leserfreundlich und voller Mehrwert zu bleiben.

Bremen (VBR).

VBI startet neue Seminarreihe zu FIDIC-Vertragsstandards

Ab dem 11. April 2025 wird Berlin zum Zentrum für Ingenieure, die ein fundiertes Verständnis der FIDIC-Vertragsbedingungen erlangen möchten. Der (VBI) bietet einen tiefen Einblick in die weitverbreiteten Standards dieser Verträge, die im internationalen Bauwesen von zentraler Bedeutung sind. Diese Kontrakte finden insbesondere bei Projekten, die von bedeutenden Finanzierern wie der Weltbank unterstützt werden, Anwendung.

In der neuen Seminarreihe werden besonders die bekannten "Rainbow Edition"-Standards – das Red, Yellow und Silver Book von 1999 und 2017 – im Mittelpunkt stehen. Ergänzend dazu gibt es auch Erläuterungen zum Ingenieurvertrag im "White Book" sowie den kompakten Vertragskonditionen im "Green Book", welche sich ideal für kleinere Projekte eignen.

In diesem Jahr bildet das Basis-Seminar am 11. April 2025 in Berlin den Auftakt der vielfältigen Veranstaltungsreihe. Es kostet lediglich 890 Euro brutto; VBI-Mitglieder können sich auf einen vergünstigten Preis von 800 Euro freuen. Die Veranstaltung ist Teil eines umfassenden Programms, welches bis ins Jahr 2026 reicht und mit den beliebten "Practise Days" seinen Höhepunkt erreicht.

In ihren unterstreichen Experten wie Dipl.-Ing. Robert Aloys Werth und Dr. Henry Stieglmeier die Bedeutung dieser Vertragsmechanismen. Robert Werth, ein renommierter Adjudicator, leitet diese Seminare mit einer beeindruckenden Historie in der Entwicklung des aktuellen FIDIC "Green Book". Dr. Henry Stieglmeier bringt als Jurist im Bereich Energietechnik seine praktischen Erfahrungen direkt ein. Er betont die rechtlichen Herausforderungen und Chancen, die diese Standards bieten.

Mit einem Sonderpreis für das Gesamtpaket aus drei zweitägigen Kursen und der dreitägigen Prüfung haben Teilnehmer zudem die Möglichkeit, ihre Kenntnisse gezielt zu vertiefen und die Zertifizierung zum Dispute Adjudicator zu erlangen.

Die bevorstehende Seminarreihe ist nicht nur eine Gelegenheit zur persönlichen Weiterbildung, sondern spielt auch eine Schlüsselrolle bei der Innovation und Effizienzsteigerung von Bauprojekten weltweit. Sie bietet Ingenieuren die Werkzeuge, um komplexe Projekte erfolgreich zu managen und somit nachhaltig zur Weiterentwicklung der Branche beizutragen. Dies zeigt einmal mehr die zentrale Rolle, die der VBI in der Förderung hochwertiger Ingenieurspraktiken einnimmt und die Bedeutung seiner Angebote für die gesamte Bauindustrie.


Für weitere Informationen, Pressekontakte, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel:
FIDIC-Projektverträge in der Praxis – VBI startet Seminarreihe

Original-Content übermittelt durch news aktuell.


Werbung mit Mehrwert: Entdecken Sie passende Lektüre zum Thema

Diese Titel können sie günstig auf buecher.de kaufen




Zukunftstrends und Bedeutung der FIDIC-Vertragsbedingungen im internationalen Bauwesen

Die FIDIC-Vertragsbedingungen haben sich im Verlauf der letzten Jahrzehnte als ein wesentlicher Bestandteil im internationalen Bauwesen etabliert. Ihre zunehmende Verbreitung und Akzeptanz sind nicht zuletzt auf die Unterstützung von global agierenden Finanzinstitutionen wie der Weltbank zurückzuführen, die bei ihren Projekten stark auf die Anwendung dieser Standards setzt. Dies unterstreicht ihre Relevanz für Bauvorhaben weltweit und spiegelt den Trend zu einer weiteren Harmonisierung baurechtlicher Rahmenbedingungen wider.

Im aktuellen Kontext, in dem ziviltechnische Projekte immer komplexer und grenzüberschreitender werden, ist es essenziell, dass Ingenieure und Vertragsmanager mit den neusten Entwicklungen und Regularien vertraut bleiben. Dies macht Programme wie die VBI-Seminarreihe zur FIDIC-Anwendung besonders wertvoll. In diesen Seminaren erhalten die Teilnehmer nicht nur Einblicke in die formalen Aspekte der Vertragsgestaltung, sondern auch praktische Anleitungen zur Lösung von Streitigkeiten, sogenannte "Disputes", was im heutigen Projektmanagement zunehmend an Bedeutung gewinnt.

Ein weiterer Trend, der durch die anspruchsvollen Anforderungen moderner Infrastrukturprojekte ausgelöst wurde, ist die steigende Nachfrage nach qualifizierten Dispute Adjudicators. Diese Spezialisten spielen eine entscheidende Rolle bei der effizienten und fairen Beilegung von Konflikten zwischen den Vertragspartnern. Die Möglichkeit, eine Zertifizierung in diesem Bereich zu erlangen, wie sie im Rahmen der VBI-Seminarreihe angeboten wird, ist daher ein bedeutender Karrierevorteil.

Nicht zuletzt zeigt die Beteiligung hochkarätiger Experten an diesen Seminaren, wie beispielsweise der des renommierten Dipl.-Ing. Robert Aloys Werth und des Rechtsexperten Dr. Henry Stieglmeier, die Interdisziplinarität und Professionalität, die erforderlich sind, um in der internationalen erfolgreich zu sein. Angesichts der anhaltenden Urbanisierung und dem damit verbundenen Bedarf an neuer ist davon auszugehen, dass die Bedeutung von FIDIC-Kontrakten auch in den kommenden Jahren weiter steigen wird. Dies bedeutet, dass Fortbildungsangebote in diesem Bereich weiterhin gefragt und möglicherweise sogar noch erweitert werden müssen, um den Bedürfnissen eines dynamischen Marktes gerecht zu werden.

Insgesamt betonen diese Entwicklungen die wichtige Rolle von standardisierten Vertragsbedingungen und hochwertiger Aus- und Weiterbildung bei der Umsetzung internationaler Projekte, die zu einer nachhaltigen und konfliktfreien Entwicklung des globalen Bauwesens beitragen.


Weiterführende Informationen auf Wikipedia

  1. Verband Beratender Ingenieure (VBI)
  2. FIDIC
  3. Rainbow Edition
  4. Weltbank
  5. Universität Stuttgart

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

FIDIC-Projektverträge in der Praxis - VBI startet Seminarreihe

16 Antworten

  1. ‚Die Möglichkeit zur Zertifizierung als Dispute Adjudicator klingt spannend! Ich frage mich allerdings, wie diese Qualifikation konkret in der Praxis angewendet wird? Gibt es dazu Beispiele?‘

  2. Ich bin neugierig auf die verschiedenen FIDIC-Bücher und wie sie sich unterscheiden. Welche Erfahrungen haben andere mit den Rainbow Edition Standards gemacht? Glaubt ihr, dass es sinnvoll ist, sich auch mit dem White Book auseinanderzusetzen?

    1. ‚Ja, das White Book hat auch seine Vorteile für kleinere Projekte! Ich denke, dass alle Ingenieure einen Blick darauf werfen sollten.‘

    2. ‚Auf jeden Fall! Jedes Buch hat seine eigenen Stärken und ich glaube, je mehr Wissen man hat, desto besser kann man arbeiten.‘

  3. Die FIDIC-Vertragsbedingungen sind ja wirklich ein heißes Thema zur Zeit. Ich frage mich, wie sich die neuen Seminare auf die tägliche Arbeit der Ingenieure auswirken werden. Hat jemand von euch schon an ähnlichen Schulungen teilgenommen?

    1. Ich habe an einem Workshop teilgenommen und es war sehr hilfreich! Man bekommt viele praktische Tipps zur Streitbeilegung. Das macht einen großen Unterschied in der Projektarbeit.

  4. Ich finde es super, dass die VBI eine Seminarreihe zu FIDIC-Verträgen startet. Diese Standards sind wirklich wichtig für die Bauindustrie, besonders wenn man an internationale Projekte denkt. Wie sehen andere das? Glaubt ihr, dass diese Schulungen wirklich einen Unterschied machen werden?

    1. Ja, ich denke schon! Die Erfahrungen von Experten wie Robert Werth sind unbezahlbar. Es wäre interessant zu wissen, ob auch digitale Formate angeboten werden, um noch mehr Teilnehmer zu erreichen.

  5. ‚Rainbow Edition‘ klingt echt cool! Ich frage mich nur, ob die Kosten für die Seminare nicht zu hoch sind? Hat jemand Erfahrungen mit den Seminaren des VBI?

    1. @Berndt25 Ich finde die Preise angemessen für die Qualität der Ausbildung! Hast du schon mal an einem Seminar teilgenommen?

    2. Ich denke auch, dass es sich lohnt! Die Experten scheinen viel Wissen zu haben und es gibt sicherlich viele nützliche Informationen.

  6. Die neuen FIDIC-Seminare scheinen eine tolle Gelegenheit zu sein! Besonders die verschiedenen Bücher sind ja sehr interessant. Welche Inhalte sind für euch am wichtigsten?

    1. Für mich ist das Green Book besonders relevant, da ich oft an kleineren Projekten arbeite. Was denkt ihr über die praktischen Tipps zur Streitbeilegung?

  7. Ich finde es wirklich spannend, dass der VBI diese Seminarreihe anbietet! FIDIC-Verträge sind ja so wichtig für das internationale Bauwesen. Wie denkt ihr über die Rolle von Dispute Adjudicators? Sind sie wirklich notwendig?

    1. Ja, ich denke schon! Die Beilegung von Streitigkeiten kann manchmal sehr kompliziert sein. Ich frage mich, wie oft solche Konflikte in der Praxis tatsächlich auftreten.

    2. Das sehe ich auch so, Frauke! Ich habe von vielen Fällen gehört, wo ein neutraler Dritter geholfen hat, Probleme schnell zu lösen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


[link-whisper-related-posts]

Das könnte Sie auch interessieren