VAUNET fordert klare Stoppsignale von der Politik wegen Umsatzrückgang 2023

Presseportal
Presseportal

VAUNET fordert klare Stoppsignale von der Politik wegen Umsatzrückgang 2023

Berlin (ots) – VAUNET – Verband Privater Medien: Politik muss sich für Wettbewerbsfähigkeit privater Medien einsetzen

Berlin, 25. Oktober 2023 – Die weltpolitische Lage beeinflusst die Werbeumsätze der privaten Medien in Deutschland. In einer Pressemitteilung stellt der VAUNET – Verband Privater Medien die Ergebnisse der Umsatzstatistik 2022 und -prognose 2023 vor. Dabei wird deutlich, dass die Gesamtumsätze der Audio- und audiovisuellen Medien voraussichtlich um 3,1 Prozent auf 15,5 Milliarden Euro ansteigen werden. Einen Rückgang von 1,1 Prozent werden jedoch die reinen Netto-Werbeumsätze aller Audio- und audiovisueller Medien verzeichnen. Besonders betroffen von dieser Entwicklung ist das Fernsehen mit einem prognostizierten Rückgang von 6 Prozent.

Hohe volkswirtschaftliche Relevanz der privaten Medien

Die Zahlen des VAUNET belegen die volkswirtschaftliche Bedeutung der privaten Medien in Deutschland. Frank Giersberg, Geschäftsführer des VAUNET, betont jedoch auch die Abhängigkeit dieser Medien von der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung. Im Vergleich zu den beitragsfinanzierten Öffentlich-Rechtlichen und den globalen Tech-Konzernen sind die werbefinanzierten Medien dadurch im Wettbewerb geschwächt. Giersberg appelliert daher an die Politik, die Branche nicht zusätzlich zu belasten, sondern sich für eine Stärkung der Medien im Wettbewerb einzusetzen.

Klare Stoppsignale für Werbeverbote und Investitionsverpflichtungen

Claus Grewenig, Vorstandsvorsitzender des VAUNET und Chief Corporate Affairs Officer RTL Deutschland, betont die Bedeutung der Vielfalt privatwirtschaftlicher Medien. Diese Vielfalt ist jedoch stark von den Refinanzierungsmöglichkeiten abhängig. Grewenig fordert daher klare Stoppsignale bei bundespolitischen Initiativen zu Werbeverboten für Lebensmittel oder Investitionsverpflichtungen in der Filmförderung. Es gelte, die Vielfalt und den Qualitätsjournalismus der privaten Medien zu erhalten und nicht aufs Spiel zu setzen.

Prognosen für Werbeumsätze in verschiedenen Segmenten

Laut der VAUNET-Prognose werden die kumulierten Werbeumsätze im Jahr 2023 insgesamt 6,07 Milliarden Euro betragen, ein Rückgang von 1,1 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Für das Segment Audiowerbung wird ein Anstieg der Netto-Umsätze um 2,1 Prozent prognostiziert, während das Segment Bewegtbildwerbung voraussichtlich einen leichten Rückgang von 1,6 Prozent verzeichnen wird. Die Umsätze aus Bezahlinhalten werden hingegen voraussichtlich um 8,0 Prozent steigen.

Über VAUNET

VAUNET ist der Spitzenverband der privaten audiovisuellen Medien in Deutschland. Der Verband engagiert sich auf nationaler und europäischer Ebene für die Entwicklung der Märkte für audiovisuelle Medien und setzt sich für die politischen und wirtschaftlichen Anliegen der Branche ein. Die privaten Medien leisten einen wichtigen Beitrag zur Demokratie und sollen durch die Arbeit des VAUNET gestärkt werden.

Pressekontakt:
Pressesprecher Hartmut Schultz, Hartmut Schultz Kommunikation GmbH
T | +49 30 3 98 80-101, E | hs@schultz-kommunikation.com
VAUNET – Verband Privater Medien e.V.
Stromstraße 1, 10555 Berlin
Rue des Deux Eglises 26, B-1000 Bruxelles – Büro Brüssel
T | +49 30 3 98 80-0, F | +49 30 3 98 80-148
E | info@vau.net
www.vau.net

Original-Content von: VAUNET – Verband Privater Medien, übermittelt durch news aktuell

Für weitere Informationen, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel VAUNET korrigiert Umsatzprognosen 2023 nach unten und fordert klare Stoppsignale von …
Original-Content übermittelt durch news aktuell.

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

Pressemeldung:VAUNET fordert klare Stoppsignale von der Politik wegen Umsatzrückgang 2023

4 Antworten

  1. Ey Leute, habt ihr das gehört? VAUNET fordert Stoppsignale wegen Umsatzrückgang 2023. Was haltet ihr davon?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Warum sind eure Kommentare so wertvoll?

Hier ein paar Gründe:

  1. Ihr bringt frischen Wind in die Diskussion und sorgt für abwechslungsreiche Ansichten.
  2. Ihr helft uns, uns selbst zu verbessern und immer am Puls der Zeit zu bleiben.
  3. Gemeinsam lernen wir voneinander und wachsen als Community.
  4. Mit euren Beiträgen bauen wir eine offene und respektvolle Umgebung auf, in der alle Stimmen gehört und geschätzt werden.

 

Jeder Kommentar ist Gold wert, egal ob Lob oder Kritik, zustimmend oder kontrovers. Lasst euren Gedanken freien Lauf und helft uns dabei, diese Community zu einem Ort zu machen, an dem jeder gern vorbeischaut und seine Meinung teilt. Auf geht’s!

 

Ihre Meinung zählt!


Mehr Infos und News aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie hier in der Übersicht


Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Telegram
Email
Drucken
XING