Bremen (VBR). Die CDU/CSU-Fraktion bringt Antrag zur Stärkung des Luftverkehrsstandorts Deutschland ein
Berlin: Am Donnerstag wird der Bundestag erstmals über einen Antrag der CDU/CSU-Fraktion mit dem Titel „Stärkung des Luftverkehrsstandortes Deutschland – Für angemessene Standortkosten, effiziente Abfertigung und sichere Arbeitsplätze“ beraten. Ziel ist es, die Erholung und Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Luftfahrtbranche zu fördern.
Laut dem Bundesverband der Deutschen Luftverkehrswirtschaft (BDL) hat sich das Wachstum im Bereich des deutschen Luftverkehrs auch 2023 nicht wie in anderen europäischen Ländern erholt. Während diese Länder fast wieder auf das Niveau von vor der Corona-Pandemie zurückgekehrt sind (96 %), liegt das Sitzplatzangebot an deutschen Flughäfen nur bei etwa 79 % des Vor-Corona-Niveaus. Dies birgt gravierende Herausforderungen für den Wirtschaftsstandort Deutschland insgesamt.
Warum bleibt die deutsche Erholung hinter anderen Ländern zurück? Entscheidend seien laut BDL hohe Standortkosten. Diese belasten sowohl Unternehmen als auch Passagiere erheblich. Insbesondere durch die ab Mai 2024 erhöhte Luftverkehrsteuer könnten Flugreisende künftig tiefer in die Tasche greifen müssen, so die Befürchtung der Unionsfraktion.
Der Zusammenhang zwischen hohen Kosten und Dienstleistungen am Flughafen ist ebenfalls problematisch: Reisende müssten sich insbesondere während Urlaubszeiten weiterhin auf Verzögerungen beim Check-In, Sicherheitskontrollen sowie Gepäckabfertigungen einstellen – hauptsächlich bedingt durch Personalmangel, welcher bereits seit zwei Jahren fortbesteht.
Um diesen Bereichen entgegenzuwirken fordert die CDU/CSU eine Reduzierung der Standortkosten in Deutschland sowie eine Rücknahme jüngster Steuererhöhungen im Flugsektor. Sie argumentiert zudem gegen die Einführung einer Kerosinsteuer, da dies einen nationalen Alleingang darstelle und zusätzliche finanzielle Belastungen für Deutschlands angeschlagene Luftfahrtwirtschaft bedeuten würde.
Effizientere Strukturen bei den Sicherheitskontrollen sollen helfen Wartezeiten zu minimieren ohne dabei Abstriche bei Sicherheit zu machen. Eine gezielte Bekämpfung von Fachkräftemangel innerhalb dieser Branche steht ebenso im Fokus um Kapazitätsengpässe aufgrund pandemiebedingter Arbeitsplatzverluste auszugleichen beziehungsweise bestehende Personaldefizite dauerhaft abzubauen.
Ein zentraler Punkt angesichts solcher Erwägungen bleibt jedoch offen – woher sollen benötigte Haushaltsmittel stammen? CDUs Vorschlag lautet hiermar eingehend formell gesicherte Steuererlöse branchenspezifisch wissenschaftlicher Forschung & Entwicklung zugutekommen lassen – womit langfristig Innovationspotential geweckt werden könne was letztendlich positiv volkswirtschaftliche Effekte nachziehen könnte; Integration smarter Technologien beispielsweise nachhaltiger Treibstoffe perspektivische Verfügbarkeit aktuell getesteter Verkehrsmodel Innovationsthemen welche gesellschaftspolitischer Akzeptanz gewinnen können wenn eng verzahnt praktischen Umgebung aktiv integriert blieben…
Durch beendet sindsichtig analyti Schautquellen Bezug Resultant strukturierte Information laden breite Leserschicht rege Diskussion thematischer Zukunftsfelder gleichwertige Wichtung standesgemäß Interesse glorifiziert.
Für weitere Informationen, Pressekontakte, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel:
Deutscher Bundestag – Union fordert Stärkung des Luftverkehrsstandorts Deutschland
Meldung einfach erklärt
Die CDU/CSU-Fraktion hat einen Vorschlag gemacht. Der Titel des Vorschlags ist „Stärkung des Luftverkehrsstandortes Deutschland – Für angemessene Standortkosten, effiziente Abfertigung und sichere Arbeitsplätze“. Dieser Vorschlag wird im Bundestag besprochen.
Hier sind die wichtigsten Punkte dieses Vorschlags:
- Luftverkehr in Deutschland:
Die Entwicklung des Luftverkehrs in Deutschland macht Sorgen. Er erholt sich langsamer als in anderen Ländern Europas. - Platzangebot:
In deutschen Flughäfen gibt es weniger Plätze als vor Corona. Nur 79 Prozent der Plätze von damals sind verfügbar, während andere europäische Länder fast das gleiche Niveau wie vor der Pandemie erreicht haben (96 %). - Hohe Kosten:
Ein Grund für die langsame Erholung sind hohe Standortkosten laut dem Bundesverband der Deutschen Luftverkehrswirtschaft (BDL). Diese hohen Kosten treffen Unternehmen und Passagiere hart. - Erhöhung der Ticketpreise:
Wegen dieser hohen Kosten müssen Fluggäste ab dem Jahr 2024 mehr bezahlen.
Fragen und Antworten dazu:
- Warum kosten Flugtickets mehr?
- Wegen höherer Steuern auf den Luftverkehr müssen Fluggäste mehr zahlen.
- Was ist mit Verzögerungen bei Flughafenabläufen?
- Es kommt zu Verzögerungen beim Check-In, bei den Sicherheitskontrollen und bei der Gepäckabfertigung, besonders in Ferienzeiten.
- Warum gibt es diese Verzögerungen?
- Hauptgrund dafür ist Personalmangel an Flughäfen seit zwei Jahren.
Was schlägt die CDU/CSU vor?
- Reduzierung der Standortkosten in Deutschland.
- Rücknahme der erhöhten Luftverkehrsteuer.
- Investition von Einnahmen aus dieser Steuer in Forschungsprojekte im Bereich Luftverkehr.
- Keine Einführung einer Kerosinsteuer, um wirtschaftliche Nachteile für deutsche Fluggesellschaften zu vermeiden.
- Effizientere Sicherheitskontrollen am Flughafen ohne Abstriche bei Sicherheit
- Bekämpfung von Arbeitskräftemangel durch Maßnahmen zur Verbesserung der Beschäftigungsverhältnisse
Zusammengefasst will die CDU/CSU also günstigere Standorte für den Flugverkehr schaffen, effizientere Abläufe sicherstellen und bessere Arbeitsplatzbedingungen fördern.
Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.