Umweltskandal bei Volvo: DUH klagt gegen Abschalteinrichtungen

Vereins- und Verbandsnachrichten vom 02.06.2023
Presseportal

Presseportal

Aktuelle Meldungen
Lesedauer: < 1 Minuten

Deutsche Umwelthilfe klagt gegen Untätigkeit des KBA wegen Abschalteinrichtungen bei Volvo-Modellen

Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) hat Klage gegen die Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA), wegen Untätigkeit eingereicht. Der Grund: Das KBA ist nicht gegen die in Tausenden von Pkw verbauten temperaturabhängigen Abschalteinrichtungen bei Volvo-Modellen mit Dieselmotor vorgegangen. Die DUH hatte bereits vor Jahren durch Messungen ihres Emissions-Kontroll-Instituts (EKI) erstmals Hinweise auf die vermuteten Abschalteinrichtungen festgestellt und dem KBA mitgeteilt. Die Behörde blieb jedoch trotz dieser und weiterer, neuerer Hinweise, untätig. Daraufhin hat die DUH am 23. Mai 2023 eine Untätigkeitsklage eingereicht, die sich gegen das mangelnde ordnungsbehördliche Einschreiten des KBA als Marktüberwachungsbehörde richtet.

Die Klage bezieht sich auf die Volvo-XC60-Modelle der Abgasnormen Euro 5 bis Euro 6c, in denen die verbotenen Abschalteinrichtungen vermutet werden. Die DUH fordert eine nachträgliche Hardwarenachrüstung oder eine Stilllegung der betroffenen Pkw.

Jürgen Resch, Bundesgeschäftsführer der DUH beklagt, dass das KBA seit Jahren als Beschützer der Autoindustrie auftritt, obwohl laut europäischem Recht Korrekturmaßnahmen vom Hersteller gefordert werden müssen, wenn Hinweise auf verbotene Abschalteinrichtungen vorliegen.

Die DUH hatte bereits 2017 bei EKI-Messungen an einem Volvo S90 4D der Abgasnorm Euro 6 Hinweise auf starke Luftverschmutzung gefunden. Es wurden weitere Messungen an anderen Modellen durchgeführt, wie am XC60 der Abgasnorm Euro 6, der bei simulierten kühlen Außentemperaturen bis zu 1.452 mg NOx/km ausstieß – der Euro 6 Grenzwert liegt bei 80 mg NOx/km. Das KBA sowie das ihm übergeordnete Bundesverkehrsministerium wurden in Kenntnis gesetzt und aufgefordert, geeignete Maßnahmen zu ergreifen. Trotz der am 1. September 2020 in Kraft getretenen Verordnung, die das KBA zur Marktüberwachungsbehörde auch bei Fahrzeugen deren Typgenehmigungen nicht in Deutschland erteilt wurden, macht das KBA seit Jahren nichts.

Die DUH setzt sich seit Jahren für die Reduzierung von Emissionen in der Verkehrspolitik ein und engagiert sich für den Schutz der Umwelt. Unterstützt wird sie auch von verschiedenen Umwelt- und Verkehrsverbänden.

Für weitere Informationen, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel Abschalteinrichtungen bei Volvo-Modellen bleiben ungeahndet: Deutsche Umwelthilfe …
Original-Content übermittelt durch news aktuell.

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

Presse /news Verbandsnachrichten

Warum sind eure Kommentare so wertvoll?

Hier ein paar Gründe:

  1. Ihr bringt frischen Wind in die Diskussion und sorgt für abwechslungsreiche Ansichten.
  2. Ihr helft uns, uns selbst zu verbessern und immer am Puls der Zeit zu bleiben.
  3. Gemeinsam lernen wir voneinander und wachsen als Community.
  4. Mit euren Beiträgen bauen wir eine offene und respektvolle Umgebung auf, in der alle Stimmen gehört und geschätzt werden.

 

Jeder Kommentar ist Gold wert, egal ob Lob oder Kritik, zustimmend oder kontrovers. Lasst euren Gedanken freien Lauf und helft uns dabei, diese Community zu einem Ort zu machen, an dem jeder gern vorbeischaut und seine Meinung teilt. Auf geht’s!

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Mehr Infos und News aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie hier in der Übersicht



Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Telegram
Email
Drucken
XING