CDU und CSU torpedieren EU-Verordnung zur Wiederherstellung der Natur
Die EU-Verordnung zur Wiederherstellung der Natur im EU-Ausschuss für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung des Europäischen Parlaments wurde von der konservativen Europäischen Volkspartei, zu der auch die deutsche CDU und CSU gehören, blockiert. Die Verordnung sieht vor, bis 2030 auf 20 Prozent der Land- und Meeresflächen Wiederherstellungsmaßnahmen durchzuführen und artenreiche Lebensräume zu verbessern, vergrößern und wiederherstellen, um Arten wieder ansiedeln zu können. Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) kommentiert dies als herben Rückschlag, da über 80 Prozent der geschützten Lebensräume in Europa in dramatisch schlechtem Zustand seien. Die DUH fordert alle EU-Abgeordneten auf, sich gegen die Entscheidung des Agrarausschusses zu stellen und für ein starkes Gesetz zur Reparatur der Natur zu stimmen. Das Wiederherstellungsgesetz ist ein zentraler Baustein des Green Deal von EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen und würde für eine nachhaltige Ressourcennutzung an Land und im Meer sorgen sowie langfristig die Einkommen von Millionen Beschäftigten sichern. Der Fischereiausschuss wird morgen entscheiden, danach geht das Gesetz in den Umweltausschuss und schließlich ins EU-Parlament.
Für weitere Informationen, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel Die Natur wiederherstellen: Deutsche Umwelthilfe kommentiert enttäuschende Abstimmung …
Original-Content übermittelt durch news aktuell.
Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.
Glossar
Begriff | Bedeutung
— | —
EU-Verordnung für die Wiederherstellung der Natur | Eine Verordnung der Europäischen Union, die vorsieht, bis 2030 auf 20 Prozent der Land- und Meeresflächen Wiederherstellungsmaßnahmen durchzuführen, um artenreiche Lebensräume zu verbessern, vergrößern und wiederherstellen und somit die CO2-Speicherung und Naturkatastrophenabschwächung zu fördern.
Ökosysteme | Eine Gemeinschaft von Lebewesen und ihrer Umwelt, die samt Wechselwirkungen in einem bestimmten Gebiet existiert.
Klimakrise | Der Begriff, der die globalen Auswirkungen des Klimawandels, insbesondere Erderwärmung, Dürre, starke Regenfälle, Stürme und erhöhte Meeresspiegel, beschreibt, die die menschliche Gesellschaft beeinträchtigen könnten.
Artensterben | Das Aussterben von Arten in einem Gebiet oder weltweit, das durch Faktoren wie Klimawandel, Habitatverlust, Kontamination und anthropogene Einflüsse verursacht wird.
Renaturierung | Die Wiederherstellung natürlicher Lebensräume, die durch menschliche Aktivitäten beschädigt wurden, um die Artenvielfalt zu fördern und Ökosysteme zu verbessern.
Green Deal | Ein behördliches Programm und Investitionsplan, der darauf abzielt, die Nachhaltigkeit auf den europäischen Märkte zu unterstützen und den Übergang Europas zu einem klimaneutralen Wirtschaftsraum zu fördern.
CO2-Speicherung | Der Prozess, bei dem Kohlenstoffdioxid aus der Atmosphäre absorbiert und in natürlichen Vorkommen oder technologischen Systemen eingelagert wird.
Agrarlobby | Ein Kollektiv von Interessenvertretern in der Agrarindustrie, die politische Entscheidungen beeinflussen, um die eigenen Interessen zu fördern.