Überwältigende Unterstützung: 70.000 Stimmen für Weiterbildungsförderung

Vereins- und Verbandsnachrichten vom 01.06.2023
Pressecenter

Pressecenter

Aktuelle Meldungen
Lesedauer: < 1 Minuten

Psychotherapeut*innen in Deutschland haben Grund zur Sorge, da die Finanzierung der Weiterbildung von Psychotherapeut*innen noch immer nicht geklärt ist. Eine kürzlich eingereichte Petition hat jedoch das Interesse der Öffentlichkeit und des Bundestags geweckt.

Die Petition, die von psychotherapeutischen Berufs- und Fachverbänden sowie der Bundespsychotherapeutenkammer und Studierenden initiiert wurde, fordert eine Lösung für das Problem der Finanzierung von Weiterbildungsstellen für Psychotherapeut*innen. Die Petition erreichte fünf Tage vor Ablauf der Frist die nötigen 50.000 Online-Unterzeichnungen für eine Anhörung vor dem Petitionsausschuss des Bundestags. Weitere 17.000 Unterschriften auf Papierlisten werden dem Ausschuss ebenfalls übergeben.

Die stellvertretende Bundesvorsitzende der Deutschen PsychotherapeutenVereinigung (DPtV), Barbara Lubisch, betont, dass die Finanzierung der Weiterbildungsstellen noch immer nicht geklärt ist, obwohl die ersten Jahrgänge der Psychotherapie-Ausbildung ihr Studium abschließen und die neue Weiterbildung beginnen möchten. Ein Mangel an Weiterbildungsstätten droht, was wiederum die psychotherapeutische Versorgung in Deutschland gefährden könnte.

Gebhard Hentschel, der Bundesvorsitzende der DPtV, betont, dass die Petition den dringenden Handlungsbedarf bei der Finanzierung der Weiterbildung von Psychotherapeut*innen aufzeigt. Er fordert den Bundestag auf, sich zügig mit dem Finanzierungsproblem zu befassen, da die Zeit drängt.

Bereits im Frühjahr 2024 wird die Zahl der betroffenen Neuapprobierten auf etwa 1000 ansteigen, und bis 2025 ist mit jährlich mindestens 2500 Absolvent*innen zu rechnen. Das bedeutet, dass die Finanzierung der Weiterbildungsstellen ein dringendes Problem darstellt, das schnell gelöst werden muss.

Mit 24.000 Psychotherapeut*innen ist die DPtV der größte Berufsverband für Psychologische Psychotherapeut*innen, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut*innen und Psychotherapeut*innen in Ausbildung in Deutschland. Die DPtV engagiert sich für die Anliegen ihrer Mitglieder und vertritt erfolgreich deren Interessen gegenüber Politik, Institutionen, Behörden, Krankenkassen und in allen Gremien der Selbstverwaltung der psychotherapeutischen Heilberufe.

Quelle: DPtV Deutsche PsychotherapeutenVereinigung, Bundesgeschäftsstelle Am Karlsbad 15 10785 Berlin

Presse /news Verbandsnachrichten

Warum sind eure Kommentare so wertvoll?

Hier ein paar Gründe:

  1. Ihr bringt frischen Wind in die Diskussion und sorgt für abwechslungsreiche Ansichten.
  2. Ihr helft uns, uns selbst zu verbessern und immer am Puls der Zeit zu bleiben.
  3. Gemeinsam lernen wir voneinander und wachsen als Community.
  4. Mit euren Beiträgen bauen wir eine offene und respektvolle Umgebung auf, in der alle Stimmen gehört und geschätzt werden.

 

Jeder Kommentar ist Gold wert, egal ob Lob oder Kritik, zustimmend oder kontrovers. Lasst euren Gedanken freien Lauf und helft uns dabei, diese Community zu einem Ort zu machen, an dem jeder gern vorbeischaut und seine Meinung teilt. Auf geht’s!

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Mehr Infos und News aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie hier in der Übersicht



Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Telegram
Email
Drucken
XING