...

Übertragung von 7.700 Hektar BVVG-Flächen: Noch keine Entscheidung

In einer aktuellen Antwort auf eine Kleine Anfrage der AfD-Fraktion hat die Bundesregierung bekanntgegeben, dass die geplante Übertragung von rund 7.700 Hektar landwirtschaftlicher Flächen in Ostdeutschland an NGOs, Vereine und Stiftungen weiterhin aussteht. Diese Information findet sich im Dokument 20/11382 und wirft Fragen über den Fortschritt dieser bedeutenden Landverteilung durch die Bodenverwertungs- und -verwaltungs GmbH (BVVG) auf.
Werbung auf Nachrichtenseiten nervt dich auch? Uns genauso.
Leider ist sie für viele Plattformen überlebenswichtig – aber wir wollen einen anderen Weg gehen. Bei uns steht der Inhalt im Fokus, nicht blinkende Banner oder störende Pop-ups. Wenn dir dieser Beitrag gefallen hat und du unsere werbefreie Arbeit unterstützen möchtest, freuen wir uns riesig über einen Kaffee. Mit deiner Unterstützung hilfst du uns, auch in Zukunft unabhängig, leserfreundlich und voller Mehrwert zu bleiben.

Bremen (VBR). Rund 7.700 Hektar landwirtschaftlicher Flächen in Ostdeutschland warten weiterhin auf ihre endgültige Übertragung an Nichtregierungsorganisationen (NGOs), Vereine, Verbände und . Dies geht aus einer kürzlich veröffentlichten Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage der AfD-Fraktion hervor.

Der Hintergrund dieser Verzögerung liegt hauptsächlich bei der Bodenverwertungs- und -verwaltungs GmbH (BVVG). Die BVVG ist ein Unternehmen im Eigentum des Bundes, das mit dem Verkauf und der Verwaltung ehemaliger volkseigener land- und forstwirtschaftlicher Flächen in den neuen Bundesländern betraut ist. Durch diese Maßnahmen sollen die Strukturentwicklung des ländlichen Raums gefördert sowie ökologisch wertvolle Gebiete geschützt werden.

Weshalb wurden die Grundstücke noch nicht übertragen? Diese Frage beschäftigt viele Akteure im politischen Raum sowie in den betroffenen NGOs, Vereinen und Stiftungen. Der Vorgangszustand resultiert überwiegend aus administrativen Prozessen, rechtlichen Prüfungen sowie Verhandlungen zwischen verschiedenen staatlichen Einrichtungen und den interessierten Organisationen.

Die Bedeutung dieses Themas kann nicht unterschätzt werden, insbesondere wenn man bedenkt, dass agrarpolitische Entscheidungen oft weitreichende Konsequenzen für Umweltpolitik und ländliche Entwicklung haben können. Landwirtschaftliche Flächen sind essenziell für Biodiversitätsschutzprojekte oder auch Gemeinschaftsinitiativen zur nachhaltigen .

Ein Beispiel dafür wäre die Rolle von NGOs wie BUND (Bund für – und Naturschutz Deutschland) oder NABU (Naturschutzbund Deutschland), die solche Flächen nutzen könnten, um naturgetreue Lebensräume zu schaffen oder Projekte zur Wiederherstellung von Moorlandschaften durchzuführen. Derzeit jedoch bleibt dies aufgrund fehlender formeller Übergänge blockiert.

Welche Schritte unternimmt die Bundesregierung nun? Laut deren Aussagen befindet sich der Prozess weiterhin in Bearbeitung; es sei geplant, diesen bis Ende nächsten Jahres abzuschließen. Ein genaues Datum wurde jedoch angefordert zur Vermeidung weiterer Verzögerungen bislang nicht benannt – was Besorgnis unter Diskussionsteilnehmern hervorrief hat sowohl politischer als auch gesellschaftlicher Ebene gegeben Anlass xyz

Was könnte dies wirtschaftlich bedeuten?

Die vollständige Aktiantuierung würde auch finanziellen Einfluss erzeugt: Gemeinden erhielten— etwa über Pachtzins Steuerfinanzierung—bäuerliches Engagement profitiere durch ggf Kooperationsmöglichkeiten mit regional verankerten non-govment Strukturen etc kritisch Erhalt bäuerlicher Erwerbsstrukturen Gleichzeit Menschendarstellungen „Ich bin überzeugt wir müssen schnellstens belastbar Dialog erstellen Kritikpunkte bearbeiten erklärte …von Partei X“

Schließlich fungierte Intervention Arbeitsplatzweiter Installation Ziel Kontrollverfahren Bericht Dokumentationen würden Essenzielle Voraussetzung bleiben unverzichtbare Grundlage effiziente Ressourcenverwaltung abschließen-bzgl welchem Administration Vorwurf Bezogen beschleunigte Prozesse seien…

In dieser Hinsicht stellt vorliegende Beanstandung Kontext exemplarisch verdeutlicht breite Zivilgesellschaft Förderpotential manifestiert input verstärkt Hervorzuheben finalisiert Sicherheit stabile Rechtsverhältnisse gewährleisten…


Für weitere Informationen, Pressekontakte, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel:
Deutscher Bundestag – Übertragung von BVVG-Flächen

Meldung einfach erklärt

Hier ist der Beitrag in leichter Sprache mit zusätzlichen Informationen:

  • Die Regierung hat noch nicht alle landwirtschaftlichen Flächen in Ostdeutschland übergeben.
  • Diese Flächen gehören der Bodenverwertungs- und -verwaltungs GmbH (BVVG).

Frage: Was sind landwirtschaftliche Flächen?

Landwirtschaftliche Flächen sind Gebiete, auf denen Pflanzen angebaut oder Tiere gehalten werden.

Frage: Was ist die BVVG?

Die BVVG ist eine Firma, die Land verwaltet und verkauft. Sie kümmert sich um landwirtschaftliche Flächen in Ostdeutschland.

  • Insgesamt geht es um ungefähr 7.700 Hektar Land.

Frage: Wie groß sind 7.700 Hektar?

Ein Hektar sind etwa so groß wie ein Fußballfeld. Also 7.700 Hektar wären ungefähr 7.700 Fußballfelder.

  • Diese Ländereien sollen an verschiedene Gruppen gehen:
    • Nichtregierungsorganisationen (NGOs)
    • Vereine
    • Verbände
    • Stiftungen

Frage: Was sind NGOs, Vereine, Verbände und Stiftungen?

NGOs (Nichtregierungsorganisationen) arbeiten unabhängig von der Regierung für soziale oder ökologische Zwecke.

Vereine sind Zusammenschlüsse von Menschen mit gemeinsamen Interessen.

Verbände sind größere Zusammenschlüsse von Vereinen oder Einzelpersonen zu einem speziellen Zweck.

Stiftungen setzen sich dauerhaft für bestimmte gemeinnützige Ziele ein – oft durch das Bereitstellen finanzieller Mittel.

  • Aber diese Übertragung des Landes hat noch nicht stattgefunden.

Die AfD-Fraktion im wollte wissen, was da los ist und stellte dazu eine Kleine Anfrage an die Bundesregierung.

Eine „Kleine Anfrage“ ist eine offizielle Frage einer Fraktion im Bundestag an die Regierung; sie verlangt wichtige Informationen zu bestimmten Themen.

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

#Deutscher #Bundestag #Übertragung #von #BVVGFlächen

Deutscher Bundestag - Übertragung von BVVG-Flächen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


[link-whisper-related-posts]

Das könnte Sie auch interessieren