Tritt in das Neue Jahr: Überlegungen zur Silvesterfeuerwerk-Abstimmung

Vereins- und Verbandsnachrichten vom 13.04.2023
Presseportal

Presseportal

Lesedauer: < 1 minute
Presse /news Verbandsnachrichten

Die pyrotechnische Branche in Deutschland kann endlich wieder aufatmen, nachdem sie in den letzten beiden Jahren aufgrund der Corona-Pandemie massive Umsatzeinbrüche verzeichnete. Dies berichtet der Verband der pyrotechnischen Industrie (VPI) in einer Pressemitteilung. Für das Jahr 2022 werden jedoch positive Entwicklungen erwartet.


Original-Pressemeldung:

Silvesterfeuerwerk: Abstimmung mit den Füßen

Verband der pyrotechnischen Industrie (VPI) [Newsroom]
Ratingen (ots) – Die Zeit des Stillstands ist vorbei. Nach zwei harten Corona-Jahren kann die pyrotechnische Branche in Deutschland endlich wieder aufatmen. Nachdem die Umsätze 2020 und 2021 massiv eingebrochen waren, knüpften sie für 2022 nicht … Lesen Sie hier weiter…

Original-Content von: Verband der pyrotechnischen Industrie (VPI), übermittelt durch news aktuell

Für weitere Informationen, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel Silvesterfeuerwerk: Abstimmung mit den Füßen

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.


FAQ

FAQ Verband der pyrotechnischen Industrie (VPI):

1. Was ist der VPI?
– Der Verband der pyrotechnischen Industrie (VPI) ist ein Zusammenschluss von Unternehmen, die in der pyrotechnischen Branche tätig sind.

Lesen Sie auch:  Schallende Klänge und spannende Wettkämpfe: Jagdhorn-Bläser vereint in Bad Bertrich

2. Wie hat sich die pyrotechnische Branche in den letzten Jahren entwickelt?
– Die Branche hatte in den letzten Jahren mit massivem Umsatzrückgang zu kämpfen, unter anderem bedingt durch die Corona-Pandemie.

3. Wie ist die aktuelle Lage der Branche?
– Laut dem VPI kann die pyrotechnische Branche in Deutschland jetzt endlich wieder aufatmen und knüpft an die Umsatzzahlen vor der Pandemie an.

4. Wofür wird Pyrotechnik verwendet?
– Pyrotechnik wird in verschiedenen Bereichen eingesetzt, unter anderem bei Feuerwerken, im Theater, bei Sportveranstaltungen und zur Signalgebung.

5. Gibt es Regelungen und Vorschriften für den Umgang mit Pyrotechnik?
– Ja, es gibt verschiedene Vorschriften und Regelungen, die den Umgang mit Pyrotechnik regeln, um Sicherheit zu gewährleisten. Dazu gehören unter anderem das Sprengstoffgesetz und die Pyrotechnik-Verordnung.

6. Kann jeder Pyrotechnik erwerben und verwenden?
– Nein, der Erwerb und die Verwendung von Pyrotechnik unterliegen bestimmten Voraussetzungen und Regelungen, je nach Art und Verwendungszweck. Es ist wichtig, sich vor dem Kauf und Gebrauch darüber zu informieren.

Lesen Sie auch:  5 Steuertipps für den Frühling, die dir Geld sparen!

7. Wie kann ich mich über die Arbeit des VPI auf dem Laufenden halten?
– Aktuelle Informationen über die Arbeit des VPI und aus der pyrotechnischen Branche können auf der Website des Verbandes oder in den entsprechenden Newslettern und Pressemitteilungen abgerufen werden.

Weitere Informationen über den Verband

– Der Verband der pyrotechnischen Industrie (VPI) ist ein Interessenverband der Hersteller von Feuerwerkskörpern und pyrotechnischen Produkten in Deutschland.
– Der VPI hat aktuell 36 Mitgliedsunternehmen, die zusammen rund 90% des deutschen Marktanteils vertreten.
– Der Verband ist in neun Landesverbände untergliedert, die sich wiederum aus regionalen Mitgliedsunternehmen zusammensetzen.
– Das Ziel des VPI ist es, die Interessen der Mitglieder in politischen, wirtschaftlichen und rechtlichen Fragen zu vertreten sowie die Sicherheit und Qualität von Feuerwerkskörpern zu fördern.
– Der Verband engagiert sich bei der Entwicklung von nationalen und europäischen Normen und Standards im Bereich Pyrotechnik und Sicherheit.
– Die Geschichte des VPI reicht bis ins Jahr 1919 zurück, als der Verein der Feuerwerker und Sprengmeister Deutschlands gegründet wurde.
– Im Jahr 1950 wurde der heutige Name Verband der pyrotechnischen Industrie (VPI) eingeführt.
– Zu den wichtigsten Veranstaltungen, bei denen der Verband aktiv ist, zählen der Tag der deutschen Einheit und das Neujahrskonzert der Berliner Philharmoniker.
– Laut einer Studie des Instituts der Feuerwehr Nordrhein-Westfalen sind Feuerwerkskörper, die Mitgliedsunternehmen des VPI herstellen, weniger gefährlich als Produkte, die nicht dem Verband angehören.
– Im Jahr 2019 wurde in Deutschland ein Umsatz von rund 128 Millionen Euro mit Feuerwerkskörpern erzielt. Ein Großteil davon entfiel auf den Verkauf von Silvesterfeuerwerk.

Warum sind eure Kommentare so wertvoll?

Hier ein paar Gründe:

  1. Ihr bringt frischen Wind in die Diskussion und sorgt für abwechslungsreiche Ansichten.
  2. Ihr helft uns, uns selbst zu verbessern und immer am Puls der Zeit zu bleiben.
  3. Gemeinsam lernen wir voneinander und wachsen als Community.
  4. Mit euren Beiträgen bauen wir eine offene und respektvolle Umgebung auf, in der alle Stimmen gehört und geschätzt werden.

 

Jeder Kommentar ist Gold wert, egal ob Lob oder Kritik, zustimmend oder kontrovers. Lasst euren Gedanken freien Lauf und helft uns dabei, diese Community zu einem Ort zu machen, an dem jeder gern vorbeischaut und seine Meinung teilt. Auf geht’s!

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mehr Infos und News aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie hier in der Übersicht



Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Telegram
Email
Drucken
XING