Tarifstreit im Groß- und Außenhandel Niedersachsens: Arbeitgeber fordern Neuausrichtung

Vereins- und Verbandsnachrichten vom 08.05.2023
Presseportal

Presseportal

Lesedauer: < 1 minute
Presse /news Verbandsnachrichten

AGA schlägt Entgelterhöhung im Groß- und Außenhandel vor

Der AGA Unternehmensverband hat heute in Hannover die Tarifverhandlungen für den Groß- und Außenhandel in Niedersachsen eröffnet. Das Unternehmen schlägt eine Entgelterhöhung in zwei Stufen um insgesamt 6,1 Prozent bei einer Laufzeit von 24 Monaten vor. Die erste Stufe in Höhe von 4 Prozent soll im Dezember 2023 wirksam werden, die zweite mit 2,1 Prozent im Dezember 2024. Darüber hinaus wird eine Inflationsausgleichsprämie von 1.400 Euro angeboten – je 700 Euro in diesem und im kommenden Jahr an.

Volker Hepke, Verhandlungsführer des AGA für Niedersachsen, erklärt: „Die Arbeitgeber des Groß- und Außenhandels wissen um die Herausforderungen ihrer Beschäftigen. Mit unserem Angebot senden wir ihnen ein starkes und faires Signal der Wertschätzung. Wir bewegen uns damit schon jetzt auf einem historisch hohen Niveau. Entgegen sonstigen Gepflogenheiten machen wir mit diesem Angebot schon früh einen großen Schritt auf die Beschäftigten zu und erwarten, dass Verdi dies auch anerkennt. Tatsache ist, dass auch die Arbeitgeberseite unter massiven Kostensteigerungen leidet. Die Forderungen der Gewerkschaft gehen deutlich über das hinaus, was für die Unternehmen wirtschaftlich machbar ist.“

Lesen Sie auch:  Feuerwehrverband - Konfliktkompetenz im Einsatz: Erfolgsfaktor für Einsatzkräfte

Die Gewerkschaft Verdi fordert bei einer Laufzeit von 12 Monaten eine Tariferhöhung von 13 Prozent, mindestens aber 400 Euro. Die nächste Verhandlungsrunde findet am 7. Juni 2023 statt.

Im niedersächsischen Groß- und Außenhandel arbeiten in rund 14.000 Unternehmen 130.000 sozialversicherungspflichtige Beschäftigte und 3.500 Auszubildende.

Der AGA Unternehmensverband ist ein wirtschaftlicher Interessenverband mit Sitz in Berlin. Er vertritt die Interessen von rund 10.000 Unternehmen aus produzierendem Gewerbe, Handel, Dienstleistung und Handwerk. Der Groß- und Außenhandel ist eine der wichtigsten Branchen, die der AGA vertritt.

Für weitere Informationen, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel Groß- und Außenhandel: Tarifverhandlungen in Niedersachsen gestartet // Arbeitgeber …
Original-Content übermittelt durch news aktuell.

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

Weitere Informationen über den Verband

– Der AGA Unternehmensverband ist ein deutscher Arbeitgeberverband mit Sitz in Berlin.
– Er wurde 1903 als “Allgemeiner Arbeitgeberverband” gegründet und ist damit einer der ältesten Arbeitgeberverbände Deutschlands.
– Der Verband vertritt rund 5.000 Mitgliedsunternehmen aus verschiedenen Branchen, darunter Industrie, Handel, Dienstleistungen und Handwerk.
– Die Mitgliedsunternehmen beschäftigen zusammen rund 2,5 Millionen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer.
– Der AGA Unternehmensverband setzt sich für die Interessen der Mitgliedsunternehmen auf nationaler und europäischer Ebene ein.
– Dabei stehen Themen wie Arbeitsrecht, Tarifpolitik, Sozialpolitik, Bildung und Fachkräftesicherung im Fokus.
– Die Mitgliedschaft im Verband ist freiwillig und erfolgt auf Basis einer individuellen Beitragsregelung.
– Der AGA Unternehmensverband ist Teil des Bundesverbandes mittelständische Wirtschaft (BVMW) und arbeitet eng mit anderen Partnern wie dem Deutschen Industrie- und Handelskammertag (DIHK) zusammen.
– Der Verband bietet seinen Mitgliedern zusätzlich zu den politischen Interessenvertretungen auch Dienstleistungen wie Rechtsberatung oder Seminare an.
– Der aktuelle Präsident des AGA Unternehmensverbandes ist Dieter Philipp.

Warum sind eure Kommentare so wertvoll?

Hier ein paar Gründe:

  1. Ihr bringt frischen Wind in die Diskussion und sorgt für abwechslungsreiche Ansichten.
  2. Ihr helft uns, uns selbst zu verbessern und immer am Puls der Zeit zu bleiben.
  3. Gemeinsam lernen wir voneinander und wachsen als Community.
  4. Mit euren Beiträgen bauen wir eine offene und respektvolle Umgebung auf, in der alle Stimmen gehört und geschätzt werden.

 

Jeder Kommentar ist Gold wert, egal ob Lob oder Kritik, zustimmend oder kontrovers. Lasst euren Gedanken freien Lauf und helft uns dabei, diese Community zu einem Ort zu machen, an dem jeder gern vorbeischaut und seine Meinung teilt. Auf geht’s!

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mehr Infos und News aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie hier in der Übersicht



Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Telegram
Email
Drucken
XING