Tarifrunde für deutsche Seeschifffahrt ergebnislos vertagt – ver.di kämpft für faire Arbeitsbedingungen!

Vereins- und Verbandsnachrichten vom 08.09.2023
Presseportal

Presseportal

Aktuelle Meldungen
Lesedauer: < 1 Minuten

Hamburg, 08.09.2023 – Die Tarifrunde für die deutsche Seeschifffahrt ist vorerst gescheitert. Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) ist mit dem Angebot der Reederverbände unzufrieden und bezeichnet es als Provokation. Die Gewerkschaft fordert eine Steigerung der Einkommen der Seeleute um zwölf Prozent, während die Reeder lediglich 3,5 Prozent für 2024 und 2,5 Prozent für 2025 angeboten haben, ohne Einkommenssteigerungen für das letzte Quartal des laufenden Jahres.

ver.di-Verhandlungsführerin Maya Schwiegershausen-Güth zeigt sich enttäuscht über das Angebot der Reeder. Sie kritisiert, dass die Reeder einerseits über zu wenig Bewerbungen und Nachwuchs klagen, andererseits jedoch bei den Beschäftigten sparen wollen. Schwiegershausen-Güth bezeichnet das Angebot als Respektlosigkeit gegenüber den Seeleuten, die durch ihren Einsatz den wirtschaftlichen Erfolg der Reedereien erst ermöglicht haben. Sie betont, dass es keinen Sinn macht, über Maßnahmen zur Gewinnung von mehr Auszubildenden zu diskutieren, wenn den Beschäftigten signalisiert wird, dass sie nichts wert sind.

Nach der ergebnislosen Verhandlungsrunde hat die ver.di-Tarifkommission einstimmig beschlossen, den Tarifvertrag fristgemäß zu kündigen. Nun will die Gewerkschaft die Kolleginnen und Kollegen über die Haltung der Reeder informieren. Sollten die Unternehmer auf eine Eskalation zusteuern, ist ver.di bereit, für ihre Interessen zu kämpfen und in Aktionen zu treten.

Der ausgehandelte Heuertarifvertrag der deutschen Seeschifffahrt (HTV-See) gilt für Seeleute der wichtigsten deutschen Reedereien, die sich der VDR-Tarifgemeinschaft angeschlossen haben. Zu diesen Reedereien gehören unter anderem Hapag-Lloyd, TT-Line und Fairplay. Weitere Unternehmen haben die Übernahme der Verhandlungsergebnisse in ihre Haustarifverträge vereinbart oder orientieren sich bei eigenen Abschlüssen daran.

Die ver.di-Organisation setzt sich als Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft für die Interessen der Arbeitnehmer ein. Mit über 2 Millionen Mitgliedern und dem Ziel, gute Arbeitsbedingungen und gerechte Bezahlung für alle Beschäftigten zu erreichen, vertritt ver.di die Arbeitnehmer in verschiedenen Branchen wie dem Handel, Verkehr, Bildung und der öffentlichen Verwaltung.

Für weitere Informationen:
André Scheer
Mobil: +49 160 990 29 488

Pressestelle ver.di:
Daniela Milutin
Telefon: 030/6956-1011, -1012
E-Mail: pressestelle@verdi.de
www.verdi.de/presse

Für weitere Informationen, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel Medien-Info: Tarifrunde für die deutsche Seeschifffahrt ergebnislos vertagt – ver.di: …
Original-Content übermittelt durch news aktuell.

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

Pressemeldung:Tarifrunde für deutsche Seeschifffahrt ergebnislos vertagt – ver.di kämpft für faire Arbeitsbedingungen!

Warum sind eure Kommentare so wertvoll?

Hier ein paar Gründe:

  1. Ihr bringt frischen Wind in die Diskussion und sorgt für abwechslungsreiche Ansichten.
  2. Ihr helft uns, uns selbst zu verbessern und immer am Puls der Zeit zu bleiben.
  3. Gemeinsam lernen wir voneinander und wachsen als Community.
  4. Mit euren Beiträgen bauen wir eine offene und respektvolle Umgebung auf, in der alle Stimmen gehört und geschätzt werden.

 

Jeder Kommentar ist Gold wert, egal ob Lob oder Kritik, zustimmend oder kontrovers. Lasst euren Gedanken freien Lauf und helft uns dabei, diese Community zu einem Ort zu machen, an dem jeder gern vorbeischaut und seine Meinung teilt. Auf geht’s!

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Mehr Infos und News aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie hier in der Übersicht



Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Telegram
Email
Drucken
XING