Tagung des SoVD: Armut und Einsamkeit bekämpfen

Presseportal
Presseportal

Tagung des SoVD: Armut und Einsamkeit bekämpfen

Berlin – 07.11.2023 – 13:38

SoVD-Verbandstagung 2023: Gemeinsam gegen Einsamkeit

Der Sozialverband Deutschland (SoVD) lädt zur ordentlichen Verbandstagung 2023 nach Berlin ein, die unter dem Motto “Gemeinsam gegen einsam” steht. Highlight der mehrtägigen Veranstaltung im Hotel Pullmann Schweizer Hof ist der öffentliche Teil am Samstag, 11. November. Dabei wird die Wechselwirkung zwischen Armut und Einsamkeit thematisiert.

Einsamkeit endlich effektiv bekämpfen

Unter anderem wird Bundeskanzler Olaf Scholz ein Videogrußwort übermitteln, gefolgt von einem Impulsbeitrag der SoVD-Vorstandsvorsitzenden Michaela Engelmeier. Besonders spannend verspricht die Keynote der Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Lisa Paus, zu werden. Sie wird die Einsamkeitsstrategie der Bundesregierung vorstellen.

Podiumsdiskussion mit hochkarätiger Besetzung

Ein besonderes Highlight der Veranstaltung wird die hochkarätig besetzte Podiumsdiskussion sein. Unter dem Titel “Macht Armut einsam? – Wie unser Sozialstaat Einsamkeit bekämpfen kann” werden verschiedene Experten ihre Ansichten und Erfahrungen austauschen. Die Diskussionsteilnehmer umfassen unter anderem die Bundesvorsitzende von Bündnis90/Die Grünen, Ricarda Lang, und SPD-Generalsekretär Kevin Kühnert. Auch die Gründerin der Tafeln, Sabine Werth, sowie die Parasportlerin Kirsten Bruhn werden an der Diskussion teilnehmen.

Inklusivere Gesellschaft fördern

Die SoVD-Vorstandsvorsitzende Michaela Engelmeier hofft auf wertvolle Impulse, um Wege zu finden, Armut und Einsamkeit effektiv anzugehen und eine inklusivere Gesellschaft zu fördern. Im Anschluss an die Diskussion besteht die Möglichkeit, den SoVD-Parcours zur Kampagne “Gemeinsam gegen einsam” zu erkunden.

Verfolgung der Veranstaltung

Interessierte Journalist*innen haben die Möglichkeit, die Veranstaltung über einen eigens eingerichteten Stream online zu verfolgen oder live vor Ort dabei zu sein. Akkreditierungen für den öffentlichen Teil der SoVD-Verbandstagung können per Mail an pressestelle@sovd.de beantragt werden.

Kontakt:

SoVD-Bundesverband
Pressestelle
Peter-Michael Zernechel
Pressesprecher (V.i.S.d.P.)
Stralauer Str. 63
10179 Berlin
Tel.: 030/72 62 22 333
Fax: 030/72 62 22 328
E-Mail: pressestelle@sovd.de
Twitter: @sovd_bund

Quelle: Sozialverband Deutschland (SoVD)

Für weitere Informationen, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel Bundesverbandstagung des SoVD: Macht Armut einsam?
Original-Content übermittelt durch news aktuell.

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

Pressemeldung:Tagung des SoVD: Armut und Einsamkeit bekämpfen

5 Antworten

  1. Ich finde es völlig übertrieben, dass der SoVD Armut und Einsamkeit bekämpfen will. Lasst die Menschen doch einfach in Ruhe!

    1. Die Reichen und Überfüllten haben genug Ressourcen und Privilegien, um ihre eigenen Probleme zu bewältigen. Es ist an der Zeit, dass wir uns um diejenigen kümmern, die weniger haben und unter Armut und Einsamkeit leiden. Solidarität sollte unsere Priorität sein.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Warum sind eure Kommentare so wertvoll?

Hier ein paar Gründe:

  1. Ihr bringt frischen Wind in die Diskussion und sorgt für abwechslungsreiche Ansichten.
  2. Ihr helft uns, uns selbst zu verbessern und immer am Puls der Zeit zu bleiben.
  3. Gemeinsam lernen wir voneinander und wachsen als Community.
  4. Mit euren Beiträgen bauen wir eine offene und respektvolle Umgebung auf, in der alle Stimmen gehört und geschätzt werden.

 

Jeder Kommentar ist Gold wert, egal ob Lob oder Kritik, zustimmend oder kontrovers. Lasst euren Gedanken freien Lauf und helft uns dabei, diese Community zu einem Ort zu machen, an dem jeder gern vorbeischaut und seine Meinung teilt. Auf geht’s!

 

Ihre Meinung zählt!


Mehr Infos und News aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie hier in der Übersicht


Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Telegram
Email
Drucken
XING