Bremen (VBR). Eishockeyspielerin Tabea Botthof: Eine Spitzenathletin im Spagat zwischen Studium und Sport
Tabea Botthof ist ein Name, den sich Eishockeyfans merken sollten. Die 24-jährige Medizinstudentin mit einer bereits bemerkenswerten sportlichen Laufbahn ist aktuell eine der Kandidatinnen für die Wahl zur „Sport-Stipendiat:in des Jahres“ 2024 – eine Auszeichnung, die von der Deutschen Bank und Sporthilfe für hervorragende Leistungen in Sport und Studium vergeben wird. Im April erreichte sie mit der deutschen Eishockeynationalmannschaft einen beeindruckenden sechsten Platz bei der Weltmeisterschaft in den USA. Jetzt richtet sie ihren Blick auf die kommenden Olympischen Winterspiele 2026 in Mailand.
Botthof ist nicht nur auf dem Eis ambitioniert. Nach sieben Semestern an der renommierten Yale University schloss sie ihr Bachelor-Studium in Psychologie und Neurowissenschaften ab, bevor sie in die Fraueneishockey-Bundesliga zu den Mad Dogs Mannheim zurückkehrte. Ihre akademische Reise setzt sie nun mit einem Humanmedizin-Studium an der Universität Heidelberg fort. „Es ist unser großes Ziel, nach zwölf Jahren wieder bei Olympia dabei zu sein“, sagte sie hoffnungsvoll im Hinblick auf die Winterspiele 2026.
Die Unterschiede zwischen Deutschland und Ländern wie den USA oder Schweden in Bezug auf Frauen-Eishockey sind beträchtlich. In diesen Ländern hat der Sport eine viel größere Tradition und genießt höhere mediale Präsenz sowie finanzielle Unterstützung. „In den USA habe ich mich wirklich wie ein Profi gefühlt“, reflektiert Botthof ihre Erfahrungen im College-Eishockey. Auch Schweden punktet mit professionellen Ligen und besseren Rahmenbedingungen.
Zurück in Deutschland steht Botthof vor der Herausforderung, ihre professionelle internationale Erfahrung in eine weniger unterstützte Umgebung zu integrieren. Doch sie sieht dies auch als Chance, aktiv zur Weiterentwicklung des Frauen-Eishockeys hierzulande beizutragen. „Ich freue mich, dass ich Teil dieses Prozesses sein und mithelfen kann, Frauen-Eishockey in Deutschland voranzubringen,“ betont sie optimistisch.
Neben ihrem intensiven Training verfolgt Botthof weiterhin engagiert ihr Medizinstudium. „Disziplin und gutes Zeitmanagement sind unumgänglich,“ erklärt sie. Unterstützung erhält sie dabei auch durch das Deutsche Bank Sport-Stipendium, welches studierende Spitzensportler:innen finanziell entlastet und ihnen somit den Fokus auf Studium und Sport ermöglicht.
Die Anerkennung und Unterstützung, die sie durch ihre Nominierung zur „Sport-Stipendiat:in des Jahres“ erfährt, bedeutet ihr viel. „Es ist eine große Ehre, dass ich meine Sportart und all die anderen repräsentieren darf, die ebenfalls studieren und in der Nationalmannschaft spielen,“ sagt sie stolz.
Bis zum 25. Juli 2024 können Interessierte unter www.sportstipendiat.de für Tabea Botthof und andere herausragende Athleten abstimmen, die ebenfalls für diese prestigeträchtige Auszeichnung nominiert sind. Dies bietet nicht nur eine Plattform für die Würdigung ihrer Leistungen, sondern auch eine Botschaft der Inspiration für junge Menschen, die den Spagat zwischen akademischer Ausbildung und Hochleistungssport meistern wollen.
Für weitere Informationen, Pressekontakte, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel:
Eishockey-Nationalspielerin Tabea Botthof im Sporthilfe-Interview: „Ich bringe schon …
Original-Content übermittelt durch news aktuell.
Zitierte Personen und Organisationen
-
Personen:
- Tabea Botthof
- Luka Herden
- Flora Kliem
- Nico Paufler
- Sonja Zimmermann
- Ricarda Bauernfeind
- Ulrike Spitz (Interviewer)
- Heike Schönharting (Pressekontakt)
-
Organisationen/Institutionen:
- Sporthilfe
- Deutsche Bank
- Yale University
- SDE (SDHL, Schweden)
- Mad Dogs Mannheim
- Universität Heidelberg
- Die Nationalmannschaft (Eishockey Frauen)
- Sporthilfe-YouTube-Kanal
-
Nationale Förderer der Sporthilfe:
- Mercedes-Benz
- Deutsche Bank
- Deutsche Telekom
- PwC Deutschland
- Deutsche Post
- Generali & Deutsche Vermögensberatung
-
Medienpartner:
- news aktuell (Original-Content Übermittler)
- Webportale:
- www.sportstipendiat.de
- www.sporthilfe.de
Meldung einfach erklärt
Hier ist der Beitrag in leichter Sprache erklärt:
-
Datum und Zeit: Der Beitrag wurde am 12. Juli 2024 um 10:00 Uhr veröffentlicht.
- Veranstalter: Sporthilfe
Informationen über Tabea Botthof
- Wer ist das? Tabea Botthof spielt Eishockey und studiert Humanmedizin.
- Leistungen:
- Sie spielt in der Nationalmannschaft und hat bei der Weltmeisterschaft 2024 den sechsten Platz erreicht.
- Sie hat an der Yale University und in Schweden bei SDE gespielt.
- In den USA hat sie einen Bachelor-Abschluss in Psychologie und Neurowissenschaften gemacht.
- Ziel: Ihr großes sportliches Ziel ist die Teilnahme an den Olympischen Spielen 2026 in Mailand.
Weitere Informationen
- Olympische Spiele: Das deutsche Frauen-Eishockey-Team war zuletzt 2014 bei den Olympischen Spielen dabei. Das Team hofft, 2026 wieder teilzunehmen. Es ist für viele Spielerinnen die einzige Chance, bei Olympia zu spielen.
- Vorteile Eishockey:
- Die Rahmenbedingungen und die finanzielle Unterstützung sind in den USA und Schweden besser als in Deutschland.
- In den USA hat Sport einen hohen Stellenwert, und Eishockey ist eine Nationalsportart. Dort gibt es ein professionelles Collegesystem.
- In Schweden gibt es eine professionelle Liga, die auch für ausländische Spielerinnen attraktiv ist.
Rückkehr nach Deutschland
- Ist es schwer, wieder in Deutschland zu spielen? Ja, es gibt weniger professionelle Bedingungen, aber Tabea freut sich, dass sie helfen kann, Frauen-Eishockey in Deutschland weiterzuentwickeln.
- Entwicklung: Es gibt Fortschritte, besonders im Nachwuchsbereich. Ziel ist es, irgendwann auf dem Niveau von Schweden zu sein.
Unterstützung und Studium
- Wie hilft internationale Erfahrung? Nationalspielerinnen sind wichtig für das Niveau in der Liga. Erfahrungen aus dem Ausland bringen Vorteile.
- Studium und Sport: Tabea hat bereits einen Studienabschluss und studiert derzeit Medizin. Es braucht Disziplin und gutes Zeitmanagement, um beides zu schaffen.
Sport-Stipendium
- Deutsche Bank Sport-Stipendium: Unterstützt Spitzenathletinnen und -athleten, die gleichzeitig studieren und Sport treiben.
- Was bringt das Stipendium? Finanzielle Hilfe, Möglichkeit, sich auf Studium und Sport zu konzentrieren, statt einen Nebenjob zu haben.
Wahl zur "Sport-Stipendiatin des Jahres"
- Nominierung: Tabea Botthof ist eine Kandidatin für die Wahl "Sport-Stipendiat:in des Jahres". Es ist eine große Ehre für sie.
Weitere Kandidat:innen sind:
- Luka Herden (Leichtathletik/Humanmedizin)
- Flora Kliem (Para-Bogenschießen/Grundschullehramt)
- Nico Paufler (Kanurennsport/Maschinenbau)
-
Sonja Zimmermann (Hockey/Kultur und Wirtschaft französisch)
- Wie kann man abstimmen? Bis zum 25. Juli 2024 unter www.sportstipendiat.de.
- Gewinnspiel: Unter allen Teilnehmer:innen der Abstimmung wird eine Garmin-Fitness-Smartwatch verlost.
Kontaktinformation:
- Pressekontakt: Heike Schönharting
- Stiftung Deutsche Sporthilfe
- Adresse: Otto Fleck-Schneise 8, 60528 Frankfurt am Main
- Telefon: 069/67803 – 511
- E-Mail: heike.schoenharting@sporthilfe.de
- Website: www.sporthilfe.de und www.sportstipendiat.de
Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.
6 Antworten
Tabea ist ein Vorbild für uns alle. Wie schafft sie das nur mit dem Studium und dem sport? find ich echt beeindruckend. Viel Erfolg für Olympia!
Tabea Botthof is ne echt tolle Sportlerin. Ich find es klasse wie sie das mit Studium hinbekommt. Die Frau rockt die Eisfläche und auch Uni!
Ja, aber in Deutschland gibts nich so viel unterstutzung für Frauen-Eishockey, das is schade.
Echt cooler Artikel, aber warumm so wenig im fernsehen? Ich wusste gar nicht das es sowas gibt. Mehr Frauen Eishockey ins Fernseher!
Warum gibt es nicht mehr Geld für die Fraueneishockey in Deutschland? In den USA ist alles besser, auch für sportlerinnen. Deutschland muss lernen von USA.
Ich versteh nich warum in Deutschland immer so wenig wert gelegt wird auf solche tolle sportarten. Tabea Botthoff macht das super und sie verdient mehr anerkennung.