...

SV 1919 Lemberg gewinnt „Großen Stern in Silber“ 2024

Wettbewerb Sterne des Sports für Rheinland-Pfalz: Verein SV 1919 Lemberg e. V. mit ...
In einer feierlichen Zeremonie in der Mainzer Staatskanzlei wurden am 30. Oktober die herausragenden Gewinner des angesehenen Wettbewerbs „Sterne des Sports“ in Rheinland-Pfalz gekürt. Der SV 1919 Lemberg e. V. erhielt mit dem „Großen Stern in Silber“ die höchste Anerkennung für sein bemerkenswertes Engagement im Projekt „Grün auf und neben dem Platz“. Unter den geehrten Vereinen zeigten auch der TSV SCHOTT Mainz und der Bernkasteler Ruderverein ihre Stärke und Hingabe durch beeindruckende Projekte, die soziale Interaktion und Gemeinschaft fördern. Diese Auszeichnungen unterstreichen die immense Bedeutung des ehrenamtlichen Einsatzes in Sportvereinen, die wichtige gesellschaftliche Beiträge leisten.

Bremen (VBR). In Rheinland-Pfalz wurden sechs herausragende Sportvereine für ihr ehrenamtliches Engagement ausgezeichnet. Der Wettbewerb „Sterne des Sports“ würdigt Vereine, die weit über den sportlichen Bereich hinaus gesellschaftlich aktiv sind und einen wertvollen Beitrag zur Gemeinschaft leisten. In diesem Jahr steht der SV 1919 Lemberg e. V. im Rampenlicht und erhielt den angesehenen „Großen Stern in Silber“. Die Auszeichnung fand am 30. Oktober in der Mainzer Staatskanzlei statt, wo sich viele fröhliche Gesichter versammelten, um diesen besonderen Moment zu feiern.

Der Wettbewerb „Sterne des Sports“, organisiert von den Volksbanken Raiffeisenbanken und dem Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB), stärkt seit fast zwei Jahrzehnten das soziale Gefüge, indem er die Wirkungskraft von Sportvereinen aufzeigt. Die Initiative hebt besonders jene hervor, die mit Herzblut Gleichstellung, Integration und Klimaschutz fördern und somit wesentliche Themen unserer Zeit adressieren. Michael Ebling, Minister des Innern und für Sport des Landes Rheinland-Pfalz, hob die elementare Bedeutung des Ehrenamts hervor: „Das ehrenamtliche Engagement in diesen Vereinen hat einen unschätzbar großen Wert für unsere solidarische und gesunde Gesellschaft.“ (Zitat-Quelle: )

Neben dem Hauptpreis wurden auch zwei „Kleine Sterne in Silber“ vergeben. Diese Anerkennungen gingen an den TSV SCHOTT Mainz e. V. für ihre „Seniorensport-Akademie“ und an den Bernkasteler Ruderverein 1874 e. V. für das Projekt „Rudern: Horizonterweiterung durch Frauenpower“. Zudem erhielten drei weitere Vereine Förderpreise, die ihre nachhaltigen und inklusiven Projekte unterstützen sollen.

Dieser feierliche Anlass wurde von einer renommierten Jury begleitet, bestehend aus Vertretern des Landessportbundes, des Sportministeriums und weiteren Branchenexperten. Gemeinsam vergaben sie Preisgelder in Höhe von insgesamt 6.500 Euro, um die Arbeit der Vereine weiter zu fördern.

Die Teilnahme am Wettbewerb endet nicht auf Landesebene. Der SV 1919 Lemberg e. V., als Träger des Großen Sterns in Silber, tritt nun auf Bundesebene an – mit der Chance, den bundesweiten „Großen Stern des Sports in Gold“ zu gewinnen. Die nationale Ehrung findet unter der Schirmherrschaft von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier am 20. Januar 2025 in Berlin statt.

Diese jährlichen Ehrungen erinnern daran, wie entscheidend ehrenamtliches Engagement für den sozialen Zusammenhalt ist. Sie motivieren uns, in gemeinschaftliche Ziele zu investieren und inspirieren andere, sich ebenfalls einzubringen. Denn, wie es Michael Hoeck von der genossenschaftlichen Bankengruppe betonte: „Gemeinsame Ziele mit demokratischen Regeln und Aushandlungsprozessen zu erreichen, bereichert das Zusammenleben und stärkt den Zusammenhalt unserer Gesellschaft.“ (Zitat-Quelle: Pressemitteilung)


Für weitere Informationen, Pressekontakte, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel:
Wettbewerb Sterne des Sports für Rheinland-Pfalz: Verein SV 1919 Lemberg e. V. mit …

Original-Content übermittelt durch news aktuell.




Ein tieferer Blick auf das ehrenamtliche Engagement in Sportvereinen und die Bedeutung der „Sterne des Sports“

Der Wettbewerb "Sterne des Sports" ist seit zwei Jahrzehnten eine der wichtigsten Plattformen zur Anerkennung und Förderung von ehrenamtlichem Engagement in Deutschland. Mit einer wachsenden Vielzahl an gesellschaftlichen Herausforderungen erkennen immer mehr Institutionen und Organisationen, dass lokale Sportvereine eine unverzichtbare Rolle im Aufbau sozialer Kohäsion spielen. Die diesjährige Preisverleihung in Rheinland-Pfalz hebt besonders die entscheidende Bedeutung dieser Vereine hervor, denn sie fördern nicht nur den Sport, sondern auch Integration, Inklusion und Demokratie.

Die Auszeichnung von Vereinen wie dem SV 1919 Lemberg e.V., TSV SCHOTT Mainz e.V. oder dem Bernkasteler Ruderverein 1874 e.V. unterstreicht, wie vielfältig sich Vereine engagieren können. Ob durch Umweltprojekte, Seniorensportprogramme oder durch Frauen empowernde Ruderkurse – jeder Verein zeigt auf seine Weise, wie Sport als Katalysator für positive soziale Veränderungen wirken kann. Hierbei handelt es sich um Initiativen, die weit über das spielfeldzentrierte Denken hinausgehen und einen nachhaltigen Beitrag zu gesellschaftlicher Innovation leisten.

Die zunehmende Bedeutung solcher Wettbewerbe spiegelt den allgemeinen Trend wider, ehrenamtliches Engagement intensiver zu würdigen und zu unterstützen. Vor dem Hintergrund des demografischen Wandels und der damit verbundenen Herausforderungen sind Anreize zur Stärkung des Ehrenamts wichtiger denn je. Untersuchungen deuten darauf hin, dass Menschen, die sich ehrenamtlich engagieren, häufig ein höheres Maß an Zufriedenheit und sozialem Wohlbefinden berichten. Das wiederum stärkt die Resilienz und Solidarität innerhalb der Gemeinschaften.

Zukünftig könnten Wettbewerbe wie die "Sterne des Sports" auch erweiterte Kategorien umfassen, die Themen wie Digitalisierung im Sport oder innovative Ansätze im Klimaschutz beleuchten, um jungen Menschen neue Formen des Engagements aufzuzeigen. Für viele Sportvereine stellt die Teilnahme an solchen Wettbewerben zudem eine Gelegenheit dar, ihr Netzwerk auszubauen, Ressourcen zu mobilisieren und Sichtbarkeit zu gewinnen, was letztendlich ihre langfristige Nachhaltigkeit unterstützt.

Insgesamt bleibt der Wettbewerb "Sterne des Sports" ein leuchtendes Beispiel dafür, wie Ehrenamt im Sport eine zentrale Säule für eine integrative und gesunde Gesellschaft bildet. Durch die Würdigung solcher Leistungen schaffen die Initiatoren nicht nur Aufmerksamkeit für wichtige gesellschaftliche Themen, sondern inspirieren auch dazu, weitere innovative Projekte ins Leben zu rufen, die zu einer besseren Welt beitragen können.


Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

7 Antworten

  1. Ich gratuliere dem SV 1919 Lemberg e.V.! Dieser Wettbewerb ist ein leuchtendes Beispiel für gesellschaftliches Engagement durch Sport.

    1. Ja Swill, ich stimme dir völlig zu! Und nicht nur das – solche Wettbewerbe bieten auch großartige Möglichkeiten für die Vernetzung zwischen den Vereinen.

    2. @Swill Ich hoffe wirklich, dass wir in Zukunft noch mehr von solchen Initiativen hören werden. Vielleicht kann der Artikel etwas tiefer auf die Projekte eingehen?

  2. Die Erwähnung von Digitalisierung im Sport ist interessant! Es wäre spannend zu sehen, wie Vereine moderne Technologien nutzen könnten, um ihre Programme zu erweitern und mehr Menschen einzubeziehen. Gibt es schon Beispiele dafür?

  3. Es is schön zu sehen wie ehrenamtliches Engagement gefördert wird! Das zeigt wirklich den Wert dieser Arbeit für die Gesellschaft. Vielleicht könnten sich noch mehr junge Leute durch solche Programme inspirieren lassen? Was denkt ihr dazu?

  4. Ich finde es toll, dass auch Themen wie Gleichstellung und Integration im Sport adressiert werden. Die „Sterne des Sports“ sind eine großartige Plattform dafür. Vielleicht könnte man in Zukunft auch mehr über die Herausforderungen berichten, die Vereine bei der Umsetzung solcher Projekte haben? Das wäre sicherlich interessant zu lesen.

  5. Wow, was für eine beeindruckende Veranstaltung! Ich habe nicht gewusst, dass Sportvereine so viel mehr tun als nur Sport. Der SV 1919 Lemberg e.V. scheint wirklich großartige Arbeit zu leisten. Ich frage mich, wie sie es schaffen, all diese Initiativen zu koordinieren und zu finanzieren. Vielleicht könnte ein Artikel darüber auf der Webseite weitere Einblicke geben? Jeder Verein sollte solche Programme haben!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Das könnte Sie auch interessieren