...

Sterne des Sports: Bewerbungsstart am 1. Juli 2024

Neue Wettbewerbsrunde der "Sterne des Sports" startet am 1. Juli
Berlin, Frankfurt am Main (ots) – Die "Sterne des Sports" starten in eine neue Runde. Ab dem 1. Juli können sich Deutschlands rund 86.000 Sportvereine mit ihren gesellschaftlichen Projekten für den Wettbewerb 2025 bewerben. Dabei stehen Initiativen aus Bereichen wie Bildung, Gesundheit, Integration, Klimaschutz und mehr im Fokus. Der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) und die Volksbanken Raiffeisenbanken würdigen damit das ehrenamtliche Engagement der Vereine. Den Finalisten winken prestigeträchtige Auszeichnungen sowie Preisgelder auf lokaler, Landes- und Bundesebene. Bewerbungen sind über die Plattform "Viele schaffen mehr" möglich.

Bremen (VBR). Berlin und Frankfurt am Main – Die „Sterne des Sports“ starten in eine neue Runde. Ab dem 1. Juli haben rund 86.000 Sportvereine aus ganz Deutschland die Möglichkeit, ihre gesellschaftlich wertvollen Projekte für das Jahr 2025 einzureichen. Diese Auszeichnung, eine gemeinsame Initiative des Deutschen Olympischen Sportbunds (DOSB) und der Volksbanken Raiffeisenbanken, würdigt Vereine, die sich weit über den reinen Sportbetrieb hinaus engagieren.

Projekte aus vielfältigen Bereichen wie Bildung, Gesundheit, , Klimaschutz und können eingereicht werden. Auch der tägliche Einsatz in der Vereinsarbeit, etwa in der Jugendförderung oder Ehrenamtsgewinnung, wird dabei in Betracht gezogen. Am Ende erwartet die Finalisten eine glanzvolle Ehrung in Berlin, bei der der „Große Stern des Sports in Gold“ an den bundesweit besten Verein verliehen wird – inklusive eines Preisgeldes von 10.000 Euro.

Der Weg dorthin führt über lokale Wettbewerbe, die von den örtlichen Volksbanken und Raiffeisenbanken organisiert werden. Die Erstplatzierten qualifizieren sich für die nächsthöhere Ebene auf Landesebene und haben schließlich die Chance, im Bundesfinale um den goldenen Stern anzutreten. Auf allen Ebenen winken zudem weitere dotierte Auszeichnungen.

Marija Kolak, die Präsidentin des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR), betont die Wichtigkeit dieses Engagements: „Spitzensport begeistert und verbindet europa- und weltweit. Doch die Basis dieser Erfolge kommt aus unseren lokalen Sportvereinen, die nicht nur sportlich, sondern auch gesellschaftlich Großes leisten. Mit den ‚Sternen des Sports‘ möchten wir dieses Engagement würdigen und freuen uns auf zahlreiche Bewerbungen.“

Auch DOSB-Präsident Thomas Weikert unterstreicht die Relevanz des Wettbewerbs: „Unsere Vereine stärken mit ihren Projekten den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Ihre Arbeit fördert einen aktiven Lebensstil und ein Miteinander in unserer Gesellschaft. Ich rufe alle Sportvereine dazu auf, sich für diese höchste Auszeichnung zu bewerben.“

Die Teilnahme erfolgt über die Plattform „Viele schaffen mehr“. Ab dem 1. Juli 2024 bis zum 30. Juni 2025 können sich Vereine dort bewerben. Weitere Informationen sind auf der Webseite der „Sterne des Sports“ sowie auf Social-Media-Kanälen von @sportdeutschland und @sternedessports zu finden, wo auch Hinweise und Tipps zur Teilnahme bereitgestellt werden.

Für Rückfragen stehen Eva Werthmann vom DOSB und Cornelia Schulz vom BVR zur Verfügung. Hier erhalten Interessierte nicht nur Auskunft, sondern auch tatkräftige Unterstützung durch erfahrene Experten, was eine Bewerbung für die Vereine noch attraktiver macht.

Mitmachen lohnt sich also – nicht nur für die möglichen Preise, sondern vor allem wegen der Anerkennung und Sichtbarkeit für die harte Arbeit und das unbezahlbare ehrenamtliche Engagement in Deutschlands Sportvereinen.


Für weitere Informationen, Pressekontakte, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel:
Neue Wettbewerbsrunde der „Sterne des Sports“ startet am 1. Juli

Original-Content übermittelt durch news aktuell.

Zitierte Personen und Organisationen

  • Personen:

    • Marija Kolak
    • Thomas Weikert
    • Eva Werthmann
    • Cornelia Schulz
    • Melanie Schmergal
  • Organisationen:

    • BVR Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken
    • Deutscher Olympischer Sportbund (DOSB)
  • Unternehmen:

    • Volksbanken Raiffeisenbanken
  • Institutionen:
    • Landessportbünde
    • Genossenschaftliche Regionalverbände

Weitere Informationen zu den "Sternen des Sports" sind ebenfalls unter verschiedenen Websites und Social-Media-Kanälen wie www.viele-schaffen-mehr.de/sterne-des-sports, www.sterne-des-sports.de, @sportdeutschland und @sternedessports verfügbar.

Meldung einfach erklärt

Datum: 27. Juni 2024 – 10:05 Uhr

Wer?
– BVR (Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken)
– Deutscher Olympischer Sportbund (DOSB)

Was?
– Wettbewerb „Sterne des Sports“ 2025

Was sind die „Sterne des Sports“?
– Ein Wettbewerb für Sportvereine in Deutschland.
– Vereine können sich mit ihren gesellschaftlichen Engagements bewerben.

Wann?
– Bewerbungsphase: 1. Juli 2024 bis 30. Juni 2025.

Warum sollten die Vereine mitmachen?
– Chancen auf Auszeichnungen und Preisgelder.
– Anerkennung auf lokaler, Landes- und Bundesebene.
– Der erste Platz gewinnt 10.000 Euro und den „Großen Stern des Sports in Gold“.

Wofür können sich die Vereine bewerben?
– Initiativen in Bereichen wie Bildung, Gesundheit, Integration, Klimaschutz, Digitalisierung oder Demokratieförderung.
– Tagtägliche Vereinsarbeit wie Vereinsmanagement, Jugendförderung, Ehrenamtsförderung oder Mitgliedergewinnung.

Wie läuft der Wettbewerb ab?
1. Lokale Ebene (Bronze): Auslobung durch Volksbanken und Raiffeisenbanken vor Ort.
2. Landesebene (Silber): Organisation durch genossenschaftliche Regionalverbände mit Unterstützung der Landessportbünde.
3. Bundesfinale (Gold): Die erstplatzierten Silber-Preisträger treten im Finale gegeneinander an.

Wo findet die Preisverleihung statt?
– Die Finalisten werden zum Jahresbeginn 2026 in Berlin geehrt.

Wie kann ein Verein teilnehmen?
– Über die Plattform www.viele-schaffen-mehr.de/sterne-des-sports
– Teilnahme ist mit oder ohne vorgeschaltetes Crowdfunding möglich.

Weitere Informationen:
– Mehr Infos gibt es unter www.sterne-des-sports.de.
– Social-Media-Kanäle: @sportdeutschland und @sternedessports.

Wer sind die Ansprechpartner?
– Für den DOSB: Eva Werthmann, Leiterin Verbandskommunikation (presse@dosb.de)
– Für den BVR: Cornelia Schulz, Pressesprecherin (presse@bvr.de)

Pressekontakt:
– Melanie Schmergal, Abteilungsleiterin Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit / Pressesprecherin beim BVR (presse@bvr.de)

Original-Inhalt von: BVR übermittelt durch news aktuell

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Das könnte Sie auch interessieren