Mittelstand fordert bessere Förderung der beruflichen Weiterbildung
Der Fach- und Arbeitskräftemangel bedroht die Innovations- und Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Wirtschaft. Deshalb fordert der Bundesverband Der Mittelstand. BVMW eine bessere Förderung der beruflichen Weiterbildung. Die Kommission Bildung des Verbands begrüßt zwar den Regierungsentwurf zum Weiterbildungsgesetz, kritisiert jedoch, dass die Weiterbildungsförderung Beschäftigter dem Bedarf kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU) noch immer nicht gerecht wird.
Der Vorsitzende der Kommission, Thiemo Fojkar, betont, dass es im Gesetz weiterhin neue Ansätze fehlen, damit der Mittelstand seine Beschäftigten stärker weiterbildet. Die Kommission schlägt vor, ein flächendeckendes Angebot an regionalen Weiterbildungsverbünden oder Transformationsnetzwerken zu fördern, von dem vorrangig der Mittelstand profitieren würde. “Zu einer wirksamen Förderung der beruflichen Weiterbildung gehört auch, über die Art der Vermittlung von beruflicher Weiterbildung neu nachzudenken. Es bedarf einer stärkeren Berücksichtigung eines niederschwelligen Zugangs zu E-Learning-Formaten”, so die Kommission.
Professor Dr. Martin Wortmann, Generalsekretär der Bildungsallianz des Mittelstands, begrüßt die Ausbildungsplatzgarantie durch außerbetriebliche Ausbildungsplätze. Allerdings führe das Überangebot an betrieblichen Ausbildungsplätzen bei mittelständischen Unternehmen zu noch weniger Ausbildungsnachfrage.
Der Mittelstand. BVMW e. V. ist die größte politisch unabhängige und branchenübergreifende Interessenvereinigung der kleinen und mittleren Unternehmen. Im Rahmen der Mittelstandsallianz vertritt der Dachverband politisch mehr als 30 mittelständisch geprägte Verbände mit insgesamt 900.000 Mitgliedern. Weitere Informationen sind auf der Website www.bvmw.de abrufbar.
Für weitere Informationen, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel Weiterbildungsgesetz fehlt der Fokus auf den Mittelstand
Original-Content übermittelt durch news aktuell.
Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.