Suche
Close this search box.

Sorgearbeit fair verteilen: Frauen verdienen ökonomische Unabhängigkeit

Bündnis "Sorgearbeit fair teilen" fordert: ökonomische Eigenständigkeit von Frauen ...
Am 22. Mai 2024 veröffentlichte der Sozialverband Deutschland (SoVD) eine eindringliche Forderung nach gerechterer Verteilung von Sorgearbeit zwischen den Geschlechtern. Anlässlich des bevorstehenden 75. Jahrestages des Grundgesetzes betonte das Bündnis "Sorgearbeit fair teilen", dass Frauen immer noch den Großteil unbezahlter Arbeit leisten und dabei erhebliche Nachteile in Kauf nehmen müssen. Das Bündnis, bestehend aus 31 Mitgliedsorganisationen, fordert sowohl Wirtschaft als auch Politik auf, Arbeitszeitmodelle und Rahmenbedingungen zu schaffen, die eine gleichmäßigere Aufteilung von bezahlter Erwerbsarbeit und unbezahlter Sorgearbeit ermöglichen. Insbesondere bei jungen Eltern sieht das Bündnis dringenden Handlungsbedarf.

Bremen (VBR). In einer aktuellen Stellungnahme betonen die 31 Mitgliedsorganisationen des Bündnisses “Sorgearbeit fair teilen”, darunter der Sozialverband Deutschland (SoVD), dass Frauen mehr und überwiegend unbezahlt arbeiten, während die Gleichstellung von Männern und Frauen faktisch immer noch nicht erreicht ist. Die Organisationen rufen Arbeitgeber und Unternehmen dazu auf, arbeitszeitgerechte Modelle zu entwickeln und umzusetzen, die die Last der Sorgearbeit gerechter verteilen.

Insbesondere vor dem Hintergrund des 75. Jahrestages des Grundgesetzes wird deutlich gemacht, dass es dringend notwendige Veränderungen gibt: “Die Gesamtarbeitsbelastung und die Zeit, die Frauen für unbezahlte Sorgearbeit aufwenden, haben gegenüber der Vorerhebung 2012/2013 zugenommen,” heißt es in der Bewertung des Bündnisses zur Zeitverwendungserhebung 2022. Besonders Eltern junger Kinder müssten entlastet werden, sei es durch eine bessere Verteilung innerhalb der Partnerschaft oder durch hochwertige Betreuungsangebote wie Kitas, Ganztagsschulen und professionelle Haushaltsdienste.

Frauen tragen weiterhin den Großteil der Verantwortungen im Haushalt, in der Kinderbetreuung und der Pflege von Angehörigen. Diese traditionelle Rollenaufteilung bringt gravierende Nachteile mit sich: schlechtere Bezahlung, geringere berufliche Aufstiegsmöglichkeiten und eine unzureichende finanzielle Absicherung bis hin zur Rente. Das Bündnis fordert daher unter anderem die Anpassung von Erwerbsarbeitszeiten an die Bedürfnisse beider Elternteile. Besonders die Wünsche vieler Mütter nach längerer Erwerbsarbeit und die Bestrebungen vieler Väter nach reduzierter Arbeitszeit sollten ernst genommen werden. Ohne die Entlastung von Frauen durch Männer bei der Sorgearbeit drohen Erschöpfung und Überlastung vor allem für Mütter.

Lesen Sie auch:  Ferien-Flop: Souvenirs bedrohen Artenschutz!

Zusätzlich sehen die Bündnispartner die Politik in der Pflicht, widerspruchsfreie Rahmenbedingungen für eine gleichmäßigere Verteilung von Erwerbs- und Sorgearbeit zu schaffen. Konkret gefordert werden Maßnahmen wie die Familienstartzeit, der Ausbau der Partnermonate beim Elterngeld, die Einführung einer Lohnersatzleistung für Pflegezeiten und die Reform des Ehegattensplittings. Solche Veränderungen könnten die ökonomische Unabhängigkeit von Frauen fördern.

Das Bündnis “Sorgearbeit fair teilen” ist ein Zusammenschluss aus 31 zivilgesellschaftlichen Organisationen, die sich für eine geschlechtergerechte Verteilung unbezahlter Sorgearbeit über die Lebensspanne hinweg einsetzen. Ihr Ziel ist es, Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft auf den Gender Care Gap und seine Auswirkungen aufmerksam zu machen und Schritte zu dessen Schließung zu fördern.

Der vollständige Bericht zur Zeitverwendungserhebung 2022 und weitere Informationen sind auf der Webseite des Bündnisses zugänglich. Zu den namhaften Mitgliedern zählen unter anderem die Bundesarbeitsgemeinschaft kommunaler Frauenbüros und Gleichstellungsstellen, das Bundesforum Männer e.V., der Deutsche Gewerkschaftsbund und viele mehr.

Presseanfragen können an die Pressestelle des SoVD-Bundesverbandes gerichtet werden, die von Constantin Schwarzer unter der Telefonnummer 030/72 62 22 335 oder per E-Mail an pressestelle@sovd.de geleitet wird. Weitere Infos gibt es auch auf Twitter @sovd_bund.

Lesen Sie auch:  "Sicherheitsrichtlinien für das Osterfeuer: Anmeldung, Aufsicht und mehr vom Feuerwehrverband"

Für weitere Informationen, Pressekontakte, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel:
Bündnis “Sorgearbeit fair teilen” fordert: ökonomische Eigenständigkeit von Frauen …

Original-Content übermittelt durch news aktuell.

Meldung einfach erklärt

  • Datum: 22.05.2024 um 11:23
  • Autor: Sozialverband Deutschland (SoVD)
  • Ort: Berlin

Was sagt der Beitrag aus?

  • Frauen arbeiten mehr als Männer, aber oft ohne Bezahlung.
  • 31 Organisationen fordern bessere Arbeitszeitenmodelle für Sorgearbeit.
  • Die Politik soll dafür sorgen, dass bezahlte und unbezahlte Arbeit zwischen Männern und Frauen gerechter aufgeteilt wird.

Warum ist das wichtig?

  • Gleichstellung von Frauen und Männern ist noch nicht erreicht.
  • Frauen übernehmen mehr Aufgaben im Haushalt und bei der Pflege von Angehörigen.
  • Diese Verteilung führt zu schlechteren beruflichen Chancen und weniger Einkommen für Frauen.

Was fordern die Organisationen konkret?

  • Arbeitgeber sollen Wünsche von Müttern und Vätern berücksichtigen.
  • Mütter möchten oft länger arbeiten, Väter möchten häufig weniger arbeiten.
  • Männer sollen mehr bei der Sorgearbeit helfen, damit Frauen entlastet werden.
  • Politik soll Maßnahmen wie Elterngeld für beide Elternteile ausweiten.
  • Einführung einer Lohnersatzleistung für Pflegezeiten.
  • Reform des Ehegattensplittings zur besseren finanziellen Absicherung von Frauen.
Lesen Sie auch:  DPolG Bayern: BayVerfGH stärkt Präventivgewahrsam - DPolG zufrieden

Welche Unterstützung gibt es durch das Bündnis "Sorgearbeit fair teilen"?

  • Das Bündnis setzt sich für eine gerechte Verteilung der Sorgearbeit ein.
  • Es gibt 31 Mitgliedsorganisationen, darunter:
    • Bundesarbeitsgemeinschaft kommunaler Frauenbüros
    • Deutsche Alzheimer Gesellschaft
    • Deutscher Frauenrat
    • Deutscher Gewerkschaftsbund
    • Sozialverband Deutschland e.V. (SoVD)
    • Verband alleinerziehender Mütter und Väter
    • Zukunftsforum Familie e.V.

Wer kann weitere Informationen geben?

  • Kontaktperson: Constantin Schwarzer
  • Telefon: 030/72 62 22 335
  • E-Mail: pressestelle@sovd.de
  • Twitter: @sovd_bund

Zusammenfassung:

  • Frauen leisten viel unbezahlte Arbeit.
  • Organisationen fordern gerechtere Arbeitszeitmodelle.
  • Politik soll Rahmenbedingungen für gerechte Aufteilung schaffen.
  • Männer sollen mehr Sorgearbeit übernehmen.

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Teilen:

Das könnte Sie auch interessieren

Kinder und Jugendliche schützen und ernsthaft beteiligen!

DJF: Kinderrechte und Mitbestimmung im Fokus

Delegiertenversammlung der Deutschen Jugendfeuerwehr: Kinderrechte im Fokus

Am 7. September 2024 stand Dresden ganz im Zeichen der Deutschen Jugendfeuerwehr (DJF), die ihren 60. Geburtstag feierte. Mehr als 200 Delegierte, darunter zahlreiche junge Mitglieder unter 27 Jahren, kamen zusammen, um Kinderrechte und den Schutz der Jüngsten in den Mittelpunkt zu rücken. Bundesjugendleiter Christian Patzelt betonte die Bedeutung der aktiven Beteiligung von Jugendlichen an Entscheidungsprozessen. Besondere Ehrungen gingen unter anderem an Karsten Gäbler für sein Engagement im Bereich Kinderschutz und Jugendbeteiligung sowie an das DJF-Team für ihre Verdienste im Feuerwehrwesen. Die Veranstaltung verdeutlichte eindrucksvoll die starke Einbindung junger Menschen in die Strukturen und Entscheidungen der Jugendfeuerwehr.

Lesen
Ehe- und Partnervertrag; Trennungs- und Scheidungsvereinbarung - Unromantisch, aber ...

Fachanwalt klärt auf: Vorteile von Ehe- und Partnerverträgen

Am Mittwoch, dem 18. September, um 18 Uhr lädt der Interessenverband Unterhalt und Familienrecht (ISUV) zu einer praxisnahen Onlineveranstaltung ein, in deren Mittelpunkt die Bedeutung von Ehe- und Partnerverträgen sowie Trennungs- und Scheidungsvereinbarungen steht. Ein erfahrener Fachanwalt für Familienrecht wird hierbei umfassend über die Vorteile solch vermeintlich unromantischer Regelungen informieren, rechtliche Hinweise geben und praktische Tipps vermitteln. Anmeldungen werden per E-Mail entgegengenommen, eine kleine Spende ist erwünscht.

Lesen