Solidarität mit Israel: Deutsche und französische Regierung stehen an ihrer Seite

Presseportal
Presseportal

Solidarität mit Israel: Deutsche und französische Regierung stehen an ihrer Seite

Bei der gemeinsamen Kabinettsklausur der deutschen und der französischen Regierung in Hamburg haben Kulturstaatsministerin Claudia Roth und ihre Amtskollegin Rima Abdul Malak die furchtbaren Attacken auf Israel und die Situation dort erörtert und machten deutlich: „Wir stehen fest an der Seite Israels in diesen so dunklen Stunden und verurteilen diese Terrorattacken auf die Menschen in Israel auf das Schärfste. Unsere Gedanken sind bei den Familien der vielen Opfer, bei den Geiseln und ihrem so ungewissen Schicksal, bei den unzähligen Verletzten. Die ganze menschenverachtende Hinterhältigkeit dieser Attacken zeigte sich insbesondere auch bei dem bestialischen Massaker an friedlich und fröhlich feiernden jungen Menschen bei einem Musikfestival“.

Kulturstaatsministerin Claudia Roth und Kulturministerin Rima Abdul Malak haben bei der gemeinsamen Kabinettsklausur in Hamburg den Aufbau eines deutsch-französischen Provenienzforschungsfonds vorangetrieben. Dieser Fonds, der im Februar 2024 starten soll, hat zum Ziel, die Zusammenarbeit der beiden Länder im Bereich der Provenienzforschung zu Sammlungsgut aus Subsahara-Afrika zu stärken. Deutschland und Frankreich stellen dafür jährlich bis zu 360.000 Euro bereit. Durch diesen Fonds möchten die Ministerinnen einen breit angelegten Kooperationsrahmen schaffen, der die Herkunft von Kulturgut in europäischen Sammlungen besser versteht und die Rückgabe an die Herkunftsländer vorbereitet.

Lesen Sie auch:  DLRG Nationalteam: Europas beste Retter im Wettstreit

Das Treffen zwischen Claudia Roth und Rima Abdul Malak bot außerdem die Gelegenheit, über den deutschen KulturPass für 18-Jährige und den französischen Pass Culture zu sprechen. Mit dem KulturPass erhalten junge Menschen die Möglichkeit, ein Guthaben von 200 Euro zu erhalten, das sie für kulturelle Angebote in ihrem Land nutzen können. Die Einrichtung des Provenienzforschungsfonds wurde als großer Schritt nach vorne gewürdigt. Dieser Fonds wird es ermöglichen, die Herkunft von Kulturgut besser zu verstehen und neue Beziehungen mit dem afrikanischen Kontinent aufzubauen.

Die deutsch-französische Zusammenarbeit im Kulturbereich wurde als erfolgreiches Beispiel für Zusammenarbeit zwischen den beiden Ländern hervorgehoben. Als nächsten Schritt möchten die Ministerinnen ermöglichen, dass der KulturPass auch deutsch-französisch genutzt werden kann. Dieses Vorhaben wurde auch mit Saarlands Ministerpräsidentin Anke Rehlinger besprochen, die für die deutsch-französischen Bildungs- und Kulturbeziehungen zuständig ist.

Die Ergebnisse dieses Treffens sind ein weiterer Schritt in der Stärkung der bilateralen Beziehungen zwischen Deutschland und Frankreich im Kulturbereich. Sie zeigen die Wichtigkeit der kulturellen Zusammenarbeit und Solidarität in dunklen Stunden wie den Terrorattacken auf Israel und verdeutlichen das Engagement beider Länder für den Schutz und die Aufarbeitung von Kulturgut aus Subsahara-Afrika.

Lesen Sie auch:  Reimann warnt vor Bunds Verzicht auf finanzielle Verantwortung

Quelle: “Wir stehen gemeinsam an der Seite Israels”

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

Pressemeldung:Solidarität mit Israel: Deutsche und französische Regierung stehen an ihrer Seite

2 Antworten

  1. Ich finde es total absurd, dass Deutschland und Frankreich Israel unterstützen. Was ist mit den Palästinensern?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Warum sind eure Kommentare so wertvoll?

Hier ein paar Gründe:

  1. Ihr bringt frischen Wind in die Diskussion und sorgt für abwechslungsreiche Ansichten.
  2. Ihr helft uns, uns selbst zu verbessern und immer am Puls der Zeit zu bleiben.
  3. Gemeinsam lernen wir voneinander und wachsen als Community.
  4. Mit euren Beiträgen bauen wir eine offene und respektvolle Umgebung auf, in der alle Stimmen gehört und geschätzt werden.

 

Jeder Kommentar ist Gold wert, egal ob Lob oder Kritik, zustimmend oder kontrovers. Lasst euren Gedanken freien Lauf und helft uns dabei, diese Community zu einem Ort zu machen, an dem jeder gern vorbeischaut und seine Meinung teilt. Auf geht’s!

 

Ihre Meinung zählt!


Mehr Infos und News aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie hier in der Übersicht


Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Telegram
Email
Drucken
XING

Sind Sie auf der Suche nach günstigen Weihnachtsgeschenken?

Entdecken Sie jetzt unsere vielfältige Auswahl an Gutscheinen und Rabatten für hunderte Online-Shops! Machen Sie dieses Weihnachten unvergesslich, ohne Ihr Budget zu sprengen.