Solarwirtschaft lobt Bundeswirtschaftsminister für seine Solarstrategie

Vereins- und Verbandsnachrichten vom 06.05.2023
Presseportal

Presseportal

Lesedauer: < 1 minute
Presse /news Verbandsnachrichten

Photovoltaik-Strategie begrüßt: Solarwirtschaft fordert schnellere Entfesselung der Solartechnik

Die Solarbranche betont die Relevanz der Solarenergie in der Energiewende und begrüßt die Photovoltaik-Strategie des Bundeswirtschaftsministeriums. Carsten Körnig, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes Solarwirtschaft (BSW), fordert jedoch weitere Maßnahmen, um das Wachstum aller Photovoltaik-Kraftwerkssegmente zu beschleunigen.

Laut den Ausbauplänen soll die Photovoltaik-Nachfrage in Deutschland in den nächsten zehn Jahren von 10 auf 30 Prozent steigen. Im ersten Quartal dieses Jahres wurden bereits 2,7 Gigawatt Photovoltaikleistung neu in Betrieb genommen – ein Allzeithoch. Der BSW sieht jedoch noch Optimierungspotenzial, um die Energiewende effektiver zu gestalten und appelliert an die Bundesregierung, weitere Barrieren abzubauen und Investitionsprozesse zu beschleunigen.

Besondere Bedeutung kommt dem Zugang zu geeigneten Standortflächen und Stromnetzen bei Solarparks zu. Der Verband begrüßt das Vorhaben des Bundeswirtschaftsministeriums, den Zugang zu ertragsschwachen Standorten, sogenannten benachteiligten Gebieten oder Stilllegungsflächen, zu vereinfachen. Die geplante stärkere solare Mobilisierung von Landwirten wird ebenfalls unterstützt.

Weitere Stolpersteine, insbesondere bei der Gebäudephotovoltaik, sollen durch die „Gemeinschaftliche Gebäudeversorgung mit Solarstrom“ aus dem Weg geräumt werden. Trotz der positiven Resonanz auf die PV-Strategie sieht der BSW noch Handlungsbedarf im Bereich der Amortisationszeiten, dem Ausbau von Solarstromspeichern und der Mobilisierung von Solarwärmepotenzialen.

Lesen Sie auch:  "Gerechtigkeit für Unterhaltspflichtige: Unangemessene Belastungen für Mütter und Väter beenden"

Der Verband appelliert an eine schnelle Umsetzung der PV-Strategie, um den Solarturbo zu beschleunigen und einen unverzichtbaren Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Die Solarenergie genieße derweil gesellschaftsübergreifend eine hohe Akzeptanz.

Interessierte finden weitere Informationen zum Bundesverband Solarwirtschaft e.V. auf der Webseite www.solarwirtschaft.de.

Für weitere Informationen, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel PM BSW-Solar: Solarbranche begrüßt Solarstrategie des Bundeswirtschaftsministers – …
Original-Content übermittelt durch news aktuell.

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

Weitere Informationen über den Verband

– Der Bundesverband Solarwirtschaft e.V. (BSW) ist ein Interessenverband für Unternehmen und Organisationen der Solarbranche in Deutschland.
– Der BSW wurde im Jahr 1979 gegründet und hat seinen Sitz in Berlin.
– Der Verband hat über 800 Mitgliedsunternehmen, die in der Solarindustrie tätig sind. Dazu gehören u.a. Hersteller von Solaranlagen und -komponenten, Installationsbetriebe, Planungsbüros, Forschungseinrichtungen und Energieversorger.
– Der BSW vertritt seine Mitglieder in politischen und gesellschaftlichen Diskussionen und setzt sich für die Förderung der Solarenergie ein.
– Zu den Schwerpunkten des Verbandes gehören die Bereiche PV (Photovoltaik), Solarthermie, Speicher, netzgekoppelte und -autarke Systeme sowie Solarwärme.
– Der BSW arbeitet eng mit anderen Verbänden und Organisationen zusammen, u.a. mit dem Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) und dem Deutschen Verein des Gas- und Wasserfachs (DVGW).
– Der Verband bietet seinen Mitgliedern u.a. Beratung und Unterstützung bei rechtlichen Themen, Weiterbildungsmöglichkeiten sowie Informationen zu Förderprogrammen und -ausschreibungen.
– Ein wichtiges Ziel des BSW ist die Steigerung des Anteils erneuerbarer Energien im deutschen Energiemix. Laut Verband könnte bis 2050 ein Anteil von 80% erreicht werden.
– Der BSW ist mit seiner Arbeit in der Solarbranche auch international aktiv und engagiert sich für den Ausbau der Solarenergie weltweit.
– Gemäß eigenen Angaben hat der BSW seit seiner Gründung dazu beigetragen, dass Solarenergie in Deutschland zu einem wichtigen Faktor der Energieversorgung und -wende geworden ist.

Warum sind eure Kommentare so wertvoll?

Hier ein paar Gründe:

  1. Ihr bringt frischen Wind in die Diskussion und sorgt für abwechslungsreiche Ansichten.
  2. Ihr helft uns, uns selbst zu verbessern und immer am Puls der Zeit zu bleiben.
  3. Gemeinsam lernen wir voneinander und wachsen als Community.
  4. Mit euren Beiträgen bauen wir eine offene und respektvolle Umgebung auf, in der alle Stimmen gehört und geschätzt werden.

 

Jeder Kommentar ist Gold wert, egal ob Lob oder Kritik, zustimmend oder kontrovers. Lasst euren Gedanken freien Lauf und helft uns dabei, diese Community zu einem Ort zu machen, an dem jeder gern vorbeischaut und seine Meinung teilt. Auf geht’s!

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mehr Infos und News aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie hier in der Übersicht



Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Telegram
Email
Drucken
XING