Suche
Close this search box.

Solarenergie für zuhause: Nachhaltiger und günstiger Strom von mobilen Solargeräten

Presse /news Verbandsnachrichten

Teilen:

TÜV-Verband gibt Tipps zur sicheren Anbringung und Nutzung von Stecker-Solargeräten

Berlin, 25.04.2023 – Stecker-Solargeräte sind kompakte und einfach anwendbare Geräte, die Strom für den Eigenbedarf produzieren. Sie können auf dem Balkon, der Terrasse oder an der Hauswand installiert werden. Der TÜV-Verband gibt Verbraucher:innen Tipps zur sicheren Anbringung und Nutzung dieser Stecker-Solargeräte.

Stecker-Solargeräte sind nicht nur eine nachhaltige Möglichkeit, Strom zu erzeugen und den eigenen Energiebedarf zu decken, sondern sie können auch auf lange Sicht finanziell lohnend sein. Der TÜV-Verband gibt einige wichtige Tipps, die Verbraucher:innen beachten sollten, um die Geräte sicher und effizient zu nutzen.

Anmeldung und Anforderungen

Bevor Verbraucher:innen ein Stecker-Solargerät kaufen, sollten sie überprüfen, ob ihre Wohnung den Anforderungen entspricht. Geeignet sind Wohnungen mit Balkon, Terrasse, Dachfläche oder einer zur Sonne ausgerichteten Außenwandfläche. Außerdem sollte eine Außensteckdose in unmittelbarer Nähe des Solargeräts vorhanden sein, um den erzeugten Strom aufnehmen zu können. Ungünstige Plätze sind zum Beispiel schattige Orte hinter der Balkonbrüstung oder an der Wand direkt unter dem Balkon des darüber liegenden Stockwerks.

Lesen Sie auch:  Forschungsbudgets der chemisch-pharmazeutischen Industrie auf Talfahrt / Neue Strategien gefordert!

Über eine erfolgreiche Installation müssen Vermieter:innen oder Eigentumsgemeinschaften vorher informiert und einverstanden sein. Das Solargerät muss bei der Bundesnetzagentur im Marktstammdatenregister und beim lokalen Stromnetzbetreiber angemeldet werden.

Montage und Sicherheit

Balkonkraftwerke bestehen aus Solarmodulen, einem Wechselrichter und einem Anschlusskabel. Die Bauteile müssen zum jeweiligen Montageort passen, um eine stabile und sichere Montage zu gewährleisten. Verbraucher:innen sollten die Bedienungsanleitung sorgfältig lesen und die angegebenen Montagehinweise beachten. Eine Konformitätserklärung gemäß VDE AR 4105 und eine CE-Kennzeichnung sowie das Siegel einer unabhängigen Prüforganisation wie dem TÜV sind wichtige Kriterien bei der Kaufentscheidung.

Sicherheitshinweise beachten und Prüfzeichen berücksichtigen

Verbraucher:innen sollten sachgemäße Montage und Nutzung von Stecker-Solargeräten sicherstellen und die Bedienungsanleitung beachten. Es sollten ausschließlich normgerechte und sicherheitsgeprüfte Geräte und Montageteile verwendet werden, um Sachschäden oder Verletzungen zu vermeiden. Es sollte jeweils nur ein Solargerät an einer Steckdose oder an einem Stromkreis angeschlossen werden. Mehrere Geräte an eine Mehrfachsteckdose anzuschließen, sollte vermieden werden. Der Wechsel zu einem modernen elektronischen Stromzähler wird vom Netzbetreiber durchgeführt und ist in der Regel kostenlos.

Lesen Sie auch:  DPolG Bayern: Fakten statt Panikmache - Messerverbot sinnvoller?

Der TÜV-Verband bietet weiterführende Informationen und Tipps zu Stecker-Solargeräten auf seiner Website an. Der Verband setzt sich für die technische und digitale Sicherheit sowie die Nachhaltigkeit von Produkten, Anlagen und Dienstleistungen ein und fördert den fachlichen Austausch seiner Mitglieder.

Für weitere Informationen, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel Nachhaltiger Strom vom Balkon: Mit mobilen Solargeräten Kosten sparen
Original-Content übermittelt durch news aktuell.

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

Weitere Informationen über den Verband

– Der TÜV-Verband e. V. ist ein eingetragener Verein mit Sitz in Berlin.
– Der Verband vertritt rund 800 Mitgliedsunternehmen aus unterschiedlichen Branchen, darunter Anbieter von Prüf- und Zertifizierungsdienstleistungen, Systemhersteller, Autohersteller und -zulieferer, Energieunternehmen sowie Unternehmen aus dem Bereich Maschinenbau und Elektrotechnik.
– Der TÜV-Verband setzt sich für die Sicherheit, Qualität und Nachhaltigkeit von Produkten und Dienstleistungen ein.
– Insgesamt beschäftigt der Verband rund 550 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
– Der TÜV-Verband gliedert sich in verschiedene Fachbereiche, darunter “Automotive”, “Energie”, “Maschinenbau” und “Umwelt”. Jeder Fachbereich wird von einem eigenen Ausschuss geleitet.
– Der TÜV-Verband verfügt über eine lange Tradition: Er wurde bereits im Jahr 1866 als “Dampfkessel-Überwachungs-Vereine” gegründet und hat seitdem eine wichtige Rolle bei der Überprüfung und Zertifizierung von technischen Anlagen und Produkten sowie in der Unfallprävention gespielt.
– Weitere wichtige Ziele des TÜV-Verbands sind die Förderung von Innovationen, die Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Wirtschaft und die Unterstützung von Forschung und Entwicklung.
– Der TÜV-Verband arbeitet eng mit anderen Organisationen und Verbänden zusammen, darunter der TÜV NORD Gruppe, der TÜV Rheinland Group und dem Verband der Automobilindustrie (VDA).
– Nach eigenen Angaben konnte der TÜV-Verband im Jahr 2019 rund 3.300 Zertifikate ausstellen und insgesamt 260.000 Prüfungen und Begutachtungen durchführen.

11 Antworten

  1. Also ich finde diese mobilen Solargeräte total überflüssig und Geldverschwendung! Wer braucht das denn wirklich?

    1. Das mag deine Meinung sein, aber viele Menschen finden mobile Solargeräte äußerst praktisch und umweltfreundlich. Es kommt darauf an, wie man sie nutzt und welchen Nutzen man daraus zieht. Jeder hat unterschiedliche Bedürfnisse und Prioritäten.

  2. Also ehrlich gesagt, glaube ich nicht, dass Solarenergie wirklich nachhaltig ist. Es ist nur eine Modeerscheinung!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Teilen:

Das könnte Sie auch interessieren

Apothekenteams finden unentdeckte hohe Blutdruckwerte

Apotheken-Aktion deckt 44% bedenklich hohe Blutdruckwerte auf

Einleitung:

Berlin (ots) – Bluthochdruck bleibt trotz medikamentöser Behandlung eine erhebliche Gesundheitsgefahr. Eine Auswertung der Aktion "Wir messen mit" zeigt alarmierende Ergebnisse: 44 Prozent der gemessenen Blutdruckwerte bei Patientinnen und Patienten waren auffällig hoch. "Bei zwei von fünf Patienten waren die Werte bedenklich, was das Risiko für Schlaganfälle und Herzinfarkte deutlich erhöht", so Gabriele Regina Overwiening, Präsidentin der ABDA – Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände. Im Rahmen der Aktion führten Pharmazeut:innen in Ausbildungsapotheken innerhalb von zehn Stunden zahlreiche Blutdruckmessungen durch, um dieser stillen Gefährdung entgegenzuwirken. Mehr Informationen unter www.abda.de.

Lesen