...
In einem dringenden Appell warnt der Bundesverband Solarwirtschaft vor einer drohenden Verzögerung der Energiewende, sollte der Bundestag das Solarpaket I nicht zeitnah verabschieden. Bürokratische Hürden drohen, den Zugang zu günstiger Solarenergie für weite Teile der Bevölkerung und Unternehmen zu blockieren und essenzielle Investitionen in den Klimaschutz zu bremsen. Angesichts der ambitionierten Ziele der Bundesregierung, die Solarstromleistung innerhalb der nächsten Jahre massiv zu steigern, steht viel auf dem Spiel. Der Verband fordert ein entschiedenes Handeln, um die überfälligen Erleichterungen und den Abbau von Marktbarrieren unverzüglich umzusetzen und so die Weichen für eine nachhaltige Energiezukunft zu stellen.
Werbung auf Nachrichtenseiten nervt dich auch? Uns genauso.
Leider ist sie für viele Plattformen überlebenswichtig – aber wir wollen einen anderen Weg gehen. Bei uns steht der Inhalt im Fokus, nicht blinkende Banner oder störende Pop-ups. Wenn dir dieser Beitrag gefallen hat und du unsere werbefreie Arbeit unterstützen möchtest, freuen wir uns riesig über einen Kaffee. Mit deiner Unterstützung hilfst du uns, auch in Zukunft unabhängig, leserfreundlich und voller Mehrwert zu bleiben.

Bremen (VBR). In einem aktuellen Appell wendet sich der (BSW-Solar) direkt an den Deutschen und mahnt zur zügigen Verabschiedung des sogenannten Solarpakets I. Der Fokus der Aufforderung liegt auf der dringenden Notwendigkeit, bürokratische Hürden abzubauen, die bisher vielen Menschen und Unternehmen den Zugang zu preiswerter Solarenergie und somit den Weg zu einer klimafreundlichen Zukunft erschwert haben.

Am 7. März 2024 machte der Verband deutlich, dass die Bundesregierung bereits vor sieben Monaten die Weichen für notwendige Erleichterungen gestellt, der zügige Fortschritt aber durch langwierige Verhandlungen ausgebremst wurde. Der BSW-Solar betont, dass ohne deutliche Vereinfachungen im Genehmigungs- und Umsetzungsprozess von Solaranlagen, eine ernstzunehmende Umsetzung der Energiewende in Gefahr gerät. Der Hauptgeschäftsführer des Verbandes, Carsten Körnig, erläutert, dass die ambitionierten Regierungsziele, die Photovoltaikleistung Deutschlands nahezu zu verdreifachen, angesichts der aktuellen bürokratischen Hürden kaum erreichbar scheinen. Diese beinhalten unter anderem den Zugang zu geeigneten Flächen und Stromnetzen sowie die vereinfachte gemeinschaftliche Energieversorgung von Gewerbe- und Mietwohngebäuden.

Das herausragende persönliche Engagement vieler Bürgerinnen und Bürger in den letzten Jahren in der Solartechnologie würdigt der Verband ausdrücklich. Zugleich bekräftigt er, wie essenziell eine stärkere Nutzung ungenutzter Potenziale, wie Dachflächen auf Geschäfts- und Mietobjekten sowie weniger fruchtbaren Bodenflächen, für die Erreichung der Klimaziele der Bundesregierung ist.

Aktuell bedeckt die installierte Photovoltaikleistung in Deutschland mit rund 80 Gigawattpeak (GWp) etwa 12 Prozent des nationalen Strombedarfs. Die ambitionierten Ziele der Ampel-Koalition sehen vor, diese Kapazität bis 2030 auf 215 GWp und bis 2040 sogar auf 400 GWp zu steigern, um somit einen signifikanten Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.

Die Aufforderung des Bundesverbandes an den Bundestag zeigt, wie dringend ein kooperatives Vorgehen zwischen , und Gesellschaft ist, um die Energiewende erfolgreich zu gestalten. Das Bestreben, Klimaschutzziele durch die Förderung erneuerbarer Energien zu erreichen, ist ein wesentlicher Schritt hin zu einer nachhaltigeren und klimafreundlicheren Zukunft. Damit dies gelingt, sind jedoch drastische Maßnahmen gegen die bestehenden bürokratischen und organisatorischen Barrieren erforderlich.


Für weitere Informationen, Pressekontakte, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel:
Solarwirtschaft drängt auf Solarpaket-Verabschiedung vor Ostern: „Bürokratieabbau …

Original-Content übermittelt durch news aktuell.

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

Pressemeldung:Solarbranche fordert: Schnelleres Solarpaket gegen Bürokratie

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


[link-whisper-related-posts]

Das könnte Sie auch interessieren