Deutschland zählt über 600.000 eingetragene Vereine, von denen viele mit finanziellen Herausforderungen zu kämpfen haben. Laut aktuellen Schätzungen liegt das durchschnittliche Monatsbudget kleinerer Vereine oft unter 5.000 Euro. Viele dieser Organisationen müssen mit stark begrenzten Mitteln auskommen, während Verwaltungskosten einen erheblichen Anteil des Budgets verschlingen. Wie auch viele mittelständische Unternehmen hinken Vereine im Bereich Digitalisierung hinterher und verschwenden dadurch wertvolle Ressourcen. Doch es geht auch anders. Wie Vereine in die technisierte Zukunft gehen können, zeigt dieser Artikel.
Digitale Präsentation als Sparfaktor
Die Digitalisierung eröffnet Vereinen vielfältige Möglichkeiten, um Kosten zu senken und ihre Reichweite zu vergrößern. Eine professionell gestaltete Website kann etwa den Aufwand für den Mitgliederservice reduzieren, indem Informationen zentral bereitgestellt werden. Dies spart Zeit und Papierkosten. Auch die Nutzung von Social Media hilft, mit wenig finanziellen Mitteln gezielt auf sich aufmerksam zu machen.
Eine NFC Visitenkarte könnte einer dieser innovativen Ansätze sein. Diese digitale Visitenkarte ermöglicht es, Kontaktdaten per Smartphone schnell auszutauschen, ohne physische Karten drucken zu müssen. Technisch benötigt man lediglich ein NFC-fähiges Smartphone sowie die entsprechende Software zur Erstellung der Karte. Die Investition in diese Technologie ist minimal und reduziert langfristig Kosten für gedruckte Materialien.
Effiziente Verwaltung dank digitaler Tools
Viele Vereine verwalten ihre Mitglieder noch auf Papier oder mit veralteten Programmen. Dies verursacht unnötige Kosten und birgt das Risiko von Fehlern. Durch den Einsatz von Software zur Mitgliederverwaltung lassen sich Arbeitsprozesse automatisieren. Von der Verwaltung der Mitgliedsbeiträge bis hin zur Kommunikation per E-Mail oder Newsletter kann alles digital ablaufen. Hierdurch reduzieren sich nicht nur die Verwaltungskosten, sondern auch der Arbeitsaufwand für ehrenamtliche Mitarbeiter. Digitale Tools bieten zudem den Vorteil, dass sie von mehreren Personen gleichzeitig genutzt und von überall aus abgerufen werden können.
Tipp: Fördermittel für Digitalisierung
Die Bundesregierung bietet spezielle Förderprogramme für die Digitalisierung von Vereinen an. Besonders lohnend ist das Programm „Digital Jetzt“, das KMU und gemeinnützigen Organisationen Zuschüsse zur Umsetzung von Digitalisierungsprojekten gewährt.
Vereine können zum Beispiel Zuschüsse für den Erwerb von Hardware und Software beantragen, um digitale Prozesse zu etablieren. Dies kann die Anschaffung von Tools für die Mitgliederverwaltung, Finanzbuchhaltung oder Kommunikation umfassen. Auch Investitionen in die IT-Sicherheit, wie die Einrichtung von sicheren Cloud-Diensten oder die Einführung von Datenschutzmaßnahmen, fallen unter die förderfähigen Projekte.
Ein weiterer Schwerpunkt des Programms liegt auf der Qualifizierung der Mitarbeiter. Vereine können Mittel beantragen, um ihre ehrenamtlichen oder festangestellten Mitarbeiter im Umgang mit neuen Technologien zu schulen. Dazu zählen Schulungen in Bereichen wie digitale Verwaltung, Online-Marketing oder IT-Sicherheit, die die Effizienz und Sicherheit der Vereinsarbeit deutlich erhöhen können.
Die Höhe des Zuschusses hängt von der Größe des Vereins und dem geplanten Digitalisierungsprojekt ab. Für kleinere Vereine kann die Förderung bis zu 50 % der Investitionskosten betragen, wobei ein Mindestbetrag von 17.000 Euro gefördert wird. Maximal sind Förderungen bis zu 100.000 Euro möglich.
Kostenersparnis durch Online-Veranstaltungen
Die Pandemie hat gezeigt, dass auch Vereine verstärkt auf digitale Formate setzen können. Veranstaltungen, die früher viel Geld für Räumlichkeiten, Verpflegung und Logistik verschlangen, lassen sich heute kostengünstig online abhalten. Webinare, digitale Workshops oder Mitgliederversammlungen per Videokonferenz reduzieren die Ausgaben erheblich. Gleichzeitig können solche Formate die Teilnahmequote erhöhen, da Mitglieder aus verschiedenen Regionen bequem teilnehmen können. Dies stärkt den Zusammenhalt und spart dabei noch Ressourcen.
Geld sparen durch Cloud-Lösungen
Die Speicherung und Verarbeitung von Daten in der Cloud gehört mittlerweile zu den Standardmaßnahmen vieler Unternehmen. Auch für Vereine bietet sich diese Möglichkeit, um Kosten zu reduzieren. Cloud-Lösungen eliminieren die Notwendigkeit teurer Server-Infrastruktur und bieten gleichzeitig hohe Sicherheitsstandards. Zudem ermöglichen sie den flexiblen Zugriff auf wichtige Daten von verschiedenen Standorten. Auch die Zusammenarbeit im Team wird durch Cloud-Anwendungen vereinfacht, da mehrere Personen gleichzeitig auf die gleichen Dokumente zugreifen können.
Jetzt unseren Newsletter abonnieren!
Starten Sie Ihren Tag informiert! Mit unserem täglichen Newsletter erhalten Sie jeden Morgen die neuesten Meldungen und spannende Einblicke auf einen Blick. Abonnieren Sie jetzt und bleiben Sie immer am Puls der Zeit!
Bei der Anmeldung zu unserem Newsletter haben Sie die Wahl zwischen zwei unterschiedlichen Listen, die genau auf Ihre Interessen abgestimmt sind:
Tagesrückblick:
Mit dem „Tagesrückblick“-Newsletter erhalten Sie jeden Morgen eine Übersicht über alle Beiträge, die wir am Vortag veröffentlicht haben. So bleiben Sie täglich informiert und verpassen keine wichtigen Neuigkeiten und Updates.
Vorteilswelt:
Unser wöchentlicher Newsletter aus der „Vorteilswelt“ liefert Ihnen exklusive Angebote, Rabatte und hilfreiche Tipps, die Sie in Ihrem Alltag unterstützen. Dieser Newsletter erscheint einmal pro Woche und ist speziell für alle, die von unseren exklusiven Vorteilen profitieren möchten.
7 Antworten
Find das Program Digital Jetzt toll! Aber kann mir jemand sagen, wie schwer ist es diese Zuschüsse zu beantragen? Ist das viel Bürokratie?
@Siegmar Ich habe gehört, dass es etwas Papierkram gibt, aber die Förderung lohnt sich wirklich.
@Siegmar & @Hellmut90, wir haben bereits erfolgreich Mittel beantragt und fanden den Prozess ziemlich machbar.
Das mit den NFC Visitenkarte klingt ja spannend! Wusste gar nicht dass es sowas gibt. Weiß jemand wieviel sowas kostet?
Ich finde der Artikel zeigt gut wie wichtig Digitalisierung für Vereine ist. Viele unterschätzen wie viel Zeit und Geld man sparen kann. Habt ihr Erfahrungen mit digitalen Tools gemacht?
Ja, Magnus! Wir haben in unserem Verein auf ein Online-Verwaltungssystem umgestellt und es hat uns viel Arbeit abgenommen. Noch jemand ähnliche Erfahrungen?
@Magnus und @Frauke08, wir nutzen jetzt auch digitale Buchhaltung und das erleichtert die Jahresabschluss enorm!