...

Sicheres Feuerwerk: Tipps in 7 Sprachen für Silvester

Pressemeldung:Sicheres Feuerwerk: Tipps in 7 Sprachen für Silvester
Feuerwerk verbindet Menschen und Kulturen, doch Sicherheit steht an erster Stelle. Der Verband der pyrotechnischen Industrie (VPI) hat rechtzeitig zum Jahresendspurt ein neues Handout mit Sicherheitstipps in sieben Sprachen veröffentlicht. Egal, woher man kommt - die kompakten Flyer sollen allen dabei helfen, das gemeinsame Erleben von Feuerwerken sicher genießen zu können. Jetzt kostenlos herunterladen!

Bremen (VBR). Feuerwerk sicher genießen: veröffentlicht Handout in sieben Sprachen

Ratingen (ots) – Feuerwerk verbindet Menschen und Kulturen. Die verankerte Silvester-Tradition begeistert Menschen in ganz Deutschland, egal, woher sie kommen. Damit auch alle mit viel Spaß haben, hat der Verband der pyrotechnischen Industrie (VPI) pünktlich zum Jahresendspurt ein neues Handout mit Sicherheitstipps auf den Weg gebracht. Und das sicherheitshalber gleich in sieben Sprachen.

Ob in Deutsch, Englisch, Arabisch, Französisch, Türkisch, Ukrainisch oder Niederländisch – die nützlichen Tipps und Hintergrundinformationen rund um das Thema Feuerwerk kommen ganz kompakt auf jeweils zwei Seiten daher. „Wir haben die wichtigsten Sicherheitsinformationen kurz und knackig zusammengefasst“, freut sich VPI-Vorsitzender Thomas Schreiber. Die Flyer in gleich sieben Sprachen finden sich ab sofort zum kostenlosen Download auf der Webseite des VPI unter Sicherheit – vpi (feuerwerk-vpi.de).

„Feuerwerk gehört zu den schönsten Ausdrucksformen eines friedlichen Miteinanders. Egal, welche Nation, Sprache, Religion, welches Geschlecht und welche politische Ausrichtung – Feuerwerk hat die Kraft, Menschen im gemeinsamen Erleben durch Gefühle zu verbinden“, weiß Thomas Schreiber.

In Deutschland begrüßen jedes Jahr Millionen Menschen das Highlight der Silvesternacht, um das alte Jahr – und die „bösen Geister“ – zu verabschieden und gemeinsam in das neue Jahr zu starten. Der neue Flyer „Feuerwerk – mit Sicherheit viel Spaß!“ versteht sich als schnell konsumierbare Zusammenfassung und Ergänzung der üblichen Gebrauchsinformationen und „Packungsbeilagen“.

Er fokussiert auf drei ganz wesentliche Themenfelder: Sicherheit, Qualität und und gibt 15 Tipps zum sicheren Umgang mit dem Silvesterspaß. „Für uns als VPI ist klar: Erst kommt die Sicherheit, dann das Vergnügen“, sagt Thomas Schreiber. Der Verband mit seinen 23 Mitgliedsunternehmen in Deutschland macht sich seit Jahren für den richtigen Umgang mit Feuerwerk stark. „Die Themen Sicherheit und genießen immer höchste Priorität“, sagt VPI-Vorstandsmitglied Richard Eickel. Für einen sachgemäßen Umgang mit den Feuerwerksprodukten wirbt deshalb auch die VPI-Sicherheitskampagne „Lass es krachen – aber richtig“ – hier finden Interessierte weiterführende Tipps für den verantwortungsvollen Umgang mit Feuerwerk.

Der Verband der pyrotechnischen Industrie (VPI) ist der Zusammenschluss von 23 (teils assoziierten) Mitgliedsunternehmen aus Deutschland. Der VPI betreut Hersteller von Silvester-, Groß- und Bühnenfeuerwerken sowie Hersteller von pyrotechnischer Munition aus dem gesamten Bundesgebiet.

Pressekontakt:
Klaus Gotzen | Verband der pyrotechnischen Industrie (VPI)
An der Pönt 48 | 40885 Ratingen
Telefon: 02102 / 186 200 | E-Mail: info@feuerwerk-vpi.de

Original-Content von: Verband der pyrotechnischen Industrie (VPI), übermittelt durch news aktuell

Quelle: Verband der pyrotechnischen Industrie (VPI)

Für weitere Informationen, Pressekontakte, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel:
Tipps für sicheres Feuerwerk in sieben Sprachen

Original-Content übermittelt durch news aktuell.

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

13 Antworten

  1. OMG, Feuerwerk ist so 90er! Lasst uns alle lieber mit Konfetti knallen, das ist umweltfreundlicher! #KonfettiLover

  2. Ich finde Feuerwerk total überbewertet, es verschwendet nur Geld und verursacht unnötige Umweltverschmutzung.

    1. Feuerwerk ist eine Kunstform, die Freude und Begeisterung verbreitet. Es ist eine Tradition, die Menschen seit Jahrhunderten genießen. Wenn du es nicht magst, ist das dein Ding. Aber behaupte nicht, dass es überbewertet ist und die Umwelt verschmutzt, nur weil es nicht deinem Geschmack entspricht.

    1. Das ist deine Meinung, aber ich denke, Feuerwerk ist eine schöne Tradition und bringt Freude in unser Leben. Es gibt natürlich Sicherheitsrisiken, aber solange verantwortungsvoll damit umgegangen wird, sehe ich keinen Grund für ein Verbot.

  3. Also ich finde Feuerwerk total überbewertet. Warum nicht einfach mal ohne knallen ins neue Jahr starten?

    1. Feuerwerk gehört zur Silvestertradition und bringt Freude. Es ist eine Möglichkeit, das neue Jahr mit einem Knall zu beginnen und die Dunkelheit zu erhellen. Wer es nicht mag, kann es ignorieren, aber bitte akzeptiere auch die Freude anderer.

  4. Warum sollten wir überhaupt Feuerwerk verwenden? Es ist nur eine Verschwendung von Geld und Ressourcen!

  5. Was für ein Quatsch! Warum sollten wir sicheres Feuerwerk in 7 Sprachen lernen? Einfach genießen und knallen lassen!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Das könnte Sie auch interessieren