“Selbstmedikationsmarkt in Deutschland erholt sich: Vor-Corona-Niveau erreicht”

Vereins- und Verbandsnachrichten vom 29.03.2023
Presseportal

Presseportal

Lesedauer: < 1 minute
Presse /news Verbandsnachrichten

Laut den “OTC-Daten 2023” des Bundesverbandes der Pharmazeutischen Industrie e.V. (BPI) erholt sich der Markt für Arzneimittel der Selbstmedikation (OTC) in Deutschland nach der Corona-Pandemie und erreicht wieder das Vor-Corona-Niveau. Trotz steigender Produktionskosten in der Pharmaindustrie verzeichnen sowohl Vor-Ort-Apotheken als auch der Versandhandel deutliche Absatz- und Umsatzzuwächse. Die neuen Ausgaben der “OTC-Daten 2023” des BPI bieten eine Übersicht aktueller Marktentwicklungen und umfassende Analysen einzelner OTC-Produktsparten.


Pressemeldung:

Der Selbstmedikationsmarkt in Deutschland hat sich wieder auf Vor-Corona-Niveau erholt. Dies ergab die neueste Ausgabe “OTC-Daten 2023” des Bundesverbandes der Pharmazeutischen Industrie e.V. (BPI). Sowohl Vor-Ort-Apotheken als auch der Versandhandel verzeichnen deutliche Absatz- und Umsatzzuwächse. Die Betrachtung des Marktes auf Monatsebene verdeutlichte den Zusammenhang mit den Infektionswellen im Jahr 2022, insbesondere mit der Grippewelle im Dezember. Das stärkste Segment waren vor allem Erkältungsmittel. Die Kostensteigerungen am Gesamtmarkt durch die Corona-Pandemie und steigende Produktionskosten bereiten der pharmazeutischen Industrie jedoch Sorgen. Die Erzeugerpreise gewerblicher Produkte stiegen im Jahresdurchschnitt um 32,9 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Trotzdem bilden die nicht verschreibungspflichtigen Arzneimittel OTC eine solide tragende Säule der Arzneimittelversorgung in Deutschland. Die kostenfreie Branchenbroschüre “OTC-Daten” kann auf der BPI-Homepage heruntergeladen oder als Printversion vorbestellt werden.

Lesen Sie auch:  Kostencheck beweist Wärmepumpen-Wirtschaftlichkeit: Bundesregierung muss handeln

Original-Content von:
www.presseportal.de
übermittelt durch news aktuell


Weitere Informationen über den Verband

– Der BPI Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie ist der Dachverband der pharmazeutischen Industrie in Deutschland.
– Der Verband wurde 1951 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Berlin.
– Der BPI vertritt rund 270 Unternehmen aus der pharmazeutischen und biotechnologischen Industrie.
– Die Mitglieder des BPI sind in den Bereichen der Herstellung, Zulassung und Vermarktung von Arzneimitteln tätig.
– Der Verband setzt sich für eine patientenorientierte Gesundheitspolitik ein und engagiert sich für eine verbesserte Versorgungssituation von Patienten.
– Der BPI unterhält enge Kontakte zu politischen Entscheidungsträgern und setzt sich aktiv in politischen Diskussionen ein.
– Der Verband ist in verschiedene Arbeitsgruppen und Ausschüsse strukturiert, die sich mit spezifischen Themen der pharmazeutischen Industrie auseinandersetzen.
– Zu den wichtigsten Themenfeldern des BPI gehören unter anderem die Arzneimittelforschung, die Digitalisierung im Gesundheitswesen und die Gesundheitspolitik.
– Der BPI hat zum Ziel, die Innovationskraft der pharmazeutischen Industrie zu fördern und einen Beitrag zur Verbesserung der Gesundheitsversorgung zu leisten.
– Die pharmazeutische Industrie ist ein wichtiger Wirtschaftszweig in Deutschland und beschäftigt rund 115.000 Mitarbeiter. Der Umsatz der Branche liegt bei rund 50 Milliarden Euro jährlich.

Warum sind eure Kommentare so wertvoll?

Hier ein paar Gründe:

  1. Ihr bringt frischen Wind in die Diskussion und sorgt für abwechslungsreiche Ansichten.
  2. Ihr helft uns, uns selbst zu verbessern und immer am Puls der Zeit zu bleiben.
  3. Gemeinsam lernen wir voneinander und wachsen als Community.
  4. Mit euren Beiträgen bauen wir eine offene und respektvolle Umgebung auf, in der alle Stimmen gehört und geschätzt werden.

 

Jeder Kommentar ist Gold wert, egal ob Lob oder Kritik, zustimmend oder kontrovers. Lasst euren Gedanken freien Lauf und helft uns dabei, diese Community zu einem Ort zu machen, an dem jeder gern vorbeischaut und seine Meinung teilt. Auf geht’s!

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mehr Infos und News aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie hier in der Übersicht



Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Telegram
Email
Drucken
XING