Berlin – Der deutsche Außenhandel bleibt weiterhin von konjunkturellen Schwierigkeiten beeinträchtigt und sorgt für Unmut in der Wirtschaft. Die Auswirkungen der Energiepreiskrise, die Inflationsbekämpfung der Europäischen Zentralbank und das Nachlassen der wichtigsten Wirtschaftspartner global sowie auf dem Binnenmarkt haben zu einem Rückgang der Handelsaktivitäten geführt. Hinzu kommt, dass die Unsicherheit durch geopolitische Konfliktherde, insbesondere der Ukrainekrieg und der Nahostkonflikt, weiter steigt. Dies hat zu einer Zurückhaltung bei Kauf- und Investitionsentscheidungen geführt.
Laut dem Bundesverband GroßHandel, Außenhandel, Dienstleistungen (BGA) sind im September 2023 die deutschen Exporte im Vergleich zu August 2023 um 2,4 % und die Importe um 1,7 % gesunken. Die vorläufigen Ergebnisse des Statistischen Bundesamts (Destatis) zeigen zudem, dass die Exporte im Vergleich zum Vorjahresmonat September 2022 um 7,5 % und die Importe um 16,6 % gesunken sind.
Dr. Dirk Jandura, Präsident des BGA, äußerte sich besorgt über die langsame Erholung der deutschen Wirtschaft aus der Krise. Erst für das kommende Jahr rechnet er mit einem stärkeren Anstieg der Exporte. Positive Signale kommen dabei aus China, das im Vergleich zum Vorquartal ein Wachstum von 1,3 % verzeichnen kann, sowie aus den USA, deren Wirtschaftswachstum aufgrund eines robusten Arbeitsmarktes und einer sinkenden Inflation die Erwartungen übertroffen hat.
Die aktuellen Außenhandelszahlen spiegeln noch nicht die wirtschaftlichen Auswirkungen des Terrorangriffs der Hamas auf Israel wider. Jandura betonte die Notwendigkeit, dass die Bundesregierung alles in ihrer Macht Stehende tun müsse, um die Situation zu deeskalieren und eine Ausweitung des Konflikts und dessen wirtschaftliche Folgen zu verhindern.
Zum Thema Freihandel äußerte sich Jandura kritisch zum gescheiterten Freihandelsabkommen mit Australien. Er forderte Europa dazu auf, ihre Selbstblockade bei den Verhandlungen zu überwinden und den Verhandlungen mit dem Mercosur und Australien neuen Schwung zu verleihen. Nur ein pragmatischer Ansatz in Sachen Freihandel, der auf Kompromissbereitschaft setzt, könne weiterführen. Nationale Egoismen müssten überwunden werden, um gemeinsame Lösungen zu finden.
Der BGA setzt sich als Bundesverband für Großhandel, Außenhandel und Dienstleistungen für die Interessen der deutschen Unternehmen ein. Mit rund 140.000 Mitgliedsunternehmen ist der BGA eine der führenden Organisationen der deutschen Wirtschaft und vertritt deren Belange sowohl national als auch International.
Pressekontakt:
Ansprechpartner:
Florian Block
Leiter Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel: 030/590099520
Mail: presse@bga.de
Original-Content von: BGA Bundesverband Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen e.V., übermittelt durch news aktuell
Für weitere Informationen, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel Krisen belasten weiterhin den Außenhandel
Original-Content übermittelt durch news aktuell.
Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.
13 Antworten
Ich finde, dass der Außenhandel endlich mal seine Probleme selbst lösen sollte.
Das ist doch alles nur Hokus Pokus! Der Außenhandel ist doch nur eine Ausrede für schlechte Wirtschaftspolitik.
Bist du ernsthaft so naiv zu glauben, dass wir ohne Außenhandel überleben könnten? Exporte und Importe sind essentiell für unsere Wirtschaft und den Wohlstand. Ohne sie würden wir im internationalen Markt kläglich scheitern. Informiere dich lieber, bevor du solche absurden Vorschläge machst.
Schwierigkeiten im Außenhandel? Na und, wir sollten uns mehr auf Binnenhandel konzentrieren!
Also, ich finde, dass wir uns nicht so viele Gedanken um den Außenhandel machen sollten. Es gibt doch wichtigere Probleme, oder nicht?
Sorry, aber ich kann dem nicht zustimmen. Der Außenhandel ist ein integraler Bestandteil unserer Wirtschaft und hat direkten Einfluss auf unser tägliches Leben. Wir sollten uns darauf konzentrieren, Lösungen zu finden, anstatt die Probleme einfach zu ignorieren.
Schwierigkeiten im Außenhandel? Einfach mehr Kaffee trinken, das löst doch alles!
Ich denke, wir sollten einfach aufhören, Handel zu betreiben und alle autark werden.
Schwierigkeiten im Außenhandel? Na und, wir haben doch unsere Supermärkte um die Ecke!
Ja, klar, Außenhandel ist schwierig, aber was ist mit dem inneren Handel? #KaufInland
Also ich finde, dass die Schwierigkeiten im Außenhandel total überbewertet werden. Alles halb so wild!
Ich finde, dass der Außenhandel nicht so wichtig ist wie der Innenhandel.
Wenn wir den Außenhandel einfach abschaffen, haben wir keine Probleme mehr, oder?