Schutz, Versiegelung und ästhetische Gestaltung für Ihr Holzprojekt

Schutz, Versiegelung und ästhetische Gestaltung für Ihr Holzprojekt | Verbandsbüro
Schutz, Versiegelung und ästhetische Gestaltung für Ihr Holzprojekt

Holz ist ein Rohmaterial, das vielseitig eingesetzt wird. Ob als Bilderrahmen, für einen Tisch oder sogar für ein komplettes Haus – Holz eignet sich für die Herstellung von diversen Objekten. Besonders in Zeiten des aufsteigenden „Do It Yourself“ (DIY) Trends, nutzen auch Privatpersonen häufiger Holz, um beispielsweise ihre eigenen Möbel herzustellen. Es gibt zahlreiche Arten von Holz. Nicht jede Art ist für jedes Vorhaben geeignet. Damit das Holz möglichst lange seinen Zweck erfüllt, ist es wichtig, es richtig zu pflegen. Holzfarben schützen und verschließen das Material, sodass keine Feuchtigkeit mehr eintritt und es nicht zu Schimmel kommt. Außerdem bieten sie unter anderem die Möglichkeit, das selbstgebaute Regal optisch zu verschönern oder dem alten Schrank einen neuen Glanz zu verleihen. Online können Sie Holzfarben bestellen.

Was sind Holzfarben?

Holzfarben sind Farben für den Anstrich von Produkten, die auf Holz hergestellt wurden. Sie dienen dem Zweck der Versiegelung, des Schutzes und der optischen Gestaltung. Die Farben bestehen aus Lösemitteln, Bindemitteln und Farbpigmenten. Es gibt deckende Farben und transparente bzw. semitransparente Lasuren und Farben für Holz.

Lesen Sie auch:  Stabile Lieferung: Speiseöl-Versorgung trotz Ukraine-Konflikt

Wofür sind Holzfarben geeignet?

Holzfarben und -lasuren eignen sich in den meisten Fällen für alle Arten von Holz. Sie schützen das Material vor Feuchtigkeit und Schimmel und machen es somit langlebiger. Manche Holzfarben eignen sich auch für den Anstrich von anderen Untergründen, wie z. B. Beton, Tapeten, Stuck, Ziegeln oder Putz. Holzfarben und -lasuren, die auf viel Öl und Feststoffen basieren, eignen sich nicht für Alle Arten. Diese Farben sind am besten für stabiles Holz in Innenräumen geeignet.

Was gilt es beim Streichen von Holz zu beachten?

Bevor Sie mit dem Streichen loslegen, sollten einige Punkte beachtet werden.

  1. Trockenes Holz: Achten Sie darauf, dass das Holz vollständig getrocknet ist, bevor Sie die Farbe anwenden. Einige Arten trocknen schneller als andere.
    Tipp: Erkundigen Sie sich vor dem Kauf über die Holzart und die Trockendauer.
  2. Alte Farbe entfernen: Wenn Sie ein Möbelstück in einer neuen Farbe anstreichen möchten, entfernen Sie zunächst die alte Farbe und achten Sie darauf, dass keine Farbreste mehr vorhanden sind. Die alte Farbe können Sie durch Schleifen entfernen.
  3. Staub- und Fettfrei: Befreien Sie das Holz von jeglichen Staub- und Farberesten, die sich ggf. darauf befinden könnten.
  4. Witterungsverhältnisse beachten: Sollten Sie den Anstrich im Freien ausführen, achten Sie auf das Wetter. Die Farben sollten weder in der prallen Sonne, noch bei feuchten Witterungsverhältnissen aufgetragen werden.
Lesen Sie auch:  Engagement Deutschlands für globale Normungsstandards

Erfahren Sie mehr über Holzfarben und -lasuren. Hier können Sie Holzfarben bestellen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Das könnte Sie auch interessieren