...

Neue Möglichkeiten bei Selbsttests: Apotheken geben Streptokokken-Tests ab

Berlin (ots) – Der Besuch in der Apotheke bietet seit kurzem eine neue Dimension der Vorsorge: Neben gängigen Tests können nun auch Streptokokken-Selbsttests erworben werden. Diese Änderung der Medizinprodukte-Abgabeverordnung erlaubt es, diese Tests für den häuslichen Gebrauch bereitzustellen, um Infektionen frühzeitig zu erkennen und die ärztliche Behandlung schneller einzuleiten. Dr. Armin Hoffmann von der Bundesapothekerkammer betont, wie wichtig die kompetente Beratung durch das Apothekenteam dabei ist. Insbesondere bei Scharlach, einer häufigen Kinderkrankheit, ist schnelles Handeln entscheidend. Darüber hinaus informieren Apotheken über weitere Infektionskrankheiten wie Grippe oder Covid-19, deren Symptome oftmals schwer zu unterscheiden sind. Diese neuen Maßnahmen verstärken die Expertise der Apothekerinnen und Apotheker im Kampf gegen Infektionskrankheiten.

Werbung auf Nachrichtenseiten nervt dich auch? Uns genauso.
Leider ist sie für viele Plattformen überlebenswichtig – aber wir wollen einen anderen Weg gehen. Bei uns steht der Inhalt im Fokus, nicht blinkende Banner oder störende Pop-ups. Wenn dir dieser Beitrag gefallen hat und du unsere werbefreie Arbeit unterstützen möchtest, freuen wir uns riesig über einen Kaffee. Mit deiner Unterstützung hilfst du uns, auch in Zukunft unabhängig, leserfreundlich und voller Mehrwert zu bleiben.

Bremen (VBR).

In den Apotheken gibt es ab sofort erweiterte Selbsttestmöglichkeiten, die einen entscheidenden Unterschied in der frühen Erkennung von machen können. Dank einer neuen Regulierung dürfen Apotheken nun auch sogenannte -Tests anbieten. Diese Tests richten sich an den allgemeinen Anwender und sind besonders wichtig, um frühzeitig eine Infektion zu erkennen und die notwendige ärztliche Behandlung zu beginnen. Dr. Armin Hoffmann, Präsident der Bundesapothekerkammer, betont: "Je eher eine Infektionskrankheit bekannt ist, desto eher kann die ärztliche Behandlung beginnen. Die Apothekenteams beraten kompetent zu allen und welche Handlungsempfehlungen sich aus einem positiven oder negativen Testergebnis ergeben." (Zitat-Quelle: ).

Streptokokken, verantwortlich für Krankheiten wie Scharlach, werden häufig durch einen Rachenabstrich nachgewiesen. Besonders Kinder sind anfällig, und frühe Symptome wie Kopf- und Halsschmerzen sowie Fieber erschweren oft die Diagnose. Ein charakteristischer Hautausschlag und eine "Himbeerzunge" folgen typischerweise ein bis zwei Tage später. Bei einem positiven Ergebnis sollte dringend ein Arzt aufgesucht und eine gegebenenfalls notwendige Antibiotikabehandlung begonnen werden. Wichtiger Hinweis: Antibiotika helfen nicht gegen virale Infekte, etwa bei Erkältungen.

Für Infektionen mit Grippe, Covid-19 oder RSV sind ebenfalls Rachenabstriche notwendig. Obwohl diese Tests keine Prognosen zum Verlauf einer Erkrankung geben, sind sie wertvoll. Hoffmann erklärt, dass eine schnelle Diagnose gerade bei Covid-19 essenziell ist, da das Medikament Paxlovid nur innerhalb der ersten fünf Tage nach Symptombeginn wirksam ist. Bei RSV sollten Betroffene den Kontakt mit Säuglingen vermeiden, während bei der Grippe gezielte Maßnahmen ergriffen werden können. Selbsttests ermöglichen es Patienten und Patientinnen, schnell eigenständig potenziell schwere Erkrankungen zu identifizieren, insbesondere wenn sie ein erhöhtes Risiko für Komplikationen haben.

Apothekerinnen und Apotheker zeigen hier eindrucksvoll ihre Expertise im Bereich Infektionskrankheiten. Diese Kompetenz wurde während der Pandemie klar sichtbar und ist auch heute ein integrierter Bestandteil des Gesundheitswesens. Die neuen Testmöglichkeiten in Apotheken markieren eine bedeutende Entwicklung für das frühzeitige Management von Gesundheit und Krankheit.


Für weitere Informationen, Pressekontakte, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel:
Apotheken bieten Selbsttests auf verschiedene Infektionen an

Original-Content übermittelt durch news aktuell.


Werbung mit Mehrwert: Entdecken Sie passende Lektüre zum Thema

Diese Titel können sie günstig auf buecher.de kaufen




Die Rolle der Apotheken in der Früherkennung und Prävention von Infektionskrankheiten

Die jüngste Änderung der Medizinprodukte-Abgabeverordnung, die es Apotheken erlaubt, Streptokokken-Tests für die Selbstanwendung abzugeben, markiert einen weiteren Schritt hin zur Stärkung des öffentlichen Gesundheitssystems. Dies bietet den Patienten nicht nur eine bequeme Möglichkeit, frühzeitig potenziell gefährliche Infektionen zu identifizieren, sondern reduziert auch die Belastung in Arztpraxen und Kliniken, indem es eine erste Diagnose in einem sicheren und vertrauten Umfeld ermöglicht.

Diese Entwicklung reflektiert einen größeren Trend in Europa: Das Gesundheitswesen bewegt sich zunehmend in Richtung einer integrierteren Herangehensweise, bei der Prävention und an Bedeutung gewinnen. Durch die Bereitstellung von kompetenter Beratung sind Apotheken ideal positioniert, um den Brückenschlag zwischen Patient und Arzt zu gewährleisten. Gerade in Kontexten wie der COVID-19-Pandemie haben viele Menschen erlebt, wie wichtig der Zugang zu verlässlichen Informationen und Tests ist. Diese Neuerungen verdeutlichen einmal mehr, wie engmaschig das Netz aus verschiedenen Akteuren im Gesundheitswesen geknüpft werden sollte.

Die Verfügbarkeit von Streptokokken-Tests ergänzt bestehende Optionen wie Grippe-, COVID-19- und RSV-Tests, die ebenso auf das schnelle Erkennen von Krankheitssymptomen abzielen. Auch wenn solche Selbsttests keine vollständigen medizinischen Diagnosen ersetzen können, so bieten sie doch essenzielle erste Hinweise darauf, ob eine ärztliche Konsultation notwendig ist. Besonders in Bevölkerungsgruppen, die ein höheres Risiko für Komplikationen aufweisen – etwa chronisch Kranke oder ältere Menschen – kann diese Möglichkeit der raschen Testung lebensrettend sein.

Ein Blick auf die Zukunft der Apotheken zeigt, dass diese weiterhin eine zentrale Rolle in der Förderung von Gesundheit und der Prävention von Krankheitsausbreitung spielen könnten. Innovationsströme, die durch digitale Technologien unterstützt werden, könnten Apothekenteams noch besser dabei unterstützen, Patienten umfassende Dienstleistungen anzubieten, sei es durch vernetzte Datenanalyse oder durch virtuelle Beratungsdienste. Mit einer klugen Integration solcher Technologien bleiben die Apotheken ein unverzichtbarer Bestandteil eines ganzheitlichen Gesundheitswesens.


Weiterführende Informationen auf Wikipedia

  1. ABDA
  2. Streptokokken
  3. Scharlach
  4. Paxlovid
  5. RSV

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

Apotheken bieten Selbsttests auf verschiedene Infektionen an

7 Antworten

  1. ‚Es ist echt toll zu sehen, dass Apotheken jetzt eine größere Rolle spielen in der Gesundheit! Aber was passiert, wenn ein Test positiv ist? Gibt es klare Schritte danach?

  2. Die neuen Streptokokken-Tests in Apotheken klingen vielversprechend! Besonders für Kinder ist das wichtig. Ich frage mich, ob es auch Schulungen für Apotheker gibt, um uns besser zu beraten.

    1. Das wäre wirklich wichtig! Gute Schulungen können sicherstellen, dass die Apotheker kompetent beraten und helfen können. Ich hoffe auf mehr Informationen dazu.

    2. ‚Ich stimme zu! Außerdem sollten wir darüber sprechen, wie oft wir uns selbst testen sollten. Gibt es da Empfehlungen von den Experten?

  3. Ich finde es super, dass Apotheken jetzt Selbsttests anbieten können! Das kann echt helfen, um Krankheiten schneller zu erkennen. Was denkt ihr über die Genauigkeit dieser Tests? Ich hoffe, sie sind zuverlässig genug!

    1. Ja, das ist eine wichtige Frage! Wenn die Tests nicht genau sind, könnte das ein Problem sein. Aber ich denke, dass die Apotheken gute Beratung bieten werden.

    2. Ich bin auch neugierig darauf! Vielleicht könnten wir auch mehr Informationen darüber bekommen, wie man diese Tests richtig anwendet? Das wäre hilfreich!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


[link-whisper-related-posts]

Das könnte Sie auch interessieren