Scheidungskosten: Wie hoch sind sie und welche staatliche Unterstützung gibt es?

Presseportal
Presseportal

Scheidungskosten: Wie hoch sind sie und welche staatliche Unterstützung gibt es?

Würzburg, 02.10.2023 – 10:00

Scheidungskosten: Transparente Information für eine bewusste Entscheidung

Von Scheidung betroffene Menschen sind oft überrascht von den hohen Kosten. Aber es liegt in ihrer Hand, wie teuer die Scheidung wird. Scheidungskosten sind für Betroffene immer ein sehr wichtiges Thema. Nach den Vorstellungen des Deutschen Anwaltsvereins müssen Scheidungskosten schon vorweg, also von Anfang an transparent sein. Das gilt grundsätzlich für alle Kosten, die Gerichts-, Anwalts-, Beistands-, Gutachterkosten. Immer stellt sich Betroffenen die Frage, lohnt es sich zu prozessieren? Wo fallen welche Kosten – „Gebühren“ – an? Wie werden die Kosten berechnet? Wie können Kosten gespart werden? Welche Kosten fallen „in jedem Fall“ an? Auf all diese Fragen wird Rechtsanwältin Nina Bruckner eingehen.

Kostenfreier Vortrag am 10. Oktober 2023 um 19:30 Uhr

Für eine umfassende Information zu diesen Fragen lädt der gemeinnützige Interessenverband Unterhalt und Familienrecht (ISUV) zu einem kostenfreien Vortrag ein. Die renommierte Fachanwältin für Familienrecht, Nina Bruckner, wird am 10. Oktober 2023 um 19:30 Uhr im Reuterhaus, Mergentheimer Str. 184, Straba Haltestelle Reuterstraße, Würzburg, referieren. Eine Anmeldung per Mail an j.linsler@isuv.de ist wünschenswert.

Lesen Sie auch:  Nachhaltiges Campen: Wohnmobil revolutioniert mit autarker Stromversorgung

ISUV – Kompetenz im Familienrecht seit über 45 Jahren

Als größte deutsche und überparteiliche Solidargemeinschaft vertritt der Interessenverband Unterhalt und Familienrecht (ISUV) die Interessen von Bürgern, die von Trennung, Scheidung und den damit zusammenhängenden Fragen und Problemen betroffen sind. Dazu gehören elterliche Sorge, gemeinsame Elternschaft trotz Trennung, Umgangsrecht, Unterhalt für Kinder und ehemalige Ehepartner, sowie Vermögensausgleich und Ausgleich der Rentenansprüche. Der ISUV ist unabhängig, bundesweit organisiert und als gemeinnützige Organisation anerkannt. Mit mehr als 45 Jahren Erfahrung im Familienrecht ist der ISUV ein zuverlässiger Ansprechpartner für Betroffene.

Unterstützen Sie ISUV durch Ihre Mitgliedschaft und Spenden

Der ISUV finanziert sich ausschließlich durch Mitgliedsbeiträge und Spenden. Um das Anliegen der Organisation zu unterstützen, sind Mitgliedschaften und Spenden herzlich willkommen.

Weitere Informationen zum Interessenverband Unterhalt und Familienrecht finden Sie unter: http://www.isuv.de. Bei Fragen können Sie sich gerne an die ISUV-Kontaktstellenleiter Unterfranken, Josef Linsler, unter der Nummer 0170 4589571 oder per E-Mail an j.linsler@isuv.de wenden.

Lesen Sie auch:  Asyl-Debakel in Europa: Wohlfahrtsverband schockiert

Pressekontakt:
Josef Linsler
Interessenverband Unterhalt und Familienrecht – ISUV e.V.
ISUV-Kontaktstellenleiter Unterfranken
Tel: 0170 4589571
E-Mail: j.linsler@isuv.de
ISUV-Bundesgeschäftsstelle, Postfach 210107, 90119 Nürnberg
Tel: 0911 55 04 78
E-Mail: info@isuv.de
Website: www.isuv.de

Ein bewusster Umgang mit den Kosten einer Scheidung ist von großer Bedeutung für Betroffene. Der ISUV setzt sich dafür ein, dass die Kosten von Anfang an transparent sind und informiert durch Vorträge wie diesen über Möglichkeiten, Kosten zu sparen und eine bewusste Entscheidung zu treffen. Werden Sie Teil der ISUV-Gemeinschaft und unterstützen Sie das Anliegen des Vereins durch Ihre Mitgliedschaft und Spenden.

Für weitere Informationen, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel Scheidung: Mit welchen Kosten muss ich rechnen? – Wann hilft der Staat?
Original-Content übermittelt durch news aktuell.

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

Pressemeldung:Scheidungskosten: Wie hoch sind sie und welche staatliche Unterstützung gibt es?

5 Antworten

  1. Also, ich finde es total unfair, dass der Staat überhaupt Unterstützung bei Scheidungskosten gibt. Wer zahlt das denn letztendlich? Wir alle!

    1. Sorry, aber ich finde es wichtig, dass Menschen in schwierigen Zeiten Unterstützung erhalten. Die Kosten einer Scheidung können erheblich sein und nicht jeder kann sie ohne Hilfe bewältigen. Solidarität bedeutet, füreinander da zu sein, auch wenn es uns persönlich etwas kostet.

    1. Scheidungskosten sind gerechtfertigt, da sie helfen, Familien in schwierigen Zeiten zu unterstützen. Steuergelder werden für viele Dinge verwendet, warum also nicht für den Schutz von Menschen, die sich in einer extrem belastenden Situation befinden? Der Zusammenhalt unserer Gesellschaft sollte Priorität haben.

  2. Also ich finde es total übertrieben, dass man staatliche Unterstützung für Scheidungskosten bekommt. Ehe ist doch Privatsache!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Warum sind eure Kommentare so wertvoll?

Hier ein paar Gründe:

  1. Ihr bringt frischen Wind in die Diskussion und sorgt für abwechslungsreiche Ansichten.
  2. Ihr helft uns, uns selbst zu verbessern und immer am Puls der Zeit zu bleiben.
  3. Gemeinsam lernen wir voneinander und wachsen als Community.
  4. Mit euren Beiträgen bauen wir eine offene und respektvolle Umgebung auf, in der alle Stimmen gehört und geschätzt werden.

 

Jeder Kommentar ist Gold wert, egal ob Lob oder Kritik, zustimmend oder kontrovers. Lasst euren Gedanken freien Lauf und helft uns dabei, diese Community zu einem Ort zu machen, an dem jeder gern vorbeischaut und seine Meinung teilt. Auf geht’s!

 

Ihre Meinung zählt!


Mehr Infos und News aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie hier in der Übersicht


Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Telegram
Email
Drucken
XING