Bad Bertrich wird im Mai 2023 zum Treffpunkt der Jagdhornbläser: Der 35. Landeswettbewerb im Jagdhornblasen des Landesjagdverbandes Rheinland-Pfalz e.V. findet im Kurpark der Stadt statt. Es werden 250 aktive Jagdjornbläserinnen und -bläser aus ganz Deutschland erwartet, die mit ihren Jagdhornbläsergruppen um die besten Plätze und um die Landesmeistertitel in den verschiedenen Wertungsklassen wetteifern werden. Die Veranstaltung, die am 21. Mai stattfindet, ist ein einzigartiges Event nicht nur für Jäger, sondern für alle Musikfreunde.
Das Programm startet frühmorgens mit einer Hubertusmesse in der Pfarrkirche St. Peter. Im Anschluss beginnt der Wettbewerb in den Wertungsklassen C, B und A. Um die Mittagspause wird es freie Vorträge von verschiedenen Bläsergruppen geben. Am Nachmittag geht der Wettbewerb in den Wertungsklassen Q, G und Es weiter. Der Tag endet mit einer Siegerehrung und dem Abschlussblasen aller Bläserinnen und Bläser.
Die Veranstaltung wird vom Landesjagdverband Rheinland-Pfalz e.V. sowie der Kreisgruppe Cochem-Zell ausgerichtet. Beide möchten damit das Jagdhornblasen als traditionelles Brauchtum und Musikinstrument bekannter machen. Der Wettbewerb wird auf dem Gelände des Kurparks stattfinden, der Besuchern eine atemberaubende Kulisse mit einer einzigartigen Atmosphäre bietet.
Neben den Wettbewerben wird auch für das leibliche Wohl der Besucher gesorgt sein. Es wird ein breites Angebot an Essen und Getränken geben. Für Anfragen und weitere Informationen können Interessierte sich gerne an Shanna Reis von der Pressestelle des Landesjagdverbandes wenden. Die Kontaktdaten finden sich in der Pressemeldung.
Für weitere Informationen, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel Jagdhorn-Bläser treffen sich zum Kräftemessen in Bad Bertrich
Original-Content übermittelt durch news aktuell.
Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.
Glossar
| Begriff | Erklärung |
|——–|———–|
|Landesbläserwettbewerb| Ein musikalischer Wettbewerb, bei dem Jagdhornbläser um den Landesmeistertitel in verschiedenen Klassen wetteifern. |
|Jagdhornblasen| Eine traditionelle Jagdpraxis, bei der Jagdhornbläser mit ihren Instrumenten dazu beitragen, dass das Wild in eine bestimmte Richtung getrieben wird. |
|Jägerinnen und Jäger| Personen, die im Besitz einer gültigen Jagdlizenz sind und sich in der Freizeit und/oder beruflich dem Jagdsport widmen. |
|Musikfreunde| Personen, die Musik lieben und sich für musikalische Veranstaltungen interessieren. |
|Kurpark| Eine Parkanlage, die als Erholungsgebiet fungiert und oft mit einem Kurort verbunden ist. |
|Wertungsklassen| Gruppen von Jagdhornbläsern, die in verschiedenen Kategorien oder Schwierigkeitsgraden gegeneinander antreten. |
|Siegerehrung| Eine feierliche Zeremonie, bei der die Gewinner eines Wettbewerbs bekannt gegeben und mit Preisen ausgezeichnet werden. |
|Pressestelle| Eine Einrichtung, die für die Veröffentlichung von Informationen und Nachrichten im Namen einer Organisation oder eines Unternehmens verantwortlich ist. |
|Fasanerie| Ein Ort, an dem Fasane gezüchtet und/oder gejagt werden. |