Die Aktion Gesunder Rücken (AGR) e. V. zertifiziert Fahrradkomponenten und Einstellungstools mit einem Ergonomie-Gütesiegel, um rückenschonendes Radfahren zu fördern. Die Ergonomie spielt eine entscheidende Rolle beim Radfahren, um Schmerzen zu vermeiden, die Effizienz zu erhöhen und sicher im Sattel zu sitzen. Die AGR empfiehlt ein sogenanntes „Bikefitting“, um Komponenten wie Sattel, Lenker und Pedale optimal auf den Fahrer abzustimmen. Das Online-Portal „RichtigRadfahren.de powered by Ergotec“ bietet sowohl Einsteigern als auch Profibikern ein umfassendes Informations- und Problemanalyse-Tool zur Verbesserung der ergonomischen Einstellung auf dem Rad.
Pressemeldung:
Die Aktion Gesunder Rücken (AGR) e. V. zertifiziert Fahrradkomponenten und Einstellungstools mit einem Ergonomie-Gütesiegel. Das ergonomische Dreieck, bestehend aus Sattel, Lenker und Pedale, bildet die Grundlage für eine rückengesunde Einstellung. Wer rückengerecht radelt, kann effizienter in die Pedale treten und sitzt sicherer im Sattel. Regelmäßiges Fahrradfahren ist gut für den Rücken und für die Gesundheit im Allgemeinen. Das Radeln an der frischen Luft fördert die Durchblutung, stärkt die Muskulatur und sorgt für eine gute Laune. Laut Fahrrad-Monitor Deutschland besitzen 77 Prozent der Deutschen ein klassisches Rad oder E-Bike. 38 Prozent nutzen ihr Rad regelmäßig für den Arbeitsweg oder als Sportgerät. Ein sogenanntes „Bikefitting“ lohnt sich nicht nur für Profis, sondern für jedermann. Dabei werden Sitzhöhe, Sattelposition und -neigung, Lenkerhöhe und -neigung sowie Sitzlänge individuell eingestellt. Die Ergotec-Scannersystem funktioniert dabei besonders gut, da jeder Radtyp simuliert und individuell angepasst werden kann. Eine gute ergonomische Einstellung des Fahrrads bedeutet nicht nur mehr Komfort, sondern auch ein Plus an Effizienz. Wer sich für ein Stepper-Fahrrad ohne Sattel entscheidet, kann eine besonders rücken- und gelenkschonende Alternative zum klassischen Fahrrad nutzen. Die AGR empfiehlt zudem den Ergonomie-Spezialisten Ergon, dessen ergonomische Sättel und Griffe eine Druckverteilung erzeugen, die der Körper schmerzfrei aufnehmen kann. Mit der richtigen, schmerzfreien Einstellung und den passenden Schnittstellen-Produkten verbessert sich nicht nur der Komfort, sondern auch die Radkontrolle und die Muskulatur ermüdet nicht so schnell. Ergonomie und Effizienz gehen dabei stets Hand in Hand.
Original-Content von:
www.presseportal.de
übermittelt durch news aktuell
Weitere Informationen über den Verband
9 Antworten
Ich finde, dass Radfahren total überbewertet wird. Wer braucht schon Rückenfreundlichkeit und schmerzfrei?
Radfahren ist nicht nur gesund, sondern auch umweltfreundlich. Wenn du lieber Rückenschmerzen und Schmerzmittel bevorzugst, bitte. Aber behalte deine Ignoranz für dich.
Also ich finde Radfahren total überbewertet. Wer braucht schon diese sogenannten rückenfreundlichen Fahrräder?
Ich finde, dass Radfahren total überbewertet wird. Ich bleibe lieber auf der Couch!
Na klar, jeder hat seine Vorlieben. Aber glaub mir, Radfahren ist nicht nur gesund und umweltfreundlich, sondern auch eine tolle Möglichkeit, die Natur zu erkunden und den Kopf frei zu bekommen. Vielleicht solltest du es doch mal ausprobieren, anstatt nur auf der Couch zu versauern.
Sorry, aber ich finde Fahrradfahren total überbewertet. Lieber mit dem Skateboard durch die Gegend düsen!
Geschmäcker sind verschieden. Fahrradfahren ist eine großartige Möglichkeit, um fit zu bleiben und die Umwelt zu schonen. Skateboarden mag Spaß machen, aber es bietet nicht dieselben Vorteile. Jeder hat seine Vorlieben, aber überbewerten würde ich das Fahrradfahren deshalb nicht.
Also ich finde Radfahren total überbewertet. Wer braucht das schon?
Also ich finde, Radfahren ist total überbewertet. Lieber mit dem Skateboard durch die Gegend düsen!