Die Aktion Gesunder Rücken (AGR) e. V. zertifiziert Fahrradkomponenten und Einstellungstools mit einem Ergonomie-Gütesiegel, um rückenschonendes Radfahren zu fördern. Die Ergonomie spielt eine entscheidende Rolle beim Radfahren, um Schmerzen zu vermeiden, die Effizienz zu erhöhen und sicher im Sattel zu sitzen. Die AGR empfiehlt ein sogenanntes “Bikefitting”, um Komponenten wie Sattel, Lenker und Pedale optimal auf den Fahrer abzustimmen. Das Online-Portal “RichtigRadfahren.de powered by Ergotec” bietet sowohl Einsteigern als auch Profibikern ein umfassendes Informations- und Problemanalyse-Tool zur Verbesserung der ergonomischen Einstellung auf dem Rad.
Pressemeldung:
Die Aktion Gesunder Rücken (AGR) e. V. zertifiziert Fahrradkomponenten und Einstellungstools mit einem Ergonomie-Gütesiegel. Das ergonomische Dreieck, bestehend aus Sattel, Lenker und Pedale, bildet die Grundlage für eine rückengesunde Einstellung. Wer rückengerecht radelt, kann effizienter in die Pedale treten und sitzt sicherer im Sattel. Regelmäßiges Fahrradfahren ist gut für den Rücken und für die Gesundheit im Allgemeinen. Das Radeln an der frischen Luft fördert die Durchblutung, stärkt die Muskulatur und sorgt für eine gute Laune. Laut Fahrrad-Monitor Deutschland besitzen 77 Prozent der Deutschen ein klassisches Rad oder E-Bike. 38 Prozent nutzen ihr Rad regelmäßig für den Arbeitsweg oder als Sportgerät. Ein sogenanntes “Bikefitting” lohnt sich nicht nur für Profis, sondern für jedermann. Dabei werden Sitzhöhe, Sattelposition und -neigung, Lenkerhöhe und -neigung sowie Sitzlänge individuell eingestellt. Die Ergotec-Scannersystem funktioniert dabei besonders gut, da jeder Radtyp simuliert und individuell angepasst werden kann. Eine gute ergonomische Einstellung des Fahrrads bedeutet nicht nur mehr Komfort, sondern auch ein Plus an Effizienz. Wer sich für ein Stepper-Fahrrad ohne Sattel entscheidet, kann eine besonders rücken- und gelenkschonende Alternative zum klassischen Fahrrad nutzen. Die AGR empfiehlt zudem den Ergonomie-Spezialisten Ergon, dessen ergonomische Sättel und Griffe eine Druckverteilung erzeugen, die der Körper schmerzfrei aufnehmen kann. Mit der richtigen, schmerzfreien Einstellung und den passenden Schnittstellen-Produkten verbessert sich nicht nur der Komfort, sondern auch die Radkontrolle und die Muskulatur ermüdet nicht so schnell. Ergonomie und Effizienz gehen dabei stets Hand in Hand.
Original-Content von:
www.presseportal.de
übermittelt durch news aktuell
Weitere Informationen über den Verband
– Der Aktion Gesunder Rücken e.V. ist ein gemeinnütziger Verband, der sich für die Prävention und Behandlung von Rückenschmerzen engagiert.
– Der Verband wurde 1995 gegründet und hat seinen Sitz in Selsingen in Niedersachsen.
– Das Ziel des Verbands ist es, die Gesundheit von Menschen mit Rückenproblemen zu verbessern und die breite Öffentlichkeit über die Bedeutung einer gesunden Wirbelsäule aufzuklären.
– Der Verband ist ein eingetragener Verein (e.V.) und hat rund 1.000 Mitglieder, darunter verschiedene Gesundheitsberufe wie Physiotherapeuten, Ärzte, Orthopädieschuhmacher und Trainer.
– Der Vorstand des Verbands besteht aus drei Mitgliedern, die von der Mitgliederversammlung gewählt werden.
– Der Verband arbeitet eng mit Fachgesellschaften und anderen Organisationen zusammen, um seine Ziele zu erreichen.
– Der bekannteste Beitrag des Verbands zum Thema Rückengesundheit ist das Gütesiegel “Geprüft & empfohlen” für rückengerechte Produkte, das seit 1996 vergeben wird.
– Der Verband ist auch Herausgeber des Ratgebers “Der Gesunde Rücken”, der zahlreiche Tipps und Übungen für einen rückengerechten Alltag bereithält.
– Laut eigenen Angaben hat der Verband bislang über 1.000 Unternehmen und Produkte mit dem Gütesiegel “Geprüft & empfohlen” ausgezeichnet.
– Der Aktion Gesunder Rücken e.V. ist ein sehr aktiver Verband, der regelmäßig Veranstaltungen und Aktionen rund um das Thema Rückengesundheit organisiert.