Bad Honnef, 21.06.2023 – 14:51
Tarifverhandlungen im GaLaBau: Löhne steigen um 9,8 Prozent
Ein hartes Ringen und schlussendlich ein tragfähiges Ergebnis: Der Bundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau e. V. (BGL) und die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) einigten sich gestern Abend in Hannover auf eine Erhöhung der Löhne, Gehälter und Ausbildungsvergütungen von insgesamt 9,8 Prozent in zwei Schritten. Zudem wird eine Inflationsausgleichsprämie gezahlt.
Ein wichtiger Schritt für die Beschäftigten
Die Tarifverhandlungen im GaLaBau waren ein heißes Thema und gestalteten sich als ein zähes Ringen um faire Bedingungen. Uwe Keller-Tersch, Verhandlungsführer des BGL, äußerte sich erleichtert über den erfolgreichen Abschluss: “Dieser Abschluss ist für unsere Betriebe eine erhebliche finanzielle Belastung. Bei nicht wenigen werden die Zukunftssorgen dadurch größer.” Dennoch ist dieser Schritt von großer Bedeutung für die Beschäftigten dieser Branche, da ihre Löhne nun deutlich ansteigen werden.
Finanzielle Belastung für Unternehmen
Mit der Lohnerhöhung von insgesamt 9,8 Prozent in zwei Schritten wird es für viele Betriebe im Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau eine finanzielle Herausforderung geben. Die Zukunftssorgen der Unternehmen könnten dadurch größer werden. Die genauen Auswirkungen auf die Branche und deren Entwicklung werden in Zukunft genauer beobachtet werden.
Inflationsausgleichsprämie bietet zusätzliche Unterstützung
Zusätzlich zur Lohnerhöhung wird den Beschäftigten eine Inflationsausgleichsprämie gezahlt. Dadurch werden die steigenden Lebenshaltungskosten in Rechnung gestellt und die finanzielle Situation der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im GaLaBau weiter verbessert.
Der Bundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau e. V. (BGL)
Der BGL ist eine bedeutende Organisation, die die Interessen des Garten-, Landschafts- und Sportplatzbaus in Deutschland vertritt. Sie setzt sich für die Belange der Branche ein, fördert den fachlichen Austausch und bietet zahlreiche informative Veranstaltungen und Weiterbildungsmöglichkeiten für ihre Mitglieder an. Der Verband ist Ansprechpartner für Politik, Wirtschaft und Verbände in allen Fragen rund um den Garten- und Landschaftsbau.
Pressestelle des BGL
Die Pressestelle des BGL informiert über aktuelle Entwicklungen, Veranstaltungen und Neuigkeiten aus der Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau-Branche. Sie fungiert als Ansprechpartner für Medien und bietet umfassende Informationen sowie Bildmaterial zum Download an.
Vorwärts in die grüne Zukunft
Der erfolgreiche Abschluss der Tarifverhandlungen im GaLaBau ist ein wichtiger Schritt für die Beschäftigten dieser Branche. Obwohl die finanzielle Belastung für die Betriebe nicht zu unterschätzen ist, wird die Lohnerhöhung und die Inflationsausgleichsprämie den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern eine bessere Zukunft ermöglichen. Der Bundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau e. V. (BGL) setzt sich weiterhin dafür ein, den Gartenbau und Landschaftsbau in Deutschland nachhaltig zu fördern und innovative Lösungen für eine grünere Zukunft zu entwickeln.
Pressekontakt:
Katrin Block
Bundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau e. V.
Pressestelle
Alexander-von-Humboldt-Str. 4
53604 Bad Honnef
Weitere Informationen und Bildmaterial zum Download finden Sie unter: [Link zur Webseite des BGL]
Für weitere Informationen, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel Einigung bei den Tarifverhandlungen im GaLaBau/ 9,8 Prozent in zwei Schritten und …
Original-Content übermittelt durch news aktuell.
Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.