Bremen (VBR).
Der Münchener Verein Versicherungsgruppe feiert eindrucksvolle Erfolge und setzt seinen Wachstumskurs mit bemerkenswerten Ergebnissen im Jahr 2024 fort. Nach vorläufigen Zahlen konnte die Gruppe ihre Brutto-Beitragseinnahmen um 4,7 Prozent auf beeindruckende 877,9 Millionen Euro steigern. Das Neugeschäft legte um stolze 18 Prozent zu und erreichte ein Rekordhoch, was den Erfolg der lang verfolgten Unternehmensstrategie unterstreicht.
„Diese beeindruckenden Wachstumszahlen zeigen, dass wir mit unseren Produkten und Services genau den richtigen Weg gehen,“ erklärt CEO Dr. Rainer Reitzler überzeugend. „Unser Fokus auf Kundenzufriedenheit, innovative Lösungen und nachhaltige Versicherungsmodelle zahlt sich aus“ (Zitat-Quelle: Pressemitteilung). Besonders hervorgehoben wurde das Engagement der Mitarbeitenden und Vertriebspartner*innen, deren Einsatz maßgeblich zum Erfolg beiträgt.
Ein Blick auf den Bereich Krankenversicherung zeigt eine bemerkenswerte Entwicklung mit einem Anstieg des Neugeschäfts um 28,8 Prozent. Die Brutto-Beitragseinnahmen in diesem Segment erreichten 660,5 Millionen Euro – ein Zuwachs von 5,3 Prozent. Die betriebliche Krankenversicherung "GemeinsamGesund" bleibt eines der stärksten Wachstumsfelder, während Zusatzversicherungen wie "ZahnGesund" weiterhin hohe Beliebtheit genießen.
Auch in der Lebensversicherung setzte sich der positive Trend fort. Hier stieg das Neugeschäft um 0,7 Prozent, während die gebuchten Brutto-Beitragseinnahmen einen Zuwachs von 2,4 Prozent auf 158,4 Millionen Euro verzeichneten. Besonders fondsgebundene Lebensversicherungen ohne Garantien trugen mit einem Neugeschäftsplus von 36,5 Prozent zum Wachstum bei.
Im Bereich der Allgemeinen Versicherung wuchs das Neugeschäft insgesamt um 3,5 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Auch hier nahmen die gebuchten Brutto-Beitragseinnahmen um 4,2 Prozent auf 59,1 Millionen Euro zu.
Der Kapitalanlagenbestand der Versicherungsgruppe konnte leicht um 0,4 Prozent auf 7,84 Milliarden Euro gesteigert werden, während das Eigenkapital stabil knapp über dem Vorjahresniveau von ca. 380 Millionen Euro erwartet wird. Das Nettoergebnis aus Kapitalanlagen verbesserte sich um etwa 2 Prozent.
Mit einem Produktionsplus von 30 Prozent im neuen Geschäftsjahr 2025 sieht der Münchener Verein optimistisch in die Zukunft und ist bestens aufgestellt, um auch weiterhin erfolgreich am Markt zu agieren. Diese Entwicklungen sind nicht nur für die Versicherungsbranche von Bedeutung, sondern spiegeln auch wider, wie innovative Ansätze und engagierte Partnerschaften wirtschaftlichen Fortschritt fördern können.
Für weitere Informationen, Pressekontakte, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel:
Münchener Verein wächst 2024 mit Rekordneugeschäft
Original-Content übermittelt durch news aktuell.
Werbung mit Mehrwert: Entdecken Sie passende Lektüre zum Thema
Diese Titel können sie günstig auf buecher.de kaufen
Starke Wachstumsdynamik setzt sich fort – Erwartungen für die Zukunft
Die aktuellen Zahlen des Münchener Vereins spiegeln nicht nur ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2024 wider, sondern auch einen nachhaltigen Trend in der Versicherungsbranche. In den letzten Jahren konnten ähnliche positive Entwicklungen bei anderen deutschen Versicherungsgesellschaften beobachtet werden, was auf eine gesamtwirtschaftliche Stabilität und Innovationskraft der Branche hindeutet. Insbesondere der Bereich Krankenversicherung zeigt deutschlandweit ein konstantes Wachstum, unterstützt durch den fortwährenden Fokus auf digitale Gesundheitslösungen und kundenorientierte Services. Der Münchener Verein profitiert dabei von einer robusten Nachfrage nach betrieblichen Krankenversicherungen wie ihrem beliebten Produkt "GemeinsamGesund", das maßgeblich zur Kundengewinnung beiträgt.
Fondsgebundene Lebensversicherungen haben sich aufgrund des anhaltenden Börsenbooms als besonders dynamisches Segment herauskristallisiert. Versicherte sind zunehmend bereit, höhere Risiken einzugehen, um von möglichen höheren Renditen zu profitieren, insbesondere in Zeiten niedriger Zinsen. Diese Entwicklung könnte prognostisch betrachtet auch in den kommenden Jahren anhalten, sofern die Börsenmärkte stabil bleiben. Gleichzeitig bleibt der traditionelle Markt für Lebensversicherungen erhalten, was den Absicherungsbedarf des Einzelnen mit langfristigem Anlagehorizont widerspiegelt.
Auch andere Branchenakteure berichten von leicht steigenden Eigenkapitalquoten und moderat wachsendem Kapitalanlagenbestand, woran sich zumindest teilweise die Stabilität und Widerstandskraft der deutschen Wirtschaft ablesen lässt. Die Erwartungen für das Jahr 2025 sind optimistisch, da Unternehmen verstärkt auf Innovation und Personalentwicklung setzen, um ihre Marktposition weiter auszubauen.
Insgesamt offenbart der Blick auf die Strategie des Münchener Vereins ein zukunftssicheres Geschäftsmodell, das durch Innovation, Nachhaltigkeit und kundenorientierte Lösungen geprägt ist. Die deutlichen Steigerungen in verschiedenen Geschäftsbereichen zeugen von einem strategischen Erfolg, der für das kommende Geschäftsjahr weiteres Wachstumspotenzial verspricht, vorausgesetzt, die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen bleiben positiv.
Weiterführende Informationen auf Wikipedia
- Münchener Verein Versicherungsgruppe
- Krankenversicherung
- Lebensversicherung
- Fondsgebundene Lebensversicherung
- Eigenkapital
Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.
10 Antworten
Die Entwicklung von fondsgebundenen Lebensversicherungen finde ich interessant. Immer mehr Menschen scheinen bereit zu sein Risiken einzugehen für bessere Renditen. Ist das wirklich klug? Was denkt ihr darüber?
Ich bin mir da nicht sicher Kurt…Risiken können auch schiefgehen…man sollte immer vorsichtig sein!
Ich finde es super dass sie sich um Kundenzufriedenheit kümmern. Das sollte jede Versicherung machen! Welche Versicherungen findet ihr am wichtigsten für uns als Verbraucher?
Ich denke Krankenversicherungen sind am wichtigsten! Aber auch Lebensversicherungen sollten nicht vergessen werden!
Wow, 28,8 Prozent im Neugeschäft bei der Krankenversicherung! Das ist ja mal ein Wachstum! Denkt ihr auch, dass das was mit den neuen digitalen Lösungen zu tun hat? Ich finde solche Innovationen sehr spannend.
Ja Josefa, ich glaube auch digitale Lösungen sind wichtig für die Branche! Aber ich mache mir Sorgen um Datenschutz und sowas… Wie seht ihr das?
Das ist ein guter Punkt! Ich hoffe nur, dass nicht alles digital wird und wir den persönlichen Kontakt verlieren!
Die Zahlen sind wirklich beeindruckend! 18 Prozent Neugeschäft ist echt viel. Ich frage mich, wie sich das auf die Preise auswirkt? Werden wir in Zukunft mehr zahlen müssen oder bleibt alles günstig?
Ich finde es toll das der Münchener Verein so wächst, besonders die Krankenversicherung hat ja echt zugenommen. Das zeigt doch, dass die Leute mehr Wert auf Gesundheit legen. Was denkt ihr über die Zukunft der gesetzlichen Krankenversicherung?
Ja, Karlheinz, ich denke auch dass Gesundheit wichtig ist! Aber wie siehts aus mit den Kosten? Glaubt ihr das bleibt so stabil?