...

Reker möchte Kölner Wahrzeichen erhalten

Kölner OB Henriette Reker möchte Präsidentin des Zentral-Dombau-Vereins (ZDV) werden

09.07.2024 – Köln: Die Oberbürgermeisterin von Köln, Henriette Reker (parteilos), hat ein bedeutendes Interesse an einer neuen prestigeträchtigen Rolle bekundet: dem Präsidentenamt beim Zentral-Dombau-Verein (ZDV). „Wenn Frau Reker gefragt würde, könnte sie sich die Präsidentschaft im ZDV vorstellen“, bestätigte ihre Sprecherin Simone Winkelhog gegenüber dem „Kölner Stadt-Anzeiger“. Dieses Ehrenamt würde Reker neben ihren umfangreichen Aufgaben als Oberbürgermeisterin übernehmen. Konkurrenz für diese angesehene Position zeichnet sich bereits ab: Auch die ehemalige Dombaumeisterin Barbara Schock-Werner und der frühere Präsident des Festkomitees Kölner Karneval, Markus Ritterbach, haben ihr Interesse signalisiert. Der über 180 Jahre alte ZDV spielt eine zentrale Rolle bei der Erhaltung des Kölner Doms, finanziert durch Spenden und Mitgliedsbeiträge.

Bremen (VBR). Die Kölner Oberbürgermeisterin Henriette Reker (parteilos) könnte bald eine neue, prestigeträchtige Rolle übernehmen. Wie ihre Sprecherin Simone Winkelhog bestätigte, zeigt Reker Interesse an der Präsidentschaft des Zentral-Dombau-Vereins (ZDV). „Wenn Frau Reker gefragt würde, könnte sie sich die Präsidentschaft im ZDV vorstellen,“ erklärte Winkelhog gegenüber dem „„. Für die Oberbürgermeisterin wäre es ein großartiges Amt: „Verantwortung für den Erhalt des Wahrzeichens unserer Stadt zu übernehmen, gehört sicherlich zu den schönsten Ämtern, die man einer Kölnerin oder einem Kölner antragen kann.“

Reker, die im Falle ihrer Wahl das zusätzlich zu ihren Pflichten als Oberbürgermeisterin ausüben würde, ist jedoch nicht die einzige Kandidatin für die Nachfolge von Michael Kreuzberg. Ihre Sprecherin betonte: „Reker sei gleichzeitig überzeugt, dass es andere, geeignete Kandidatinnen oder Kandidaten für die Nachfolge gibt.“ So hat auch die ehemalige Kölner Dombaumeisterin Barbara Schock-Werner bereits Interesse bekundet. Zudem steht Markus Ritterbach, früherer Präsident des Festkomitees Kölner Karneval und ehemaliger Vizepräsident des 1. FC Köln, ebenfalls zur Verfügung.

Der ZDV, gegründet 1842, spielt eine zentrale Rolle beim Erhalt des Kölner Doms, eines zum Weltkulturerbe zählenden Wahrzeichens Deutschlands. Ursprünglich ins Leben gerufen, um den über Jahrhunderte stockenden Dombau zu vollenden, finanziert der Verein heute, dank und Beiträgen seiner über 17.000 Mitglieder, den fortlaufenden Erhalt der Kathedrale. Jährlich fließen vier Millionen Euro vom ZDV an die Dombauhütte.

Michael Kreuzberg, der CDU-Politiker und frühere Landrat des Rhein-Erft-Kreises, trat im Mai aus gesundheitlichen Gründen von seinem Amt als ZDV-Präsident zurück. Seine Nachfolge wird nun mit Spannung erwartet, da der neue Präsident eine wichtige Aufgabe übernimmt: die Bewahrung eines bedeutenden historischen und spirituellen Symbols, das weit über die Grenzen Kölns hinausstrahlt.


Für weitere Informationen, Pressekontakte, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel:
Kölner OB Henriette Reker möchte Präsidentin des Zentral-Dombau-Vereins (ZDV) werden

Original-Content übermittelt durch news aktuell.

Zitierte Personen und Organisationen

  • Personen:

    • Henriette Reker (Kölner Oberbürgermeisterin)
    • Simone Winkelhog (OB-Sprecherin)
    • Michael Kreuzberg (früherer Präsident des Zentral-Dombau-Vereins, CDU-Politiker, früherer Landrat des Rhein-Erft-Kreises)
    • Barbara Schock-Werner (ehemalige Kölner Dombaumeisterin)
    • Markus Ritterbach (früherer Präsident des Festkomitees Kölner Karneval, ehemaliger Vizepräsident des 1. FC Köln)
  • Organisationen/Institutionen:

    • Zentral-Dombau-Verein (ZDV)
    • Dombauhütte
    • Weltkulturerbe (im Kontext des Doms erwähnt)
  • Unternehmen:

    • Kölner Stadt-Anzeiger
  • Weitere Elemente:
      1. FC Köln
    • Festkomitee Kölner Karneval
    • Rhein-Erft-Kreis
    • www.ksta.de/824987 (Webadresse)

Meldung einfach erklärt

Hier ist der Beitrag in leichter Sprache und als Aufzählung:

– Am 9. Juli 2024 um 18:21 Uhr hat der „Kölner Stadt-Anzeiger“ berichtet.
– Die Oberbürgermeisterin von Köln heißt Henriette Reker.
– Frau Reker hat Interesse am Präsidentenamt des Zentral-Dombau-Vereins (ZDV).
– Was ist der ZDV?
– Der ZDV kümmert sich um den Erhalt des Kölner Doms.
– Der Verein wurde 1842 gegründet.
– Der Dom wird aus Spenden und Mitgliedsbeiträgen erhalten.
– Was wäre die Aufgabe von Frau Reker im ZDV?
– Sie würde helfen, den Kölner Dom zu pflegen und zu erhalten.
– Das Amt ist ehrenamtlich, das heißt, sie verdient kein Geld damit.
– Wer könnte noch Präsident werden?
– Barbara Schock-Werner, ehemalige Dombaumeisterin von Köln.
– Markus Ritterbach, ehemaliger Präsident des Kölner Karnevals und Vizepräsident des 1. FC Köln.
– Warum ist das Amt frei?
– Michael Kreuzberg war der letzte Präsident.
– Herr Kreuzberg musste aus gesundheitlichen Gründen aufhören.
– Wie viel Geld gibt der ZDV für den Dom aus?
– Der ZDV überweist jedes Jahr etwa vier Millionen Euro an die Dombauhütte.
– Die Dombauhütte kümmert sich um die Reparaturen und den Erhalt des Doms.
– Hat Frau Reker ihre Meinung dazu geäußert?
– Ja, ihre Sprecherin Simone Winkelhog sagte, dass Frau Reker bereit ist, das Amt anzunehmen.
– Frau Reker meint, dass es eine große Ehre für einen Kölner oder eine Kölnerin ist, das Amt zu übernehmen.
– Sie glaubt aber auch, dass es andere gute Kandidaten gibt.
– Wie kann man mehr Informationen erhalten?
– Der Bericht steht auf der Webseite des „Kölner Stadt-Anzeiger“ unter www.ksta.de/824987.
– Man kann den Newsdesk des „Kölner Stadt-Anzeiger“ auch telefonisch erreichen unter 0221 224 2080.

Pressekontakt:
– Kölner Stadt-Anzeiger
– Newsdesk, Telefon: 0221 224 2080

Original-Inhalt vom: Kölner Stadt-Anzeiger, übermittelt durch news aktuell

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

15 Antworten

  1. Ich finde, es ist ein Ehrenamt, also sollte man es nicht zu ernst nehmen. Hauptsache, der Dom wird erhalten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Das könnte Sie auch interessieren