Kamingespräch zur Krankenhausreform: AOK-Bundesverband sieht positiven Fortschritt
Berlin, den 23.05.2023 – Heute findet ein “Kamingespräch” zwischen Bund und Ländern zur Krankenhausreform statt. Im Vorfeld des Gesprächs sind Eckpunkte zur Reform bekannt geworden, die aus Sicht der Vorstandsvorsitzenden des AOK-Bundesverbandes, Dr. Carola Reimann, in die richtige Richtung gehen.
Enge Verknüpfung von Krankenhausplanung und Finanzierung
Die Eckpunkte zur Krankenhausreform sehen eine enge Verknüpfung der Krankenhausplanung mit der Finanzierung auf Basis bundeseinheitlich definierter Leistungsgruppen vor. Das sei aus Sicht des AOK-Bundesverbandes der richtige Weg, um die qualitätsorientierte Modernisierung der Krankenhausstrukturen im Sinne der Patientinnen und Patienten sowie der Beschäftigten zu erreichen.
Versorgungsaufträge müssen sich am Bedarf der Bevölkerung orientieren
Wichtig sei jedoch, dass sich die Versorgungsaufträge für die Kliniken und die daran gekoppelten Vorhaltepauschalen am Bedarf der Bevölkerung orientieren. Dies sei zwar in den Eckpunkten enthalten, solle jedoch noch klarer herausgearbeitet werden.
Kritik an Abwicklung der Vorhaltefinanzierung
Kritisch sieht der AOK-Bundesverband die geplante Abwicklung der Vorhaltefinanzierung. Es bestehe die Gefahr, dass die Budgetverhandlungen zwischen Kliniken und Kassen vor Ort noch komplizierter werden, wenn die Vorhaltepauschalen fallbezogen auf der Ortsebene verhandelt werden müssen. Der Verband appelliert daher an die Verantwortlichen, die Fixierung der Finanzierung an den einzelnen Behandlungsfall zu beenden.
Pressekontakt
Für weitere Informationen zum Thema steht Dr. Kai Behrens, Pressesprecher der AOK-Bundesverbandes, zur Verfügung. Erreichbar ist er telefonisch unter 030 / 34646-2309 oder per E-Mail an presse@bv.aok.de.
Für weitere Informationen, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel Reimann: Eckpunkte sind gute Basis für Krankenhausreform
Original-Content übermittelt durch news aktuell.
Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.
Glossar
| Begriff | Erklärung |
| — | — |
| Krankenhausreform | Eine Änderung oder Überarbeitung der Gesetze und Vorschriften, die die Finanzierung und Organisation von Krankenhäusern regeln. |
| Eckpunkte | Die grundlegenden Prinzipien und Ziele einer Reform oder Politikmaßnahme. |
| Leistungsgruppen | Eine Kategorisierung von medizinischen Leistungen oder Behandlungen basierend auf spezifischen Faktoren wie Komplexität, Dauer und Ressourcenbedarf. |
| Versorgungsaufträge | Ein Mandat oder eine Verantwortung, medizinische Versorgungsdienste für eine bestimmte Bevölkerungsgruppe oder Region anzubieten und bereitzustellen. |
| Vorhaltepauschalen | Eine festgelegte finanzielle Entschädigung, die ein Krankenhaus für die Bereitstellung von Ressourcen und Personal für die Behandlung von Patienten erhält. |
| Budgetverhandlungen | Diskussionen und Verhandlungen zwischen Krankenhäusern und Kassen über die Höhe des Budgets, das einem Krankenhaus für die Bereitstellung von medizinischen Leistungen zur Verfügung steht. |
| Fixierung der Finanzierung | Eine festgelegte und unveränderliche Methode für die Finanzierung, insbesondere für medizinische Leistungen und Ressourcen in einem Krankenhaus. |