Reformbedarf: Krankenkassen-Überschüsse müssen genutzt werden

Vereins- und Verbandsnachrichten vom 10.03.2023
Pressecenter

Pressecenter

Aktuelle Meldungen
Lesedauer: < 1 Minuten

Zusammenfassung VB-Redaktion:
Die Gesetzliche Krankenversicherung verbucht für 2022 ein Plus von 450 Millionen Euro. Betriebskrankenkassen in Bayern warnen jedoch davor, darauf falsche Schlüsse zu ziehen und fordern stattdessen Strukturreformen. In Bayern beträgt der Überschuss knapp 30 Millionen Euro, doch auch diese Summe ist angesichts des steigenden Ausgabevolumens lediglich ein Tropfen auf den heißen Stein. Der BKK Landesverband Bayern fordert deshalb eine qualitätsorientierte Versorgung und eine nachhaltig stabile Finanzierung. In der Pressemitteilung werden weiterführende Informationen zu den Forderungen, sowie Ansprechpartner geliefert.


Pressemeldung:

Die Krankenversicherung verzeichnet Plus von 450 Millionen Euro im Jahr 2022

Nach der Veröffentlichung des vorläufigen Jahresergebnisses 2022 gab die Gesetzliche Krankenversicherung (GKV) bekannt, dass ein Plus von gut 450 Millionen Euro verbucht werden konnte. Die 16 Betriebskrankenkassen (BKK) in Bayern warnen jedoch davor, daraus falsche Schlüsse zu ziehen. Dr. Daniel Sutor, Interimsvorstand und Abteilungsleiter Finanzen des BKK Landesverbandes Bayern, betont, dass die GKV in den letzten Jahren ständig Löcher gestopft habe, beispielsweise durch Vermögensabschmelzungen.

Kritik an der aktuellen Politik

Sutor warnt vor einer einseitigen Belastung der Beitragszahlenden über zunehmende Sozialabgaben und fordert stattdessen Effizienzreserven anzupacken, die aus Über- und Fehlversorgung resultieren und an vielen Stellen längst identifiziert wurden. Des Weiteren kritisiert er die aktuelle Politik des Bundesgesundheitsministers, der lediglich über Beitragserhöhungen nachdenkt und dabei die massiven Strukturprobleme der GKV nicht angehe.

Die GKV-Überschüsse sind angesichts des Ausgabenvolumens nur ein Tropfen auf den heißen Stein

Die Betriebskrankenkassen verzeichneten in Summe lediglich einen Überschuss von knapp dreißig Millionen Euro im Jahr 2022. Dr. Sutor betont, dass die Gesundheitsausgaben stetig steigen, ohne nennenswert die Versorgung zu verbessern. Die GKV-Ausgaben und die Menge an Diagnostik, Medikation und Operationen seien im internationalen Vergleich auf Spitzenniveau, jedoch weise das Gesundheitssystem in vielen Bereichen Nachholbedarf auf.

Nachhaltig stabile Finanzreform und qualitätsorientierte Versorgung gefordert

Der BKK Landesverband Bayern fordert eine nachhaltig stabile Finanzreform der GKV und eine qualitätsorientierte Versorgung, die Effizienzreserven hebt. Seit Jahren mahnen nicht nur der BKK Landesverband Bayern, sondern auch der Sachverständigenrat zur Begutachtung der Entwicklung im Gesundheitswesen und der Pflege und andere Expertise einen Wechsel von der reinen Ausgaben- hin zu einer qualitätsorientiert-strukturverändernden Politik an.

Ansprechpartnerin für weitere Informationen

Für weitere Informationen kann Pressevertreterin Manuela Osterloh, Pressesprecherin, Leiterin Kommunikation und Prävention des BKK Landesverbandes Bayern, kontaktiert werden. Der BKK Landesverband Bayern vertritt als Körperschaft des öffentlichen Rechts die Interessen der Betriebskrankenkassen und ihrer Versicherten in Bayern.

Original-Content von: BKK Landesverband Bayern, übermittelt durch news aktuell

Quelle: www.presseportal.de

Weitere Informationen über den Verband

– Der BKK Landesverband Bayern ist eine gesetzliche Krankenkasse mit Hauptsitz in München.
– Er wurde 1912 gegründet und ist seitdem eine der größten Betriebskrankenkassen in Bayern.
– Der Verband hat derzeit rund 680.000 Versicherte und betreut etwa 12.000 Mitarbeiter in über 1.200 Unternehmen.
– Die Kasse bietet ein umfangreiches Leistungsspektrum in den Bereichen Gesundheit, Vorsorge und Krankheitsbehandlung.
– Der Verband ist in sechs Regionaldirektionen unterteilt, die jeweils eigenständig geführt werden.
– Die Organisation wird von einem Verwaltungsrat und einem Vorstand geleitet.
– Der BKK Landesverband Bayern ist ein Mitglied des BKK Dachverbands, einem Zusammenschluss von rund 70 Betriebskrankenkassen in Deutschland.
– Die Kasse beteiligt sich aktiv an Gesundheitsprojekten und -initiativen, um die Gesundheit und das Wohlbefinden ihrer Versicherten zu fördern.
– Seit Juli 2021 kooperiert der BKK Landesverband Bayern mit der IKK classic, um Synergien zu nutzen und gemeinsam Innovationen in der Gesundheitsversorgung zu entwickeln.
– Im Jahr 2020 betrug das verwaltete Vermögen des Verbands rund 561 Mio. Euro.

Verbands- und Vereinsnachrichten

Warum sind eure Kommentare so wertvoll?

Hier ein paar Gründe:

  1. Ihr bringt frischen Wind in die Diskussion und sorgt für abwechslungsreiche Ansichten.
  2. Ihr helft uns, uns selbst zu verbessern und immer am Puls der Zeit zu bleiben.
  3. Gemeinsam lernen wir voneinander und wachsen als Community.
  4. Mit euren Beiträgen bauen wir eine offene und respektvolle Umgebung auf, in der alle Stimmen gehört und geschätzt werden.

 

Jeder Kommentar ist Gold wert, egal ob Lob oder Kritik, zustimmend oder kontrovers. Lasst euren Gedanken freien Lauf und helft uns dabei, diese Community zu einem Ort zu machen, an dem jeder gern vorbeischaut und seine Meinung teilt. Auf geht’s!

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Mehr Infos und News aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie hier in der Übersicht



Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Telegram
Email
Drucken
XING