Raus mit Rügen aus dem LNG-Beschleunigungsgesetz! Umwelthilfe und Co. setzen sich ein

Vereins- und Verbandsnachrichten vom 03.07.2023
Presseportal

Presseportal

Aktuelle Meldungen
Lesedauer: < 1 Minuten

Berlin (ots) – Einladung zum Protest vor dem Bundesrat: Deutsche Umwelthilfe kämpft gegen neuen LNG-Standort auf Rügen

Berlin (03.07.2023) – Die Bundesregierung plant, Rügen als neuen LNG-Standort durchzusetzen, ohne jegliche Umweltverträglichkeitsprüfungen und Bedarfsfeststellungen. Über eine Erweiterung im LNG-Beschleunigungsgesetz will sie den Bau einer Anlage für den Import von flüssigem Erdgas im Hafen von Mukran ermöglichen. Am 7. Juli 2023 soll der Bundesrat darüber abstimmen.

Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) lässt das nicht einfach auf sich beruhen. Gemeinsam mit der Bürgerinitiative “Lebenswertes Rügen” und vielen weiteren Verbänden protestiert sie am Tag der Abstimmung vor dem Bundesrat. Mit Redebeiträgen und einer spektakulären Aktion wollen sie den Bundesrat davon überzeugen, das LNG-Beschleunigungsgesetz abzulehnen.

Spektakuläre Aktion mit fünf Meter langer Pipeline

Um auf die potenziellen negativen Auswirkungen des LNG-Standorts hinzuweisen, wird vor dem Haupteingang des Bundesrats eine fünf Meter lange Pipeline aufgebaut. Diese bildstarke Aktion soll die Aufmerksamkeit der Medien auf sich ziehen und die Botschaft der Protestierenden deutlich machen. TV- und Fotoredaktionen sind herzlich eingeladen, die Szenerie festzuhalten und darüber zu berichten.

Interviewpartner vor Ort

Die stellvertretende DUH-Leiterin für Energie und Klimaschutz, Nadine Bethge, sowie die DUH-Referentin für Energie und Klimaschutz, Milena Pressentin, stehen vor Ort für Interviews zur Verfügung. Sie können Hintergrundinformationen liefern und die Position der DUH erläutern.

Details zum Termin:

– Datum: Freitag, 7. Juli 2023
– Uhrzeit: 10 Uhr
– Ort: Vor dem Haupteingang des Bundesrats
– Adresse: Leipziger Str. 3-4, 10117 Berlin

Pressekontakt:

Für weitere Informationen und Anfragen steht der DUH-Newsroom unter 030 2400867-20 oder per E-Mail an presse@duh.de zur Verfügung. Weitere Informationen über die Deutsche Umwelthilfe finden Sie auf ihrer Website www.duh.de sowie auf den Social-Media-Plattformen Twitter, Facebook, Instagram und LinkedIn.

Über die Deutsche Umwelthilfe (DUH):

Die Deutsche Umwelthilfe kämpft seit über 45 Jahren erfolgreich für den Schutz von Natur und Umwelt. Als unabhängige Umweltschutzorganisation setzt sie sich auf verschiedenen Ebenen für eine nachhaltige und umweltfreundliche Zukunft ein. Die DUH ist bekannt für ihren Einsatz gegen Umweltverschmutzung, für saubere Luft in Städten, den Erhalt der Artenvielfalt und vieles mehr. Ihr Ziel ist es, Politik, Wirtschaft und Verbraucher zu mehr Verantwortung und Handeln im Sinne des Umweltschutzes zu bewegen.

Pressemeldung von: Deutsche Umwelthilfe e.V.
Pressekontakt: DUH-Newsroom, 030 2400867-20, presse@duh.de

Original-Content von: Deutsche Umwelthilfe e.V., übermittelt durch news aktuell

Für weitere Informationen, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel Rügen raus aus dem LNG-Beschleunigungsgesetz! Deutsche Umwelthilfe und …
Original-Content übermittelt durch news aktuell.

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

Presse /news Verbandsnachrichten

Warum sind eure Kommentare so wertvoll?

Hier ein paar Gründe:

  1. Ihr bringt frischen Wind in die Diskussion und sorgt für abwechslungsreiche Ansichten.
  2. Ihr helft uns, uns selbst zu verbessern und immer am Puls der Zeit zu bleiben.
  3. Gemeinsam lernen wir voneinander und wachsen als Community.
  4. Mit euren Beiträgen bauen wir eine offene und respektvolle Umgebung auf, in der alle Stimmen gehört und geschätzt werden.

 

Jeder Kommentar ist Gold wert, egal ob Lob oder Kritik, zustimmend oder kontrovers. Lasst euren Gedanken freien Lauf und helft uns dabei, diese Community zu einem Ort zu machen, an dem jeder gern vorbeischaut und seine Meinung teilt. Auf geht’s!

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Mehr Infos und News aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie hier in der Übersicht



Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Telegram
Email
Drucken
XING