...

Rapsöl dominiert den Markt mit 78 Millionen Litern – Top-Speiseöl

Rapsöl ist erneut beliebtestes Speiseöl

Berlin (ots) – Im Jahr 2023 blieb Rapsöl das beliebteste Speiseöl der Deutschen. Trotz Inflation und steigender Lebensmittelpreise konsumierten private Haushalte rund 78 Millionen Liter des Öls, wodurch etwa jede dritte verkaufte Speiseölflasche Rapsöl enthielt. Diese bemerkenswerte Zahlen gibt OVID, der Verband der ölsaatenverarbeitenden Industrie in Deutschland e. V., bekannt. Mit seinem milden Geschmack und einer optimalen Fettsäurenzusammensetzung konnte Rapsöl erneut die deutschen Verbraucherherzen erobern. Auf den Plätzen zwei und drei folgen Sonnenblumenöl mit 60 Millionen Litern und Olivenöl mit 34 Millionen Litern. Insgesamt haben die Deutschen im vergangenen Jahr rund elf Prozent weniger Speiseöl gekauft als im Vorjahr. Neben den Preisentwicklungen spielten auch neue Ernährungsempfehlungen eine Rolle beim Konsumverhalten.

Bremen (VBR). Im Jahr 2023 war das Einkaufsverhalten der Deutschen stark durch die wirtschaftlichen Umstände geprägt. Insbesondere die Inflation und steigende Preise beeinflussten die Entscheidungen an den Supermarktregalen. Trotz dieser Herausforderungen hat sich eines klar herauskristallisiert: Rapsöl bleibt unangefochten das beliebteste Speiseöl in deutschen Haushalten.

Rund 78 Millionen Liter dieses vielseitigen Öls wurden in den privaten Haushalten konsumiert, was bedeutet, dass etwa jede dritte verkaufte Flasche Speiseöl mit Rapsöl gefüllt war. Jaana Kleinschmit von Lengefeld, Präsidentin von OVID, hebt den milden Geschmack und das gesunde Fettsäurespektrum als Gründe für die Beliebtheit hervor: „Mit seinem milden Geschmack und vielfältigem, sehr gesundem Fettsäurespektrum konnte Rapsöl erneut die Herzen der Verbraucherinnen und Verbraucher erobern.“

Auf Platz zwei folgt Sonnenblumenöl, dessen Verbrauch bei 60 Millionen Litern lag, gefolgt von Olivenöl mit 34 Millionen Litern. Andere Öle wie Kokosöl spielten mit einem Anteil von unter zwei Prozent am Gesamtverbrauch des Jahres nur eine marginale Rolle. Insgesamt reduzierte sich der Speiseölkonsum um rund elf Prozent im Vergleich zum Vorjahr, sodass insgesamt 199 Millionen Liter im Jahr 2023 konsumiert wurden.

Besonders bemerkenswert ist, wie externe Faktoren auf die Preise wirkten. Der Krieg in der Ukraine führte zunächst zu hohen Preisen für Raps- und Sonnenblumenöl, die jedoch im Laufe des Jahres wieder sanken. Im Gegensatz dazu stiegen die Olivenölpreise aufgrund schlecht ausgefallener Ernten in Südeuropa erheblich an – bis zu 50 Prozent im Vergleich zum Dezember 2022. Diese Preissteigerung traf die Verbraucher deutlich.

Interessant zu erwähnen ist auch die Empfehlung der Deutschen Gesellschaft für . Sie befürwortet täglich etwa zehn Gramm pflanzlicher Öle zu konsumieren, hervorzuheben wären hierbei die positiven Eigenschaften von Rapsöl. Experten loben die optimale Zusammensetzung aus gesättigten, einfach ungesättigten und mehrfach ungesättigten Fettsäuren, welche eine gesunde Ernährung unterstützen.

Die Zahlen, die dieser Analyse zugrunde liegen, stammen von der Agrarmarkt Informations-Gesellschaft (AMI) und basieren auf dem GfK-Haushaltspanel. Dieses verlässliche Datenmaterial bestätigt die anhaltende Präferenz der Deutschen für bestimmte Speiseöle, während es gleichzeitig ein klares Bild über die Auswirkungen globaler Ereignisse auf unseren Alltag gibt.

Für weitere Informationen steht Maik Heunsch vom der ölsaatenverarbeitenden Industrie in Deutschland e. V. zur Verfügung.

So bleibt festzuhalten, dass trotz wirtschaftlicher Unsicherheiten und Preisänderungen, die Auswahl an Speiseöl ein Spiegelbild einer bewussten Kaufentscheidung und Ernährungsweise ist, die von verlässlichen Empfehlungen und der Suche nach Qualität geleitet wird.


Für weitere Informationen, Pressekontakte, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel:
Rapsöl ist erneut beliebtestes Speiseöl

Original-Content übermittelt durch news aktuell.

Meldung einfach erklärt

Hier ist der Beitrag in leichter Sprache:

  • Datum und Uhrzeit: 22.05.2024 – 11:08

  • Wer berichtet? Der Verband der ölsaatenverarbeitenden Industrie in Deutschland (OVID) hat diese Informationen veröffentlicht.

  • Welche Öle wurden 2023 am meisten gekauft?

    • Rapsöl war das beliebteste Speiseöl. Die Deutschen kauften etwa 78 Millionen Liter Rapsöl.
    • Danach kamen Sonnenblumenöl mit 60 Millionen Litern und Olivenöl mit 34 Millionen Litern.
    • Andere Öle wie Kokosöl spielten mit weniger als zwei Prozent des Gesamtverbrauchs kaum eine Rolle.
  • Wie viel Speiseöl wurde insgesamt 2023 gekauft?

    • Insgesamt kauften die Deutschen rund 199 Millionen Liter Speiseöl. Das sind elf Prozent weniger als im Jahr 2022.
  • Warum hat sich das Kaufverhalten verändert?

    • Wegen der Inflation und den Preisen für Speiseöle.
    • Anfang 2023 waren die Preise für Sonnenblumen- und Rapsöl aufgrund des Ukraine-Kriegs hoch, sanken aber im Laufe des Jahres.
    • Olivenöl wurde teurer, weil die Produktion in Spanien, Italien und Portugal zurückging. Zum Ende des Jahres 2023 waren die Verbraucherpreise für Olivenöl um rund 50 Prozent höher als im Dezember 2022.
  • Was sagen Ernährungsexperten dazu?

    • Die empfiehlt, täglich zehn Gramm pflanzliche Öle zu sich zu nehmen, zum Beispiel Rapsöl oder daraus hergestellte Margarine.
    • Rapsöl hat eine gute Zusammensetzung von verschiedenen Fettsäuren, die gesund sind.
  • Woher kommen diese Zahlen?

    • Die Zahlen stammen aus einer Analyse der Agrarmarkt Informations-Gesellschaft (AMI) und dem GfK-Haushaltspanel.
  • Pressekontakt bei OVID:

    • Maik Heunsch
    • Adresse: Am Weidendamm 1A, 10117 Berlin
    • Telefon: 030-72625957
    • E-Mail: presse@ovid-verband.de
  • Quelle:
    • Diese Informationen kommen vom OVID Verband der ölsaatenverarbeitenden Industrie in Deutschland e.V. und wurden durch news aktuell verbreitet.

Hast du weitere Fragen zu diesem Thema oder möchtest du mehr über ein spezielles Öl erfahren?

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Das könnte Sie auch interessieren