Für weitere Informationen, Pressekontakte, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel:
Online-Wahl zum Sporthilfe Start-up des Jahres 2024 gestartet
Original-Content übermittelt durch news aktuell.
Meldung einfach erklärt
Hier ist der Beitrag in leichter Sprache:
- Datum: 03.06.2024 – 12:00 Uhr
- Kunde: Sporthilfe
Was passiert?
- Die Sporthilfe sucht das "Sporthilfe Start-up des Jahres" 2024.
- Sechs Geschäftsideen von Sportlerinnen und Sportlern stehen zur Wahl.
- Diese Athleten wurden früher oder werden aktuell von der Sporthilfe unterstützt.
Was kann man gewinnen?
- Hauptpreis: Eine Gründerprämie von 12.000 Euro, gestiftet von der DKB.
- Unter allen, die online abstimmen, wird ein Samsung Galaxy Tab S9 verlost.
Welche Geschäftsideen stehen zur Wahl?
- Michel Adam (Judo) mit Atlaz Performance – eine Plattform für Datenintegration und -analyse im Sport
- Hannes Aigner (Kanuslalom) mit Wichtelbox – ein Rundum-Sorglos-Paket für Weihnachtswichtel
- Caterina Granz (Leichtathletik) mit athleticure – Gruppentraining für Menschen mit psychischen Erkrankungen
- Felix Haase (Sportschießen) mit Intreenity – ein Online-Fundraising-Tool zur CO2-Kompensation
- Steffi Kriegerstein (Kanu) mit eduScout – moderne Berufsberatung für Kinder und Jugendliche
- Thomas Ulbricht (Para-Radsport) mit Feelix – eine taktile Sehhilfe für blinde Menschen
Wie und wann kann man abstimmen?
- Die Abstimmung ist online möglich unter www.sporthilfe.de/startupdesjahres.
- Die Abstimmung läuft bis zum 16. Juni 2024.
Wie wird der Gewinner gewählt?
- Es gibt eine Online-Abstimmung und eine Experten-Jury.
- Beide Stimmen zählen jeweils 50%.
Zusätzliche Informationen
- Die Wahl ist Teil der Start-up Academy der Sporthilfe.
- Seit 2018 unterstützt die Sporthilfe Sportler bei der Gründung ihrer ersten Start-ups.
- Partner sind die DKB und die Werte-Stiftung.
Wer unterstützt die Sporthilfe?
- Nationale Förderer: Mercedes-Benz, Deutsche Bank, Deutsche Telekom, Deutsche Post, Generali & Deutsche Vermögensberatung und PwC Deutschland.
Pressekontakt:
- Yannick Wenig
- Adresse: Otto Fleck-Schneise 8, 60528 Frankfurt am Main
- Telefon: 0151-11313776
- E-Mail: yannick.wenig@sporthilfe.de
- Webseite: www.sporthilfe.de
Original-Inhalt von: Sporthilfe, übermittelt durch news aktuell
Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.