Suche
Close this search box.

Psychische Gesundheit im Fokus: BUKO 2024 in Hamburg

BDP-Pressemitteilung zum Bundeskongress Schulpsychologie 2024 "Psychisch gesund in die ...

Einleitung:

Bereits nach wenigen Wochen war der 25. Bundeskongress Schulpsychologie (BUKO 2024), der vom 10. bis 13. September in Hamburg stattfindet, ausgebucht. Dieses große Interesse unterstreicht die zentrale Rolle, die Schulpsycholog*innen im heutigen deutschen Schulalltag spielen. Unter dem Motto "Psychisch gesund in die Zukunft!" widmet sich der Kongress der Frage, wie Schulen Kinder und Jugendliche auf eine gesunde und starke Zukunft vorbereiten können. Veranstaltet vom Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen (BDP) und unterstützt von der Hamburger Senatorin für Schule und Berufsbildung, Ksenija Bekeris, beleuchtet das Programm essenzielle Themen wie psychische Gesundheit, Gewaltprävention und Digitalisierung.


Teilen:

Bremen (VBR). Die psychische Gesundheit von Schülern hat in den letzten Jahren enorm an Bedeutung gewonnen. Dies spiegelt sich deutlich wider im 25. Bundeskongress Schulpsychologie, der vom 10. bis 13. September 2024 in Hamburg stattfindet. Unter dem Motto “Psychisch gesund in die Zukunft!” steht der Kongress im Zeichen eines notwendigen Umbruchs innerhalb des Bildungssystems – ein Aufbruch, der Kinder und Jugendliche stärkt und ihnen hilft, die Herausforderungen der Zukunft zu meistern.

Bereits nach kurzer Zeit war der diesjährige BUKO ausgebucht. Ein klares Signal für die wachsende Anerkennung der Rolle von Schulpsychologen in Deutschlands Schulen. Der Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen (BDP), der den Kongress organisiert, stellt fest: “Die Expertise der Schulpsychologie ist unerlässlich für die Transformation unseres Bildungssystems.” Doch die Realität bleibt ernüchternd: Im Schnitt kommt auf über 5.000 Schülerinnen und Schüler in Deutschland nur ein Schulpsychologe.

Ein vorherrschendes Problem ist der akute Lehrkräftemangel. Wie die FAZ berichtet, sind den rund 830.000 Einschulungen im Jahr 2023 erheblich zu wenige Lehrer gegenübergestellt. Hinzu kommen erschreckende Befunde einer Untersuchung der Robert Bosch Stiftung: Nahezu jede zweite Lehrkraft berichtet von Problemen mit körperlicher oder psychischer Gewalt an Schulen. Ebenso steigen Konzentrationsprobleme und Zukunftsängste unter den Schülern.

In diesem belasteten Umfeld wird die Bedeutung der Schulpsychologie immer klarer. Der diesjährige Kongress setzt daher einen besonderen Fokus auf die Förderung der mentalen Gesundheit. Themen wie Gewaltprävention, Krisenintervention, Schulabsentismus, Motivationsstrategien, Demokratieförderung sowie die Einbindung von Digitalisierung und Künstlicher Intelligenz stehen im Mittelpunkt der Diskussionen.

Eröffnet wird die Veranstaltung von Prof. Dr. Thomas Martens von der Medical School Hamburg mit einem spannenden Vortrag zum Thema “Die Magie der Lernmotivation”. Begleitet wird dies durch Grußworte von Ksenija Bekeris, Senatorin für Schule und Berufsbildung in Hamburg, sowie weiteren prominenten Persönlichkeiten aus dem Bildungsbereich. Weitere Highlights sind die Keynotes von Dr. Anne Kaman und Prof. Dr. Hanna Christiansen, die aktuelle Studien zur psychischen Gesundheit und deren Förderung im schulischen Umfeld vorstellen.

Lesen Sie auch:  Fahrradaktion zum Schutz des Fischotters: Deutsche Umwelthilfe protestiert vor bayerischer Landtagswahl

Das Motto des begleitenden Wettbewerbs “Schulpsychologie im Aufbruch” verdeutlicht die Dringlichkeit, starre Schulstrukturen zu überwinden und innovative Ansätze zu entwickeln. Die präsentierten Ideen und Projekte sollen Schulen dabei unterstützen, neue transformative Wege zu gehen.

Dieser Bundeskongress zeigt, dass die Zukunft der Bildung nur dann gesichert werden kann, wenn wir unseren Kindern die nötigen Werkzeuge mitgeben. Mut, Kraft, Wissen und Vertrauen sind essenziell, um die gesellschaftlichen Herausforderungen zu meistern. Das Engagement und die Expertise der Schulpsychologen spielen dabei eine zentrale Rolle.

Für nähere Informationen steht Bettina Genée, Referentin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit beim BDP, zur Verfügung. Der BDP, der über 11.000 Mitglieder zählt, vertritt seit über 75 Jahren die beruflichen Interessen der Psychologen und ist ein wichtiger Ansprechpartner für Politik, Medien und Öffentlichkeit.

Lesen Sie auch:

Herausforderungen und Perspektiven der Schulpsychologie im 21. Jahrhundert

Die Bedeutung der Schulpsychologie hat in den letzten Jahrzehnten rasant zugenommen. Verschiedene gesellschaftliche Entwicklungen und internationale Studien belegen, dass die Rolle von Schulpsycholog*innen in Bildungssystemen weltweit stärker in den Fokus rückt. Während der BUKO 2024 den Grundstein für einen intensiveren Diskurs legt, lohnt es sich, vergleichbare internationale Erfahrungen und zukünftige Trends zu beleuchten, um ein umfassenderes Verständnis der gegenwärtigen Situation und ihrer Entwicklungsmöglichkeiten zu gewinnen.

Lesen Sie auch:  Kundenservice-Softwares: Lohnt sich das für Ihr Unternehmen?

Ein Blick über die Grenzen Deutschlands hinaus zeigt, dass ähnliche Herausforderungen auch in anderen Ländern bestehen. In den USA beispielsweise hat die National Association of School Psychologists (NASP) wiederholt auf die Notwendigkeit hingewiesen, die Zahl der Schulpsychologinnen signifikant zu erhöhen. Bereits 2012 empfahl die NASP ein Verhältnis von einem Schulpsychologen pro 500 bis 700 Schülerinnen, um effektive Unterstützung bieten zu können. Im Vergleich dazu liegt Deutschland mit über 5.000 Schülerinnen pro Schulpsychologen weit hinter diesem Standard zurück. Auch Großbritannien kämpft mit ähnlichen Herausforderungen, wobei die British Psychological Society betont, dass eine engere Zusammenarbeit zwischen Schulen und psychologischen Fachkräften essenziell ist, um die psychische Gesundheit von Schülerinnen nachhaltig zu fördern.

Ein weiterer, oft übersehener Aspekt ist die Digitalisierung der Schulen. Der Einsatz digitaler Tools und Plattformen ermöglicht nicht nur neue Lehr- und Lernmethoden, sondern bietet auch innovative Ansätze zur Erkennung und Behandlung psychischer Probleme. Programme zur virtuellen Beratung und digitale Interventionstechniken könnten zukünftig ergänzende Werkzeuge sein, um das bestehende Angebot zu erweitern und den Zugang zu psychologischen Diensten zu verbessern. Aber auch hier gibt es Risiken: Eine Studie der OECD aus dem Jahr 2023 unterstreicht, dass die alleinige Implementierung digitaler Lösungen ohne entsprechende Ausbildung des pädagogischen Personals und ohne robusten Datenschutz kontraproduktiv sein kann.

Zukunftsorientierte Schulpsychologie muss sich darüber hinaus mit den großen Themen unserer Zeit auseinandersetzen—Klimawandel, politisch-soziale Unsicherheiten und die fortschreitende Globalisierung stellen ganz neue Anforderungen an die psychosoziale Betreuung und Erziehung der nächsten Generation. Es besteht Konsens darüber, dass die klassischen Bildungsinhalte durch verstärkte Angebote zur Förderung emotionaler und sozialer Kompetenzen ergänzt werden müssen. Dies könnte durch Projekte und Initiativen unterstützt werden, die auf Resilienz, kritisches Denken und Empathieentwicklung abzielen.

Lesen Sie auch:  Produktion im Produzierenden Gewerbe sinkt im August 2023 um 0,2%, Industrie mit leichtem Zuwachs

Ein Trend, der immer mehr Beachtung findet, ist die interdisziplinäre Zusammenarbeit. Nicht nur Lehrerinnen und Schulpsychologinnen, sondern auch Sozialarbeiter*nnen, Eltern und externe Fachkräfte müssen gemeinsam an einem Strang ziehen. In Finnland etwa, wo das Bildungssystem international als vorbildlich gilt, sind feste Teams aus verschiedenen Professionen innerhalb der Schulen längst Standard. Diese ganzheitliche Herangehensweise könnte auch als Modell für andere Länder dienen, um effektiv gegen die vielfältigen Herausforderungen unserer heutigen Schullandschaften vorzugehen.

Der 25. Bundeskongress Schulpsychologie wird hoffentlich als Katalysator für tiefgreifende Reformen wirken. Wenn die gewonnenen Erkenntnisse und die vorgestellten Best Practices konsequent umgesetzt werden, können sie langfristig einen entscheidenden Beitrag leisten, die psychische Gesundheit und somit die Bildung und Lebensqualität unserer Kinder und Jugendlichen zu fördern. Für eine nachhaltige Transformation bedarf es jedoch eines langen Atems und einer unermüdlichen gemeinsamen Anstrengung aller beteiligten Akteure.


Für weitere Informationen, Pressekontakte, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel:
BDP-Pressemitteilung zum Bundeskongress Schulpsychologie 2024 “Psychisch gesund in die …

Original-Content übermittelt durch news aktuell.

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

5 Antworten

  1. Ich finded es gut das mehr über psychische gesundheit gesprochen wird. Unsere schuler brauchen das wirklich.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Teilen:

Das könnte Sie auch interessieren

Weltkindertag: Vorfahrt für Kinder – sofort!

Kinderrechte im Fokus: Schutz für Scheidungskinder stärken!

Am 19. September 2024 wies der Interessenverband Unterhalt und Familienrecht (ISUV) anlässlich des Weltkindertages auf die gravierende Benachteiligung von Kindern geschiedener Eltern hin. Neben der zunehmenden Kinderarmut macht der Verband deutlich, dass bestehende Steuer- und Familienrechtsstrukturen die Situation zusätzlich verschärfen. ISUV fordert daher mehr Engagement, um den Kontakt zu beiden Elternteilen nach einer Trennung sicherzustellen und die UN-Kinderkonvention vollständig umzusetzen. “Kinder leiden besonders unter einer Scheidung, wenn sie den Kontakt zu einem Elternteil verlieren,” betonte Melanie Ulbrich, die Vorsitzende des ISUV.

Lesen
Wirtschaftsminister Habeck erklärt Gasmangellage für beendet: Deutsche Umwelthilfe ...

Habeck erklärt Gasmangellage für beendet: DUH fordert Rückbau

Berlin (ots) – Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck hat die Gasmangellage offiziell für beendet erklärt. Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) fordert daraufhin die sofortige Aufhebung des Notfallplans Gas und das Ende des LNG-Beschleunigungsgesetzes. Laut DUH-Bundesgeschäftsführer Sascha Müller-Kraenner erfordert die volle Befüllung der Gasspeicher und die stabilen Preise nun rasches Handeln von der Bundesregierung: Die Rücknahme unnötiger Notfallmaßnahmen und den Stopp weiterer LNG-Terminal-Bauten. Besonders das nicht ausgelastete Terminal auf der Insel Rügen soll rückgebaut werden, um Umweltbelastungen zu minimieren.

Lesen