Professor Dr. Karl-Heinz Südekum gewinnt den Henneberg-Lehmann-Preis.

Vereins- und Verbandsnachrichten vom 30.03.2023
Presseportal

Presseportal

Lesedauer: < 1 minute
Presse /news Verbandsnachrichten

Die Georg-August-Universität Göttingen hat vier Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler für ihre Leistungen im Bereich der Tierernährung mit dem Henneberg-Lehmann-Preis ausgezeichnet. Der Hauptpreis ging an Prof. Dr. Karl-Heinz Südekum von der Universität Bonn für seine Arbeiten zur Futtermittelkunde und Verdauungsphysiologie des Wiederkäuers. Die Förderpreise erhielten PD Dr. Karin Giller (ETH Zürich), Prof. Dr. Nadine Paßlack (Justus-Liebig-Universität Gießen) und PD Dr. Wolfgang Siegert (Universität Hohenheim). Die Verleihung fand im Rahmen der Würdigung der Preisträger der vergangenen Jahre an der Fakultät für Agrarwissenschaften statt. Der Henneberg-Lehmann-Preis wird seit 1957 vom Deutschen Verband Tiernahrung e.V. vergeben.


Pressemeldung:

Forschungen im Bereich der Tierernährung wurden erneut ausgezeichnet: Der Henneberg-Lehmann-Preis ging dieses Jahr an vier herausragende Wissenschaftler. Die Verleihung fand an der Georg-August-Universität Göttingen statt und wurde pandemiebedingt auch für bereits früher ernannte Preisträger offiziell durchgeführt. Den Hauptpreis erhielt Prof. Dr. Karl-Heinz Südekum von der Universität Bonn für seine grundlegenden Arbeiten in der Futtermittelkunde und Verdauungsphysiologie beim Wiederkäuer. Drei weitere Wissenschaftler, PD Dr. Karin Giller (ETH Zürich), Prof. Dr. Nadine Paßlack (Justus-Liebig-Universität Gießen) und PD Dr. Wolfgang Siegert (Universität Hohenheim), wurden mit Förderpreisen ausgezeichnet. Der Henneberg-Lehmann-Preis wurde vom Deutschen Verband Tiernahrung e. V. (DVT) vergeben, um Wissenschaftler zu ehren und Nachwuchswissenschaftler zu fördern. Der DVT vertritt unabhängig als Wirtschaftsverband die Interessen von Unternehmen, die Futtermittel und Zusatzstoffe für Nutz- und Heimtiere herstellen. Weitere Informationen gibt es auf der Webseite des DVT.

Original-Content von:
www.presseportal.de
übermittelt durch news aktuell

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.


Weitere Informationen über den Verband

– Der Deutsche Verband Tiernahrung e.V. (DVT) wurde im Jahr 1949 gegründet.
– Der DVT ist der wichtigste Fachverband der deutschen Futtermittelindustrie.
– Der Verband vertritt die Interessen von rund 220 Mitgliedsunternehmen aus den Bereichen der Futtermittelherstellung, des Maschinen- und Anlagenbaus sowie angrenzender Branchen.
– Die Mitglieder des DVT setzen insgesamt rund 30 Millionen Tonnen Futtermittel pro Jahr ab.
– Der Verband hat seinen Hauptsitz in Frankfurt am Main und unterhält zudem Büros in Brüssel und Berlin.
– Der DVT ist Mitglied im europäischen Dachverband FEFAC (European Feed Manufacturers’ Federation) und im Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI).
– Mit seinen Gremien und Ausschüssen arbeitet der DVT an einer kontinuierlichen Verbesserung der Futtermittelsicherheit und -qualität.
– Zu den wichtigsten Themenbereichen des DVT gehören die Sicherung einer nachhaltigen Rohstoffversorgung, der Einsatz neuer technologischer Entwicklungen sowie die Förderung des Tierschutzes in der Nutztierhaltung.
– Der DVT gibt regelmäßig Publikationen heraus, die über die Arbeit des Verbands und aktuelle Branchenentwicklungen informieren.

Warum sind eure Kommentare so wertvoll?

Hier ein paar Gründe:

  1. Ihr bringt frischen Wind in die Diskussion und sorgt für abwechslungsreiche Ansichten.
  2. Ihr helft uns, uns selbst zu verbessern und immer am Puls der Zeit zu bleiben.
  3. Gemeinsam lernen wir voneinander und wachsen als Community.
  4. Mit euren Beiträgen bauen wir eine offene und respektvolle Umgebung auf, in der alle Stimmen gehört und geschätzt werden.

 

Jeder Kommentar ist Gold wert, egal ob Lob oder Kritik, zustimmend oder kontrovers. Lasst euren Gedanken freien Lauf und helft uns dabei, diese Community zu einem Ort zu machen, an dem jeder gern vorbeischaut und seine Meinung teilt. Auf geht’s!

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mehr Infos und News aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie hier in der Übersicht



Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Telegram
Email
Drucken
XING