Henneberg-Lehmann-Preis 2024: Spitzenleistungen in der Tierernährung gewürdigt
Der Henneberg-Lehmann-Preis wurde 2024 an der Georg-August-Universität Göttingen in einem feierlichen Rahmen an vier herausragende Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler verliehen. Anlass war die offizielle Würdigung sowohl aktueller als auch pandemiebedingt zuvor nur virtuell geehrter Preisträger. Prof. Dr. Karl-Heinz Südekum von der Universität Bonn erhielt den Hauptpreis für seine grundlegenden Forschungen in der Futtermittelkunde und der Verdauungsphysiologie beim Wiederkäuer. Drei weitere Experten – PD Dr. Karin Giller von der ETH Zürich, Prof. Dr. Nadine Paßlack von der Justus-Liebig-Universität Gießen und PD Dr. Wolfgang Siegert von der Universität Hohenheim – erhielten Förderpreise für ihre bedeutenden Beiträge zur Tierernährung.
Der Preis wird vom Deutschen Verband Tiernahrung e. V. (DVT) vergeben, einem unabhängigen Wirtschaftsverband, der die Interessen von Unternehmen vertritt, die Futtermittel und Zusatzstoffe für Nutz- und Heimtiere herstellen. Ziel des Preises ist es, herausragende wissenschaftliche Leistungen zu ehren und gleichzeitig den wissenschaftlichen Nachwuchs zu fördern. Dabei unterstreicht die Auszeichnung die gesellschaftliche Bedeutung der Tierernährung als Schlüsselthema für Landwirtschaft, Ernährungssicherheit und Nachhaltigkeit.
Mit der Verleihung des Henneberg-Lehmann-Preises wird nicht nur die Exzellenz der Forschung gewürdigt, sondern auch die enge Verbindung zwischen Wissenschaft und Praxis in der Futtermittelbranche gestärkt. Der DVT engagiert sich somit gezielt, um Innovationen voranzutreiben und Lösungen für aktuelle Herausforderungen in der Tierhaltung und -ernährung zu fördern.
„Der Henneberg-Lehmann-Preis ging dieses Jahr an vier herausragende Wissenschaftler. Die Verleihung fand an der Georg-August-Universität Göttingen statt und wurde pandemiebedingt auch für bereits früher ernannte Preisträger offiziell durchgeführt. Den Hauptpreis erhielt Prof. Dr. Karl-Heinz Südekum von der Universität Bonn für seine grundlegenden Arbeiten in der Futtermittelkunde und Verdauungsphysiologie beim Wiederkäuer. Drei weitere Wissenschaftler, PD Dr. Karin Giller (ETH Zürich), Prof. Dr. Nadine Paßlack (Justus-Liebig-Universität Gießen) und PD Dr. Wolfgang Siegert (Universität Hohenheim), wurden mit Förderpreisen ausgezeichnet. Der Henneberg-Lehmann-Preis wurde vom Deutschen Verband Tiernahrung e. V. (DVT) vergeben, um Wissenschaftler zu ehren und Nachwuchswissenschaftler zu fördern. Der DVT vertritt unabhängig als Wirtschaftsverband die Interessen von Unternehmen, die Futtermittel und Zusatzstoffe für Nutz- und Heimtiere herstellen.“ (Zitat-Quelle: Pressemitteilung)
Original-Content von:
www.presseportal.de übermittelt durch news aktuell Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.
12 Antworten
Also, ich hab mal gehört, dass Dr. Südekum den Preis nur bekommen hat, weil er gut mit den Juroren befreundet ist. Was denkt ihr?
Ich finde es total übertrieben, dass Dr. Südekum diesen Preis gewonnen hat.
Wer braucht noch Preise für Professoren? Das ist doch nur Geldverschwendung!
Ich kann es nicht glauben! Warum gewinnt ein Professor einen Preis? Was ist mit den anderen?
Wow, wer braucht schon noch Preise für Professoren? Geldverschwendung, oder?
Wow, Professor Südekum won the Henneberg-Lehmann Prize? I totally expected someone else to win. #surprised
Ich finde es lächerlich, dass jemand einen Preis für schlauen Namen gewinnt.
Ich verstehe nicht, warum dieser Professor einen Preis gewinnen sollte. Was hat er getan?
Wow, just because he won a prize doesnt mean hes the best professor ever, right? #Overrated
Nur weil er einen Preis gewonnen hat, bedeutet das nicht, dass er der beste Professor ist, oder? #Überschätzt
Ein weiterer akademischer Preis für jemanden, der sowieso schon genug Anerkennung hat? Langweilig!
Na und? Verdienter Erfolg sollte gefeiert werden, auch wenn es schon viele Auszeichnungen gab. Wenn du dich langweilst, schau woanders hin.