Private Krankenversicherung stärkt Arztpraxen in Hessen

Presseportal
Presseportal

Private Krankenversicherung stärkt Arztpraxen in Hessen

Köln, 27.09.2023 – 10:32

PKV-Regionalatlas Hessen: Privatversicherte stärken medizinische Versorgung in Arztpraxen

Arztpraxen in Hessen profitieren überproportional von der Behandlung Privatversicherter. Das geht aus dem neuen PKV-Regionalatlas für Hessen hervor, der zeigt, wie die medizinische Versorgung in den verschiedenen Regionen des Landes gestärkt wird.

Mehrumsätze für Arztpraxen ermöglichen Investitionen in Versorgung und Diagnose

Der PKV-Regionalatlas für Hessen gibt detailliert Auskunft über die zusätzlichen Einnahmen von Arztpraxen durch Privatversicherte und ordnet sie Regionen, Städten und Landkreisen zu. Diese Mehrumsätze entstehen, weil bei der Behandlung von Privatpatienten weniger Beschränkungen und Budgets bestehen und Ärzte meist höhere Honorare erhalten im Vergleich zu Kassenpatienten. Die zusätzlichen Mittel können vom medizinischen Fachpersonal in Arztpraxen sowie von Krankenhäusern und Physiotherapeuten genutzt werden, um in moderne Diagnose- und Behandlungsmethoden zu investieren. Davon profitieren letztendlich auch gesetzlich versicherte Patienten.

PKV-Mehrumsatz in Hessen beträgt jährlich 833 Millionen Euro

Allein in Hessen beläuft sich der PKV-Mehrumsatz auf beeindruckende 833 Millionen Euro jährlich. Diese Einnahmen kommen vor allem Ärzten auf dem Land zugute. Dies lässt sich darauf zurückführen, dass Privatversicherte in ländlichen Regionen im Durchschnitt älter sind und daher häufiger behandelt werden müssen. Darüber hinaus sind in größeren Städten die Kosten für Praxismieten, Gehälter und andere ärztliche Aufwendungen höher.

Regionale Unterschiede in den Mehrumsätzen

Unter Berücksichtigung dieser Faktoren ergibt sich beispielsweise für eine Arztpraxis im wirtschaftsstarken Großraum Rhein-Main-Taunus mit Frankfurt ein durchschnittlicher jährlicher Mehrumsatz von 50.894 Euro. Im ländlichen Werra-Meißner-Kreis beläuft sich der Mehrumsatz auf 79.389 Euro und im Landkreis Hersfeld-Rotenburg sogar auf 88.110 Euro pro Jahr.

Geringere Ärztedichte auf dem Land trotz Privatversicherter

Interessanterweise ist die Anzahl der Ärzte auf dem Land im Vergleich zu den Ballungsräumen geringer. Im ländlichen Landkreis Hersfeld-Rotenburg gibt es beispielsweise 157 Arztpraxen pro 100.000 Einwohner, während es im Großraum Rhein-Main-Taunus 223 Praxen sind. Das zeigt, dass die geringere Ärztedichte auf dem Land nicht auf die Anzahl der Privatversicherten zurückzuführen ist, sondern auf andere Faktoren wie beispielsweise Urbanisierung, die bei der Standortentscheidung für Ärzte eine Rolle spielen.

PKV-Verbandsvorsitzender betont Bedeutung der Mehrumsätze für ländliche Regionen

In Bezug auf die Ergebnisse des PKV-Regionalatlas für Hessen erklärt der Vorsitzende des PKV-Verbands, Thomas Brahm: “Die Mehrumsätze der Privatpatienten tragen nachweislich zu einer besseren medizinischen Versorgung in ländlichen Regionen bei. Die zusätzlichen Einnahmen, die es ohne PKV nicht geben würde, stärken insgesamt die Standortqualität. Denn ohne ein gutes medizinisches Versorgungsniveau zieht es auch keine jungen Fachkräfte in ländliche Regionen.”

Interessante Veranstaltung zur medizinischen Versorgung geplant

Zudem lädt der PKV-Verband zu einer Veranstaltung mit dem Titel “Medizinische Versorgung in den Regionen” ein. Diese wird heute ab 16:30 Uhr auf dem PKV-Youtube-Kanal live übertragen und prominente Teilnehmer wie Boris Rhein, Hessischer Ministerpräsident, Dr. Ellen Lundershausen, Vizepräsidentin der Bundesärztekammer (BÄK), Simke Ried, Bürgermeisterin der Stadt Homberg (Ohm), sowie Dr. Stefan Naas, FDP-Spitzenkandidat zur Landtagswahl in Hessen, umfassen.

Pressekontakt:

Stefan Reker
– Geschäftsführer –
Leiter des Bereiches Kommunikation
Verband der Privaten Krankenversicherung e.V.
Heidestraße 40
10557 Berlin
Telefon: 030/204589-44
Fax: 030/204589-33
E-Mail: stefan.reker@pkv.de
Internet: www.pkv.de
Twitter: www.twitter.com/pkv_verband

Original-Content von: PKV – Verband der Privaten Krankenversicherung e.V. übermittelt durch news aktuell

Für weitere Informationen, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel Hessen: Private Krankenversicherung stärkt Arztpraxen im ländlichen Raum
Original-Content übermittelt durch news aktuell.

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

Pressemeldung:Private Krankenversicherung stärkt Arztpraxen in Hessen

5 Antworten

  1. Also ich finde, dass private Krankenversicherungen nur die Ungleichheit im Gesundheitssystem verstärken.

    1. Was ist mit den Armen? Guter Punkt! Die private Krankenversicherung mag für einige unerschwinglich sein, aber es gibt auch andere Optionen wie die gesetzliche Krankenversicherung. Es ist wichtig, alle Aspekte zu berücksichtigen, bevor man solche Behauptungen aufstellt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Warum sind eure Kommentare so wertvoll?

Hier ein paar Gründe:

  1. Ihr bringt frischen Wind in die Diskussion und sorgt für abwechslungsreiche Ansichten.
  2. Ihr helft uns, uns selbst zu verbessern und immer am Puls der Zeit zu bleiben.
  3. Gemeinsam lernen wir voneinander und wachsen als Community.
  4. Mit euren Beiträgen bauen wir eine offene und respektvolle Umgebung auf, in der alle Stimmen gehört und geschätzt werden.

 

Jeder Kommentar ist Gold wert, egal ob Lob oder Kritik, zustimmend oder kontrovers. Lasst euren Gedanken freien Lauf und helft uns dabei, diese Community zu einem Ort zu machen, an dem jeder gern vorbeischaut und seine Meinung teilt. Auf geht’s!

 

Ihre Meinung zählt!


Mehr Infos und News aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie hier in der Übersicht


Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Telegram
Email
Drucken
XING