Suche
Close this search box.

Potenzial für Umwelt-Ehrenamt riesig: 20% wollen handeln

Umfrage zeigt großes Potenzial für Ehrenamt im Umweltschutz

**Düsseldorf (ots) – Eine aktuelle Umfrage im Auftrag von GoNature und der NATURSTROM AG zeigt, dass jede:r fünfte Deutsche, der oder die sich bisher nicht im Umwelt- und Naturschutz engagiert hat, bereit ist, dies künftig zu tun. Ein zentrales Ergebnis: Konkrete Vor-Ort-Aktionen wie Landschaftspflege stehen hoch im Kurs. Allerdings stellen fehlende Zeit und gesundheitliche Gründe bisher die größten Hindernisse dar. "Das Potenzial für ehrenamtlichen Umweltschutz ist enorm", betont Dominique Prescher, Geschäftsführer von GoVolunteer e. V., und fordert gezielte Maßnahmen zur Aktivierung dieses Engagements.


Teilen:

Bremen (VBR). Der Wunsch, sich für den Umwelt- und Naturschutz zu engagieren, wächst in der Bevölkerung merklich. Eine aktuelle Umfrage im Auftrag von GoNature und NATURSTROM AG zeigt, dass sich jeder fünfte Befragte, der bisher keine ehrenamtlichen Tätigkeiten ausgeübt hat, vorstellen kann, dies in Zukunft zu tun. Das Potential für umweltbewusstes Engagement ist groß.

Dominique Prescher, Geschäftsführer von GoVolunteer e. V., hebt die Bedeutung dieser Zahlen hervor: “Das Potenzial für ehrenamtlichen Umweltschutz ist enorm: Jeder fünfte potenzielle Ehrenamtler wartet nur auf die richtige Gelegenheit. Jetzt müssen wir diese Gelegenheiten schaffen und sichtbar machen.” Die Plattform GoNature.de, entwickelt von GoVolunteer e. V., vernetzt Menschen mit Projekten im Natur- und Artenschutz und bietet somit viele solcher Gelegenheiten.

Von den rund 2.000 durch YouGov befragten Personen gaben bereits 15 Prozent an, sich im Umweltschutz zu engagieren. Weitere 19 Prozent – also fast ein Fünftel derjenigen, die bisher keinen freiwilligen Einsatz gezeigt haben – sind bereit, sich künftig aktiv einzubringen. Diese Bereitschaft gilt es nun zu kanalisieren und zu fördern, so Prescher weiter: “Indem wir diese potenziellen Ehrenamtler erreichen und unterstützen, können wir das Umweltengagement signifikant steigern.”

Die Präferenzen für ehrenamtliche Aktivitäten sind klar: Zwei Drittel der Befragten favorisieren konkrete Vor-Ort-Aktionen wie Landschaftspflegeeinsätze. Dicht dahinter folgen organisatorische Aufgaben und administrative Tätigkeiten. Oliver Hummel, Vorstandsvorsitzender der NATURSTROM AG, betont die Relevanz dieser lokalen Initiativen: “Engagement vor Ort ist das Rückgrat des Umwelt- und Naturschutzes. Das gilt auch für die Bemühungen um mehr Klimaschutz und den Ausbau Erneuerbarer Energien, welche von Beginn an von tatkräftigen Bürger:innen ausgingen.”

Lesen Sie auch:  ZIA: Wohnungsbau in Deutschland vor alarmierendem Tiefpunkt

Doch trotz dieser vielversprechenden Interessenlage gibt es Hürden zu überwinden. Zu wenig Zeit aufgrund beruflicher und familiärer Verpflichtungen wird von einem Viertel der Befragten als größtes Hindernis genannt. Auch gesundheitliche Gründe spielen für etwa 20 Prozent eine Rolle. Es gibt zudem einen Anteil von 16 Prozent, der bisher noch gar nicht darüber nachgedacht hat, sich für Umweltprojekte zu engagieren. Hier sieht Dominique Prescher eine klare Möglichkeit zur Aktivierung: “Diese Menschen, wie auch jene, die sich bislang noch nicht zum Engagement durchringen konnten, versuchen wir mit unserer Aktion zu aktivieren.”

Seit dem Frühjahr setzt sich die, vom Bundesumweltministerium geförderte, Kampagne von GoNature deutschlandweit für mehr ehrenamtliches Engagement im Umweltbereich ein – unterstützt von verschiedenen Organisationen, darunter auch die NATURSTROM AG. Diese wurde 1998 als Alternative zu konventionellen Stromanbietern gegründet und hat ihre Wurzeln in den Naturschutzverbänden BUND und NABU.

Die Daten der Umfrage basieren auf einer Online-Erhebung von YouGov Deutschland GmbH, an der 2.053 Personen teilnahmen. Diese Ergebnisse bieten repräsentative Aussagen über die deutsche Bevölkerung ab 18 Jahren und zeichnen ein optimistisches Bild vom zunehmenden Interesse am Ehrenamt im Umweltschutz.

Umweltengagement: Potenzial und Herausforderungen

Der Wunsch, sich für den Umwelt- und Naturschutz zu engagieren, wächst in der deutschen Bevölkerung merklich. Dies belegt eine aktuelle Umfrage im Auftrag von GoNature und der NATURSTROM AG. Überraschend ist die Anzahl der Menschen, die sich vorstellen können, zukünftig ehrenamtlich tätig zu werden. Jeder fünfte Befragte, der bisher keine ehrenamtlichen Tätigkeiten ausgeübt hat, kann sich dies für die Zukunft vorstellen. Das Potenzial für umweltbewusstes Engagement wartet darauf, aktiviert zu werden.

Lesen Sie auch:  Gute Ernten sind keine Selbstverständlichkeit: Erntedankerklärung zum Ressourcen-Management

Dominique Prescher, Geschäftsführer von GoVolunteer e. V., betont die Bedeutung dieser Zahlen: “Das Potenzial für ehrenamtlichen Umweltschutz ist enorm: Jeder fünfte potenzielle Ehrenamtler wartet nur auf die richtige Gelegenheit. Jetzt müssen wir diese Gelegenheiten schaffen und sichtbar machen.”

Vor-Ort-Aktionen im Fokus

Die Plattform GoNature.de, entwickelt von GoVolunteer e. V., vernetzt Menschen mit Projekten im Natur- und Artenschutz und bietet viele solcher Gelegenheiten. Von den rund 2.000 durch YouGov befragten Personen gaben bereits 15 Prozent an, sich im Umweltschutz zu engagieren. Weitere 19 Prozent – also fast ein Fünftel derjenigen, die bisher keinen freiwilligen Einsatz gezeigt haben – sind bereit, sich künftig aktiv einzubringen.

Ein Großteil der Befragten bevorzugt konkrete Vor-Ort-Aktionen wie Landschaftspflegeeinsätze, gefolgt von organisatorischen Aufgaben und administrativen Tätigkeiten. Oliver Hummel, Vorstandsvorsitzender der NATURSTROM AG, unterstreicht die Relevanz dieser lokalen Initiativen: “Engagement vor Ort ist das Rückgrat des Umwelt- und Naturschutzes. Das gilt auch für die Bemühungen um mehr Klimaschutz und den Ausbau Erneuerbarer Energien, welche von Beginn an von tatkräftigen Bürger:innen ausgingen.”

Hürden und Potentiale

Trotz der vielversprechenden Interessenlage gibt es Hürden zu überwinden. Zeitmangel aufgrund beruflicher und familiärer Verpflichtungen wird von einem Viertel der Befragten als größtes Hindernis genannt. Auch gesundheitliche Gründe spielen für etwa 20 Prozent eine Rolle. Zudem gibt es einen Anteil von 16 Prozent, der bisher noch gar nicht darüber nachgedacht hat, sich für Umweltprojekte zu engagieren. Dominique Prescher sieht hier eine klare Möglichkeit zur Aktivierung: “Diese Menschen, wie auch jene, die sich bislang noch nicht zum Engagement durchringen konnten, versuchen wir mit unserer Aktion zu aktivieren.”

Lesen Sie auch:  Kolak fordert Reform der Riesterrente zum Schließen der Sparlücke
Vergleichbare Entwicklungen und Prognosen

Dieser Trend zu mehr ehrenamtlichem Engagement im Umweltschutz ist nicht nur in Deutschland zu beobachten. In vielen europäischen Ländern erlebt der Naturschutz einen ähnlichen Aufschwung. Großbritannien verzeichnet etwa seit Jahren einen kontinuierlichen Anstieg von Freiwilligen, die sich für Naturschutzprojekte einsetzen. Prognosen deuten darauf hin, dass diese Entwicklung in den kommenden Jahren anhalten wird, da die Klimakrise immer dringlicher wird und das Bewusstsein für Umweltthemen wächst.

Die vom Bundesumweltministerium geförderte Kampagne von GoNature, die seit dem Frühjahr deutschlandweit für mehr ehrenamtliches Engagement im Umweltbereich wirbt, könnte als Katalysator dienen. Unterstützt von verschiedenen Organisationen, darunter auch die NATURSTROM AG, hat diese Kampagne das Potenzial, das Umweltengagement signifikant zu steigern.

Die Daten der Umfrage, basierend auf einer Online-Erhebung von YouGov Deutschland GmbH, an der 2.053 Personen teilnahmen, bieten repräsentative Aussagen über die deutsche Bevölkerung ab 18 Jahren und zeichnen ein optimistisches Bild vom zunehmenden Interesse am Ehrenamt im Umweltschutz. Es bleibt abzuwarten, wie effektiv die Initiativen und Kampagnen im Aktivieren der potentiellen Ehrenamtler sein werden.


Für weitere Informationen, Pressekontakte, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel:
Umfrage zeigt großes Potenzial für Ehrenamt im Umweltschutz

Original-Content übermittelt durch news aktuell.

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

11 Antworten

  1. Schön zu hören, dass es immer mehr ehrenamtliches Engagement gibt! Aber die gesundheitlichen Gründe sind nicht zu unterschätzen.

  2. Ich finde es gut, dass so viele junge Leute an Umweltschutz interessiert sind. Das gibt Hoffnung für die Zukunft.

    1. Wenn jeder ein bisschen Zeit findet, kann das schon viel bewirken. Man muss nicht gleich Vollzeit dabei sein.

  3. Ich habe noch nie darüber nachgedacht, ehrenamtlich im Umweltschutz zu arbeiten. Vielleicht sollte ich mir das mal überlegen.

  4. Das ist ja interessant, dass so viele Leute bereit sind, sich zu engagieren. Hoffentlich finden sie die Zeit dafür!

    1. Ja, Zeitmangel ist wirklich ein großes Problem. Aber mit guter Organisation kann man das bestimmt schaffen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Teilen:

Das könnte Sie auch interessieren

Deutscher Bundestag - Haushalt 2025: Geringer Mittelaufwuchs im Umweltetat

Umweltetat 2025: Minimaler Anstieg der Mittelbewilligungen

Berlin: Der Etatentwurf für den Bundeshaushalt 2025 sieht bedeutende finanzielle Mittel von 2,65 Milliarden Euro für das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz vor. Dies markiert einen Anstieg im Vergleich zu 2,4 Milliarden Euro in diesem Jahr. Während der Fokus auf der Zwischen- und Endlagerung radioaktiver Abfälle liegt – hier sind allein 1,4 Milliarden Euro eingeplant – werden auch wichtige Investitionen in den Umweltschutz getätigt. Insgesamt beträgt der geplante Haushaltsansatz für das nächste Jahr beeindruckende 488,67 Milliarden Euro mit einer Neuverschuldung von maximal 51,3 Milliarden Euro. Ein Blick auf die Prioritäten des Ministeriums unter Leitung von Steffi Lemke (Bündnis 90/Die Grünen) verdeutlicht: Die finanziellen Weichen werden gestellt – sowohl zum Schutz unserer Umwelt als auch zur Gewährleistung nuklearer Sicherheit.

Lesen
Deutscher Bundestag - Entwicklungsetat soll um mehr als 900 Millionen Euro sinken

Entwicklungsetat des Bundestags: Minus von über 900 Millionen Euro

Die Bundesregierung plant im kommenden Jahr drastische Kürzungen für die internationale Entwicklungshilfe, die nun um mehr als acht Prozent auf 10,28 Milliarden Euro gesenkt werden sollen. Dieser Rückgang von fast einer Milliarde Euro betrifft nicht nur den Gesamtetat des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ), sondern auch spezifische Programme zur Krisenbewältigung und multilateralen Unterstützung, die deutlich weniger Mittel erhalten sollen. Während sich die politische Debatte zuspitzt, steht der Bundestag vor der Herausforderung, am 11. September über den Etatentwurf zu beraten – eine Entscheidung mit weitreichenden Konsequenzen für zahlreiche Länder in Notlage.

Lesen