PKV startet digitale Plattform „Gesundheit gestalten“

Hinweis zum heutigen Digitaltag 2024: PKV startet digitale Präventionsplattform ...

Innovative Gesundheitsförderung auf einen Klick: Neue Plattform "Gesundheit gestalten" startet

Köln (ots) – Der Verband der Privaten Krankenversicherung (PKV) hat mit Partnern aus Wirtschaft und Wissenschaft die bahnbrechende Online-Plattform "Gesundheit gestalten" ins Leben gerufen. Diese bündelt erstmals digitale Präventionsangebote zentral an einem Ort und richtet sich an Akteure der Settingprävention wie Kitas, Vereine und Pflegeeinrichtungen. Nutzerinnen und Nutzer finden hier Beratungen, E-Learning, Schulungen und Vernetzungsmöglichkeiten rund um die Gesundheitsförderung. Ab sofort ist die Plattform unter www.gesundheit-gestalten.de verfügbar und verspricht, eine dringend benötigte digitale Brücke im Gesundheitswesen zu schlagen.

Bremen (VBR). Innovative digitale Plattform bringt präventive Gesundheitsangebote zusammen

In der heutigen digitalen Welt wird das Gesundheitswesen zunehmend von neuen Technologien geprägt. Ein besonders innovativer Schritt in diese Richtung ist die neue Online-Plattform „ gestalten“. Diese Plattform, die vom Verband der Privaten Krankenversicherung (PKV) ins Leben gerufen wurde, bündelt präventive Gesundheitsangebote an einem zentralen Ort. Durch digitale Beratungen, Schulungen, Projektmanagement und Vernetzungsmöglichkeiten stellt sie ein einzigartiges Angebot dar.

Die treibende Kraft hinter diesem zukunftsweisenden Projekt ist es, Präventions- und Gesundheitsförderungsprogramme zu zentralisieren und für alle nutzbar zu machen, die gesundheitsförderliche Projekte in unterschiedlichen Lebenswelten – wie Kitas, Vereinen und Pflegeeinrichtungen – umsetzen wollen. Ab sofort kann man unter www.gesundheit-gestalten.de auf diese umfassende Ressource zugreifen.

Während das Gesundheitswesen zunehmend digitalisiert wird, hinkt die Settingprävention oft noch hinterher. Doch gerade durch die Corona-Pandemie haben sich viele digitale Angebote entwickelt, die jetzt jedoch erst richtig miteinander verknüpft werden müssen. Hier setzt die neue Plattform an: „Wir bündeln alle Angebote unserer Präventionspartnerinnen und -partner an einem digitalen Ort“, erklärt Präventionsreferent Martin Reemts. Dies ermöglicht eine bessere Kooperation und effiziente Nutzung aller verfügbaren Ressourcen – ein Novum im Bereich der .

Ein zentrales Element der Plattform sind die E-Learning-Angebote, die digitale Schulungen und Weiterbildungen ermöglichen. Zudem bietet die Website verschiedene Tools für Beratung und Austausch. In digitalen Projekträumen können neue Präventionsleistungen entwickelt und direkt umgesetzt werden, was nicht nur die erleichtert, sondern auch Raum für Innovationen schafft.

Lesen Sie auch:  DOSB setzt klares Zeichen der Solidarität mit Israel und gegen Antisemitismus

Der PKV-Verband hat dieses umfangreiche Vorhaben gemeinsam mit Partnern aus Wirtschaft und realisiert, darunter IBM iX, Pathways Public Health, Infoport und contec. Die wissenschaftliche Begleitung des Projekts übernehmen das August-Wilhelm-Scheer-Institut, die Universität für Weiterbildung Krems sowie das Evaluationsinstitut Univation.

Ein Blick hinter die Kulissen zeigt, dass der PKV-Verband jährlich rund 22 Millionen Euro in Lebensweltenprävention investiert. Als freiwilliges Mitglied der Nationalen Präventionskonferenz verfügt der Verband über ein großes Netzwerk kompetenter Partner, mit denen er kontinuierlich an der Verbesserung der Lebensbedingungen arbeitet. Dabei spielen innovative Technologien eine zentrale Rolle, um nachhaltige Verbesserungen im Gesundheitswesen zu erzielen.

Der Start dieser Plattform markiert einen bedeutenden Schritt hin zu einer digitalisierten und vernetzten Zukunft des Gesundheitswesens. Die Bündelung der verschiedenen Präventionsangebote an einem Ort erleichtert nicht nur den Zugang, sondern unterstützt auch die Kooperation und den Wissenstransfer zwischen verschiedenen Akteuren.

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Stefan Reker, Geschäftsführer und Leiter des Bereiches beim Verband der Privaten Krankenversicherung e.V. Er steht Ihnen unter der Telefonnummer 030 / 20 45 89 – 44 oder per E-Mail an stefan.reker@pkv.de zur Verfügung. Weitere Infos finden Sie auch auf www.pkv.de sowie auf dem Twitter-Kanal des PKV-Verbandes.

Lesen Sie auch:  Wollseifer & Müller erneut IKK-Vorstandsvorsitzende gewählt

Durch die Schaffung einer so umfassenden Plattform wie „Gesundheit gestalten“ wird ein wertvoller Beitrag zur Effizienz und Effektivität innerhalb der präventiven Gesundheitsversorgung geleistet – ein wichtiger Schritt für eine gesündere Gesellschaft in einer digitalisierten Welt.


Für weitere Informationen, Pressekontakte, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel:
Hinweis zum heutigen Digitaltag 2024: PKV startet digitale Präventionsplattform …

Original-Content übermittelt durch news aktuell.

Meldung einfach erklärt

Hier ist eine einfache Erklärung des Beitrags:

Datum und Uhrzeit:

  • 07.06.2024 – 09:07

Wer hat die Information veröffentlicht?

  • PKV – Verband der Privaten Krankenversicherung e.V.

Woher kommt die Information?

  • Köln

Worum geht es?

Die neue Online-Plattform "Gesundheit gestalten":

  • Innovativ: Die Plattform bringt neue Ideen für die Gesundheitsvorsorge.
  • Nutzerfreundlich: Einfach zu benutzen.
  • Digital: Alles läuft online.

Was bietet die Plattform?

  • Alle Angebote an einem Ort: Präventive Gesundheitsangebote werden gebündelt.
  • Digitale Beratung: Hilfe und Tipps online.
  • Schulungen: Man kann online lernen, wie man gesund bleibt.
  • Projektmanagement und Vernetzung: Zusammenarbeit für die Gesundheitsförderung.

Wer steht dahinter?

  • Der Verband der Privaten Krankenversicherung (PKV) hat die Plattform geschaffen.
  • Partner sind Unternehmen aus Wirtschaft und Wissenschaft.
Lesen Sie auch:  Alarmierender Appell: Kinderschutzbund warnt vor Krise der Kindheit und Jugend

Für wen ist die Plattform gedacht?

  • Für alle, die Projekte zur Gesundheitsförderung anbieten oder nutzen wollen.
  • Beispiele: Kindertagesstätten, Vereine, Pflegeeinrichtungen.

Warum ist die Plattform wichtig?

  • Gesundheitsförderung wird immer digitaler.
  • Bisher gibt es wenige digitale Angebote in bestimmten Bereichen.
  • Die Corona-Pandemie hat gezeigt, dass mehr digitale Lösungen gebraucht werden.
  • Die Plattform erleichtert die Zusammenarbeit und bündelt Angebote.

Hauptfunktionen der Plattform:

  • Informationen über Präventionsprogramme.
  • Direkter Kontakt zu den Angeboten.
  • Beratungs- und Austausch-Tools.
  • E-Learning-Angebote.
  • Digitale Projekträume für neue Entwicklungen.

Wer hat die Plattform entwickelt?

  • PKV in Zusammenarbeit mit:
    • IBM iX
    • Pathways Public Health
    • Infoport
    • contec

Wissenschaftliche Begleitung:

  • August-Wilhelm-Scheer-Institut
  • Universität für Weiterbildung Krems
  • Evaluationsinstitut Univation

Hintergrundinformationen:

  • PKV investiert jährlich rund 22 Millionen Euro in Präventionsprojekte.
  • PKV ist Mitglied der Nationalen Präventionskonferenz.
  • Ziel: Lebensbedingungen der Menschen nachhaltig verbessern.
  • Nutzung innovativer Technologien.

Pressekontakt:

  • Name: Stefan Reker
  • Position: Geschäftsführer und Leiter Kommunikation
  • Adresse: Heidestraße 40, 10557 Berlin
  • Telefon: 030 / 20 45 89 – 44
  • Fax: 030 / 20 45 89 – 33
  • E-Mail: stefan.reker@pkv.de
  • Internet: www.pkv.de
  • Twitter: www.twitter.com/pkv_verband

Diese einfache Sprache soll helfen, den Inhalt besser zu verstehen.

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Das könnte Sie auch interessieren