Pharma Deutschland stärkt Regionalvertretung mit neuem Verband

Pressemitteilung: Pharma Deutschland gründet Landesverband Mitte

Pharma Deutschland e.V.: Neuer Landesverband Mitte in Frankfurt gegründet

Am 9. Juli 2024 setzte Pharma Deutschland e.V. einen bedeutenden Meilenstein: Der mitgliederstärkste Pharmaverband Deutschlands gründete den Landesverband Mitte, um die Interessen der pharmazeutischen Industrie in Hessen, Rheinland-Pfalz und dem Saarland gezielt zu stärken. In der wirtschaftlich und wissenschaftlich bedeutenden Region wird Dr. Gabriela Soskuty von der B. Braun Melsungen AG als neue Vorsitzende fungieren. Ziel des neuen Verbandszweigs ist es, die Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit der regionalen Pharmaunternehmen zu fördern und deren Anliegen auf politischer Ebene wirksam zu vertreten.

Bremen (VBR).

Pharma Deutschland stärkt Regionen: Gründung des Landesverbands Mitte

In einem bedeutsamen Schritt für die pharmazeutische Industrie in Deutschland wurde gestern der Landesverband Mitte von Pharma Deutschland ins Leben gerufen. Die Gründungsversammlung fand in den Räumen des Verbands der Chemischen Industrie (VCI) Hessen in Frankfurt am Main statt. Mit dieser Initiative soll die regionale Interessenvertretung der Pharmaindustrie gestärkt werden.

Zur Vorsitzenden des neuen Landesverbands wurde Dr. Gabriela Soskuty von der B. Braun Melsungen AG gewählt. "Der Landesverband Mitte bündelt die Kräfte der pharmazeutischen Industrie in Hessen, Rheinland-Pfalz und dem Saarland. Durch den engen Austausch mit unseren Mitgliedsunternehmen können wir die spezifischen Herausforderungen und Chancen der Region noch besser identifizieren und adressieren", betonte Dr. Soskuty nach ihrer Wahl. Ihr Ziel ist es, das Umfeld für pharmazeutische Unternehmen zu optimieren und den intensiven Austausch mit politischen Entscheidungsträgern sowie weiteren relevanten Akteuren zu fördern.

Hessen, Rheinland-Pfalz und das Saarland spielen eine zentrale Rolle in der deutschen Pharmaindustrie. Insbesondere das Rhein-Main-Gebiet mit seinen starken Pharmastandorten, bedeutenden Forschungseinrichtungen und Universitäten bietet ein enormes Potenzial. Dr. Soskuty sieht in der Region auch große Chancen im Bereich der Biotech-Startups und Innovationen, die gezielt gefördert werden sollen.

Die Bedeutung der pharmazeutischen Industrie für die Region kann nicht hoch genug eingeschätzt werden. Sie ist nicht nur ein wichtiger Arbeitgeber, sondern auch ein wesentlicher Innovationstreiber. Dorothee Brakmann, Hauptgeschäftsführerin von Pharma Deutschland, unterstrich dies und erklärte: „Die Gründung des Landesverbands Mitte ist ein bedeutender Schritt, um die Interessen unserer Mitgliedsunternehmen noch besser zu vertreten. Durch die engere Zusammenarbeit mit den Firmen vor Ort können wir spezifische Herausforderungen gezielter angehen und gemeinsam Lösungen entwickeln."

Lesen Sie auch:  E-Mobilität: Kfz-Gewerbe drängt auf entschlossene Maßnahmen

Begleitet wird die Gründung des Landesverbands von weiteren Ernennungen in den Vorstand. Neben Dr. Soskuty wurden Dr. Gerald Hommel von pharmarissano Arzneimittel GmbH, Dr. Ralf Mayr-Stein von Mylan Germany GmbH, Wolfgang Reinert von AbbVie Deutschland GmbH & Co. KG, Jan Schlegel von APOMEDICA Deutschland GmbH und Dr. Carsten Schmidt-Rimpler von Fresenius SE & Co. KGaA in leitende Funktionen berufen.

Der neue Landesverband vertritt die Interessen von 67 Mitgliedsunternehmen aus der Region, von denen sich 51 in Hessen, 14 in Rheinland-Pfalz und 2 im Saarland befinden. Diese Unternehmen machen einen erheblichen Teil der Innovationskraft und Größe der deutschen Pharmabranche aus.

Damit ist der Landesverband Mitte ein Teil der neuen Struktur von Pharma Deutschland, die auch in anderen Regionen Deutschlands in den kommenden Wochen und Monaten ähnliche Landesverbände gründen wird. Dies ist ein weiterer Schritt, die regionale Diversität der deutschen Pharmaindustrie zu nutzen und deren Stärken auszubauen.

Pharma Deutschland e.V. als Gesamtverband repräsentiert rund 400 Mitgliedsunternehmen mit etwa 80.000 Mitarbeitenden. Diese Unternehmen sichern zu einem großen Teil die Arzneimittelversorgung in Deutschland, indem sie fast 80 Prozent der rezeptfreien sowie fast zwei Drittel der rezeptpflichtigen Medikamente bereitstellen. Das Engagement von Pharma Deutschland untermauert somit die immense Bedeutung der Branche für die öffentliche Gesundheitsversorgung und die wirtschaftliche Stabilität des Landes.

Für weitere Informationen zur Arbeit von Pharma Deutschland besuchen Sie hier .

Ansprechpartner für Medienanfragen sind:

  • Hannes Hönemann, Leiter der Abteilung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, erreichbar unter T. 030/308 75 96 – 138, hoenemann@pharmadeutschland.de
  • Aileen Wagefeld-Dalitz, Referentin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, erreichbar unter T. 030/308 75 96 – 123, wagefeld@pharmadeutschland.de
Lesen Sie auch:  Deutsche Umwelthilfe erkämpft Erfolg: Radwegestopp in ... beseitigt mit neuem Verfahren!

Für weitere Informationen, Pressekontakte, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel:
Pressemitteilung: Pharma Deutschland gründet Landesverband Mitte

Original-Content übermittelt durch news aktuell.

Zitierte Personen und Organisationen

  • Personen:

    • Dr. Gabriela Soskuty
    • Dr. Gerald Hommel
    • Dr. Ralf Mayr-Stein
    • Wolfgang Reinert
    • Jan Schlegel
    • Dr. Carsten Schmidt-Rimpler
    • Dorothee Brakmann
    • Hannes Hönemann
    • Aileen Wagefeld-Dalitz
  • Organisationen:

    • Pharma Deutschland e.V.
    • Landesverband Mitte (Teil von Pharma Deutschland)
    • Verband der Chemischen Industrie (VCI)
  • Unternehmen:

    • B. Braun Melsungen AG
    • pharmarissano Arzneimittel GmbH
    • Mylan Germany GmbH (A Viatris Company)
    • AbbVie Deutschland GmbH & Co. KG
    • APOMEDICA Deutschland GmbH
    • Fresenius SE & Co. KGaA
  • Institutionen:
    • Geschäftsstelle des VCI Hessen
    • Pharma Deutschland Geschäftsstelle Berlin (Friedrichstraße 134, 10117 Berlin)
    • Pharma Deutschland Geschäftsstelle Bonn (Ubierstraße 71-73, 53173 Bonn)

Meldung einfach erklärt

  • Was ist passiert?

    • Pharma Deutschland hat den Landesverband Mitte gegründet.
    • Die Gründungsversammlung fand in Frankfurt am Main statt.
  • Was macht der neue Landesverband?

    • Er soll die Interessen der pharmazeutischen Industrie in Hessen, Rheinland-Pfalz und dem Saarland vertreten.
    • Der Verband will das Umfeld für Pharmaunternehmen verbessern und mit Politikern zusammenarbeiten.
  • Wer wurde zur Vorsitzenden gewählt?

    • Dr. Gabriela Soskuty von der B. Braun Melsungen AG.
  • Warum ist die Region wichtig?

    • Die Region hat einen starken Pharmastandort (Frankfurt/Rhein-Main-Gebiet).
    • Es gibt wichtige Forschungseinrichtungen und Universitäten.
    • Viele mittelständische Pharmaunternehmen sind ansässig.
    • Es gibt Chancen im Bereich Biotech-Startups.
  • Was sagt Dr. Gabriela Soskuty über den neuen Verband?

    • Der Verband wird helfen, spezielle Herausforderungen zu identifizieren und anzugehen.
    • Der Verband möchte die Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit der Branche stärken.
  • Was sagt Dorothee Brakmann von Pharma Deutschland?

    • Die Gründung des Landesverbandes Mitte ist ein wichtiger Schritt, um die Interessen der Unternehmen vor Ort besser zu vertreten.
    • Die Zusammenarbeit mit dem VCI (Verband der Chemischen Industrie) ist wertvoll für die Anliegen auf Landes- und Bundesebene.
  • Wer ist im Vorstand des neuen Landesverbandes?

    • Dr. Gabriela Soskuty, B. Braun Melsungen AG, Melsungen
    • Dr. Gerald Hommel, pharmarissano Arzneimittel GmbH, Bockenheim
    • Dr. Ralf Mayr-Stein, Mylan Germany GmbH, Bad Homburg
    • Wolfgang Reinert, AbbVie Deutschland GmbH & Co. KG, Berlin
    • Jan Schlegel, APOMEDICA Deutschland GmbH, Bad Homburg
    • Dr. Carsten Schmidt-Rimpler, Fresenius SE & Co. KGaA, Bad Homburg
  • Wie viele Unternehmen sind Mitglied im Landesverband Mitte?

    • Der Landesverband vertritt 67 Mitgliedsunternehmen.
    • Davon sind 51 in Hessen, 14 in Rheinland-Pfalz und 2 im Saarland.
  • Was ist Pharma Deutschland e.V.?

    • Der größte Branchenverband der Pharmaindustrie in Deutschland.
    • Vertreten rund 400 Mitgliedsunternehmen.
    • Diese Unternehmen beschäftigen etwa 80.000 Mitarbeiter in Deutschland.
    • Sie sichern die Arzneimittelversorgung in Deutschland maßgeblich ab.
  • Wie kann man mehr über Pharma Deutschland erfahren?

    • Mehr Informationen gibt es auf der Website www.pharmadeutschland.de.
  • Ansprechpartner für Presseanfragen:

    • Hannes Hönemann, Leiter Abteilung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    • Telefon: 030/308 75 96 – 138
    • E-Mail: hoenemann@pharmadeutschland.de
    • Aileen Wagefeld-Dalitz, Referentin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    • Telefon: 030/308 75 96 – 123
    • E-Mail: wagefeld@pharmadeutschland.de
  • Geschäftsstellen von Pharma Deutschland:
    • Berlin: Friedrichstraße 134, 10117 Berlin
    • Bonn: Ubierstraße 71-73, 53173 Bonn
Lesen Sie auch:  Revolution im Sozialbau: MV erhöht Förderung um 22%

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

6 Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Das könnte Sie auch interessieren

Mehr Infos und News aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie hier in der Übersicht