...
Inmitten der wirtschaftlichen Herausforderungen, denen sich Deutschland in den kommenden Jahren stellen muss, hebt Dorothee Brakmann, Hauptgeschäftsführerin von Pharma Deutschland e.V., die essentielle Rolle der industriellen Gesundheitsbranche hervor. Mit einer beeindruckenden Bruttowertschöpfung und einer millionenstarken Arbeitskraft ist die Branche nicht nur ein Rückgrat der deutschen Wirtschaft, sondern auch ein Schlüsselfaktor für deren zukünftige Erholung und Wachstum. Vor diesem Hintergrund appelliert Brakmann dringend an die kommende Bundesregierung, die Rahmenbedingungen für die Schlüsselbranchen wie Medizintechnik und Biotechnologie zu verbessern, um die Wettbewerbsfähigkeit und Nachhaltigkeit der Gesundheitsversorgung in Deutschland zu sichern und zu stärken.
Werbung auf Nachrichtenseiten nervt dich auch? Uns genauso.
Leider ist sie für viele Plattformen überlebenswichtig – aber wir wollen einen anderen Weg gehen. Bei uns steht der Inhalt im Fokus, nicht blinkende Banner oder störende Pop-ups. Wenn dir dieser Beitrag gefallen hat und du unsere werbefreie Arbeit unterstützen möchtest, freuen wir uns riesig über einen Kaffee. Mit deiner Unterstützung hilfst du uns, auch in Zukunft unabhängig, leserfreundlich und voller Mehrwert zu bleiben.

Bremen (VBR).

Heute meldet sich , der führende Verband der deutschen , mit einem nachdrücklichen Appell zu Wort. Die Hauptgeschäftsführerin, Dorothee Brakmann**, betont die essenzielle Rolle der Pharmabranche für die starke Deutschlands. "Ohne Pharma keine starke Gesundheitswirtschaft", erklärt Brakmann eindringlich (Zitat-Quelle: ).

Der industrielle Gesundheitssektor erweist sich als Motor der deutschen Wirtschaft. Mit einer beeindruckenden Bruttowertschöpfung von über 100 Milliarden Euro und etwa eine Million sicherer Arbeitsplätze ist er ein klares Zeichen für innovative Stärke und Stabilität. Besonders die Biotechnologie und die Pharmabranche nehmen in diesem Ökosystem eine Schlüsselstellung ein.

Brakmann fordert im Vorfeld der nächsten Bundestagswahl klare Rahmenbedingungen für Medizintechnik, E-Health, Biotechnologie und Pharma: "Von diesen Branchen gehen wichtige Impulse für die gesamte Wirtschaft aus" (Zitat-Quelle: Pressemitteilung). Der bestehende "Round Table Gesundheitswirtschaft" hat sich laut Pharma Deutschland als effektives Forum bewährt, um einen kontinuierlichen Dialog zwischen Industrie und Politik zu sichern.

Zusammen mit weiteren zwölf Verbänden setzt sich Pharma Deutschland entschlossen dafür ein, dieses Gesprächsformat auch künftig beizubehalten. "Weder die strategische Bedeutung der industriellen Gesundheitswirtschaft noch die Notwendigkeit, ihre Rahmenbedingungen zu verbessern, sind innerhalb des demokratischen Parteienspektrums umstritten", so Brakmann weiter (Zitat-Quelle: Pressemitteilung).

Die Veröffentlichung der Abschlusserklärung des "Round Table Gesundheitswirtschaft" für die Jahre 2022 bis 2025 durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz am 19. Februar 2025 unterstreicht die zentralen Diskussionen und Zukunftsvisionen dieser wichtigen Wirtschaftsbranche.

Pharma Deutschland, mit seinen rund 400 Mitgliedsunternehmen und 80.000 Beschäftigten, bleibt dabei nicht nur ein Garant für und sichere Versorgung mit entscheidenden Arzneimitteln, sondern auch ein zuverlässiger Partner bei der Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Wirtschaft insgesamt. Die Gesellschaft blickt mit Spannung auf die kommenden Weichenstellungen, von denen die Gesundheitssysteme gleichermaßen profitieren können.


Für weitere Informationen, Pressekontakte, Bilder oder Dokumente geht es hier zur Quelle mit dem Originaltitel:
Stärkung der industriellen Gesundheitswirtschaft muss zentrales Thema für die …

Original-Content übermittelt durch news aktuell.


Werbung mit Mehrwert: Entdecken Sie passende Lektüre zum Thema

  1. "Die Zukunft der Gesundheitswirtschaft: Innovationen, Technologien und Trends" von Thomas M. Bösch
  2. "Pharma 4.0: Digitalisierung und Vernetzung im Gesundheitssystem" von Anja Müllerschön
  3. "Gesundheitsökonomie: Ein praxisorientiertes Lehrbuch" von Karl Lauterbach

Diese Titel können sie günstig auf buecher.de kaufen




Die entscheidende Rolle der Pharmaindustrie im Wandel des deutschen Gesundheitssektors

Die Bedeutung der industriellen Gesundheitswirtschaft wird immer deutlicher, da die Pharmaindustrie weiterhin ein wesentlicher Treiber von Innovationen und Wachstum ist. Mit einer jährlich steigenden Bruttowertschöpfung spielt diese Branche eine zentrale Rolle bei der Sicherung von Arbeitsplätzen und der Förderung technologischer Fortschritte in Deutschland. Investitionen in Forschung und Entwicklung, die in den letzten Jahren kontinuierlich anstiegen, sind der Schlüssel zu neuartigen Therapieansätzen und verbesserten Patientenversorgungen. Insbesondere bei der Entwicklung neuer Medikamente und medizinischer Technologien zeigt sich die Stärke der deutschen Pharmaunternehmen.

Der globale Wettbewerb zwingt die deutsche Pharmaindustrie dazu, Kooperationen mit internationalen Partnern auszubauen. Dies ist notwendig, um den Zugang zu globalen Märkten zu sichern und gleichzeitig in Innovationsbereiche wie die Biotechnologie und E-Health zu expandieren. E-Health, das digitale Lösungen für die Verbesserung der Gesundheitsversorgung umfasst, ist einer der zukünftigen Wachstumsbereiche, die nicht nur die Effizienz erhöhen, sondern auch die Kosteneffizienz des Gesundheitssystems verbessern könnten.

Ein weiterer Faktor, der die ökologische und ökonomische Nachhaltigkeit beeinflusst, ist die zunehmende Berücksichtigung der Nachhaltigkeitskriterien bei der Herstellung und Verteilung von Arzneimitteln. Um der Umweltbelastung zu begegnen, investieren Unternehmen zunehmend in nachhaltige Produktionsprozesse und setzen auf umweltfreundliche Lieferketten. Diese Maßnahmen tragen nicht nur zur Reduzierung des ökologischen Fußabdrucks der Branche bei, sondern stärken auch die gesellschaftliche Akzeptanz und das Vertrauen in die Pharmaindustrie.

Die Zusammenarbeit zwischen der Regierung und der Pharmaindustrie durch Initiativen wie dem "Round Table Gesundheitswirtschaft" ist essenziell, um regulatorische Hindernisse abzubauen und die Rahmenbedingungen für die Pharmabranche weiter zu verbessern. In Anbetracht der Herausforderung, eine widerstandsfähige und leistungsfähige Gesundheitsversorgung sicherzustellen, müssen Politik und Wirtschaft Hand in Hand arbeiten, um die Widerstandsfähigkeit des Gesundheitssektors in Krisenzeiten zu gewährleisten.

Abschließend lässt sich sagen, dass die Zukunft der deutschen Gesundheitswirtschaft auf einer strategischen Allianz aus Innovation, Investitionen und nachhaltiger Entwicklung basiert. Durch gezielte politische Maßnahmen und fortlaufende Investition in modernste Technologien kann sich die deutsche Pharmaindustrie in einem sich schnell wandelnden globalen Umfeld behaupten und somit zu einer robusteren und dynamischeren Wirtschaft beitragen.


Weiterführende Informationen auf Wikipedia

  1. Pharmaindustrie
  2. Gesundheitswirtschaft
  3. Biotechnologie
  4. E-Health
  5. Wirtschaftsministerium

Weitere Nachrichten aus der Verbands- und Vereinswelt finden Sie in unserem Newsportal.

Stärkung der industriellen Gesundheitswirtschaft muss zentrales Thema für die ...

8 Antworten

  1. Die Investitionen in Forschung und Entwicklung sind essentiell! Allerdings frage ich mich: Wie werden diese Gelder konkret verwendet? Gibt es da Berichte oder Nachweise?

    1. Das wäre spannend zu wissen! Vielleicht sollten wir mehr Druck auf die Unternehmen ausüben, um mehr Transparenz zu verlangen.

    2. …und wir sollten auch darüber nachdenken, wie diese Entwicklungen wirklich allen zugutekommen können und nicht nur den großen Firmen.

  2. Ich schätze den Fokus auf E-Health und digitale Lösungen sehr! Diese Technologien können echt helfen, unser Gesundheitssystem zu verbessern. Was denken andere darüber?

  3. Es ist bemerkenswert, wie viel Wertschöpfung die Pharmaindustrie generiert. Doch wie sieht es mit den Arbeitsbedingungen aus? Gibt es dazu auch Berichte oder Studien?

    1. Das ist ein wichtiger Punkt! Die Transparenz über Arbeitsbedingungen sollte verbessert werden. Vielleicht könnte eine öffentliche Plattform helfen, solche Informationen zu teilen.

  4. Der Artikel hebt die Rolle der Pharmabranche hervor, was gut ist. Dennoch frage ich mich, ob genug in nachhaltige Produktion investiert wird. Könnte das nicht auch ein zentrales Thema sein?

  5. Ich finde es interessant, wie die Pharmaindustrie immer wichtiger wird für unsere Wirtschaft. Aber was ist mit den Preisen für Medikamente? Sind die wirklich gerechtfertigt? Ich denke, wir sollten darüber diskutieren.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


[link-whisper-related-posts]

Das könnte Sie auch interessieren